Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 22:18
von bruko
Hallo,
jetzt ist für mich nur noch die Frage:
Das "alte" Sigma ohne DG für 295,-€ oder das neue, von dem Sigma schreibt es sei ein völlig neues Konzept, entwickelt für DSLRs.
Das kostet dann 499,-€.
Ist das Auslaufmodell jetzt vielleicht ein "Schnäppchen"?

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 22:20
von Samuel
Geht übrigens auch gut für meine Katzenbabys :)

Bild

Samuel

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:18
von blarch
bruko hat geschrieben:Das "alte" Sigma ohne DG für 295,-€ oder das neue, von dem Sigma schreibt es sei ein völlig neues Konzept, entwickelt für DSLRs.
Das kostet dann 499,-€.
Ist das Auslaufmodell jetzt vielleicht ein "Schnäppchen"?
Ich selber halte von speziell für digitale SLR entwickelte Objektive nicht sonderlich viel. Sie sind meistens teurer und haben, ausser kompaktere Abessungen, eigentlich keinen Vorteil gegenüber den "normalen" Objektiven. Manchmal könnte man meinen es ist alleine ein Marketingstrategie der Firmen solche "digitalen" Objektive anzubieten.

Ob das "alte" 105er ausläuft kann ich nicht sagen - es ist aber bestimmt so, dass das "alte" 105er auch deswegen um 300 EUR angeboten wird, weil es jetzt ein neues (teureres) gibt. Dadurch wird das "alte" 105er aber nicht schlechter - mir waren es die 200 EUR Aufpreis jedenfalls nicht wert um dann im Prinzip "nur" ein DG auf dem Objektiv stehen zu haben, denn ich denke nicht, dass sich die optische Qualität stark verbessern wird.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:26
von Amateur
multicoated hat geschrieben: Hat denn niemand ein Tamron 90mm? Das soll doch auch ziemlich berühmt sein... :?:
Hallo,

ich habe seit zwei Monaten das Tamron SP AF Di 90mm 1:2.8 Macro, so die Kurzbezeichnung, und bin damit ausgesprochen zufrieden. Die Fotos, die ich bisher in diesem Forum eingestellt habe, sind alle mit dieser Optik gemacht. Mir gefällt besonders die sehr präzise und absolut spielfreie manuelle Scharfeinstellung und die Tatsache, dass das Objektiv durch seine 9-Lamellen-Blende eine sehr angenehme sanfte Hintergrundunschärfe erzeugt (neu-japanisch Bokeh), sogar dann, wenn sich im Hintergrung spitze Lichter befinden.

Bild

Der direkte Vergleich mit dem Sigma 105 fehlt mir, ich denke aber, dass die Objektive beide auf einem qualitativ hohen Niveau stehen.

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:37
von bruko
So, dank Google weiß ich nun was Bokeh ist :lol:
Das Bokeh vom Sigma 105, wie ist das?
Diese Eigenschaft scheint mir, obwohl ich kaum Makroerfahrung habe, doch wichtig zu sein.
Ich danke Euch

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:58
von Amateur
bruko hat geschrieben:Das Bokeh vom Sigma 105, wie ist das?
Diese Eigenschaft scheint mir, obwohl ich kaum Makroerfahrung habe, doch wichtig zu sein.
Ich habe auch erst zwei Monate Makro-Erfahrung, also so gut wie nix.

Hier im Forum gibt es sehr viele Sigma 105-Nutzer. Schau dir die Bilder an! Für meinen Geschmack sehen die absolut Klasse aus. Auch am Bokeh gibt es da nichts zu meckern.

Die gute Unschärfe ist für ein Makro-Objektiv genau so wichtig wie die Schärfe (über das ganze Bild!). Das Buch "makro fotografie" von Gilles Martin ist gerade dabei, mir als Makro-Anfänger den Einstieg zu erleichtern. Das Buch ist das wichtigste Zubehör zu einem Makroobjektiv! Ich habe anfangs die Komplexität dieser Fotosparte deutlich unterschätzt. Da wird dann die Wahl des richtigen Objektivs nebensächlich.

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 10:58
von Lenschi
Hier mal 1 Bild mit dem neuen Tamron 90 1:1 Macro Di.


Bild

Bild

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 11:30
von ony
blarch hat geschrieben: Ich selber halte von speziell für digitale SLR entwickelte Objektive nicht sonderlich viel. Sie sind meistens teurer und haben, ausser kompaktere Abessungen, eigentlich keinen Vorteil gegenüber den "normalen" Objektiven. Manchmal könnte man meinen es ist alleine ein Marketingstrategie der Firmen solche "digitalen" Objektive anzubieten.

Ob das "alte" 105er ausläuft kann ich nicht sagen - es ist aber bestimmt so, dass das "alte" 105er auch deswegen um 300 EUR angeboten wird, weil es jetzt ein neues (teureres) gibt. Dadurch wird das "alte" 105er aber nicht schlechter - mir waren es die 200 EUR Aufpreis jedenfalls nicht wert um dann im Prinzip "nur" ein DG auf dem Objektiv stehen zu haben, denn ich denke nicht, dass sich die optische Qualität stark verbessern wird.

Gruss
Wolfgang
Seh ich ebenfalls so und meine Tests mit Mittelklasse -Zooms bestätigen dies. Auch im ColorFoto-Test können sich "digitalgerechnete" nicht eindeutig durchsetzen, nicht mal im WW-Bereich wo es sich am krassensten Auswirken soll.
Z.B. schneidet das "analoge" 18-35 Nikon nahezu genauso ab, wie das DI-Tamron und das "analoge" 17-35 Nikon wird empfohlen....
Dumm wird´s wenn man mal DX-Objektive hat und die Chipgrößen ändern sich in Richtung Vollvormat...
Gruß, Roland

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 11:49
von Arjay
ony hat geschrieben:Dumm wird´s wenn man mal DX-Objektive hat und die Chipgrößen ändern sich in Richtung Vollvormat...
Damit ist im Prosumer-Bereich nicht zu rechnen. Große Chips sind von der Fertigung her extrem teuer und lassen sich zudem nur mit relativ schlechter Ausbeute produzieren. Das liegt an der Halbleiter-Fertigungstechnik und an den flächenbezogenen Produktionskosten. Selbst potenzielle Kostenersparnisse durch Großserienfertigung würden diese Kostensituation nur unwesentlich verändern. Diese Chips werden nicht in der gleichen Technik hergestellt wie die mittlerweile recht preiswerten TFT-Displays!

Ein Vollformat-Bildchip alleine kostet heute ähnlich viel wie eine komplette D70. Ich halte es zwar für denkbar, dass man für den Profieinsatz solche Kameras auf den Markt bringen könnte, allerdings in einem Preisbereich, der für die überwiegende Mehrheit (selbst wohlhabender) Amateure unerschwinglich bleiben wird. Oder wäre ein Kameragehäuse zum Preis eines Kleinwagens für einen von uns akzeptabel?

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 11:52
von blarch
Ich sehe das ähnlich, wobei ich denke "nichts ist unmöglich". Denn hätte mir vor 20 Jahren gesagt was ein heutiger Computer leistet und was er kostet, dass hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Gruss
Wolfgang