Seite 2 von 2
Verfasst: So 8. Aug 2004, 20:12
von profexa
Anonymous hat geschrieben:profexa hat geschrieben:oliver70 hat geschrieben:So wie mir scheint ist die CP 995 nicht so viel verkauft worden denn die CP 4500 hat ja hier im Forum eine sehr große Fangemeinde.
Die CP 995 war wohl nicht sehr beliebt.
Gebrauchte CP 990 er waren damals teurer als eine neue CP 995
Gruss
Profexa
Hast du diese Info geträumt oder warum schreibst du so einen ausgemachten Blödsinn?
Weder war und ist die CP995 unbeliebt noch war die CP990 gebraucht teurer als die CP995. Die CP995 hat damals 2500 Mark gekostet.
Die Info brauchte ich nicht zu träumen.
Ich habe mir selber eine 990 gekauft als die 995 schon auf dem Markt war.
Damals erzielten guterhaltene gebrauchte 990 regelmäßig höhere Preise bei ebay, als die einschlägigen Internetversender für die 995 haben wollten.
Die 990 hat halt ein deutlich hochwertigeres Gehäuse und das 4-fach Zoom der 995er erhielt wohl auch schlechtere Noten bez. Abbildungsleistung als das 3-fach Zoom ihrer Vorgängerin.
Gruss
Profexa
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 10:41
von Gast
Nirgends im Netz kann man finden was du da schreibst. Zu behaupten das die 995 unbeliebt war ist einfach sehr merkwürdig. Und das das 4fach zoom schlechter ist als das 3fach der 990 ist genauso merkwürdig.
Du bist scheinbar der einzige der das so sieht, denn es gibt nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür im Netz.
Aber ist klar, du als ehemaliger 990 Besitzer musst natürlich den Nachfolger schlecht machen. Die eigene Kamera ist ja immer das beste und tollste, nicht wahr?

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 11:02
von Arjay
Lieber Gast, Du bist hier nicht so anonym wie Du meinst!
Schieb' das Visier hoch und logge Dich ein - dann liefere nochmal einen Beitrag. Ich bin sicher, dass Du Deinem Ruf nicht schaden möchtest, und dass Du dann unter Deinem eigenen Namen keinen Troll-Beitrag mehr lieferst.
Oder möchtest Du den anderen Usern in diesem Forum wirklich den Spass verderben!? Du bist hier nicht alleine!
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 15:45
von oliver70
Haaaaallooooo,
ich habe gestern zu diesem Thema ein Foto mit 'ner Frage eingestellt aber leider driftet dieses Thema etwas ab und mein Artikel ist vielleicht für Euch zu uninteressant geworden um darauf zu antworten.
Da ich mich als Anfänger in der digitalen Fotografie sehe, wäre ich für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
Falls Ihr Euch weiterhin über diese sinnlose Diskussion von "welche ist weiterverbreitet oder besser als die andere" unterhalten wollt, könnt Ihr das gerne tun !
Für mich ist wichtig ob ich mir zusätzliche Konverter für die Coolpix 995 kaufen soll oder ob ich doch eventuell auf die Coolpix 4500 oder gleich auf die 5400 umsteige.
Ich hoffe das Thema wird jetzt wieder sachlich behandelt !!!
Re: Makromodus CP 995 & CP 4500 ( Welche ist besser ? )
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 17:24
von Arjay
oliver70 hat geschrieben:... ich habe eine CP 995 und finde sie bringt auch im Makromodus sehr gute Ergebnisse.
Hier im Forum lese ich immer wieder als Kaufempfehlung für den Makromodus die CP 4500 ( von den DSR-Kameras abgesehen ).
Hat das damit zutun, das es die CP 4500 noch im Handel zu kaufen gibt oder habt Ihr die CP 995 schon vergessen ?
Der Makrobereich geht bei beiden Kameras bei 2 cm los und die höhere Auflösung der CP 4500 macht sich erst bei Vergrößerungen ab DIN A3 bemerkbar.
Was genau möchtest Du eigentlich wissen?
Die CP995 ist nicht mehr im Handel, ich finde sie aber immer noch gut. Die CP4500 bietet zwar 1 MPixel mehr, was für mich aber kein ausreichend großer technischer Fortschritt war, um meine 995 durch eine 4500 zu ersetzen. Für Makros reichen mir die 3 MPixel - mit der Optik der 995 kann ich so nah ran, dass ich bereits beim Fotografieren den endgültigen Bildausschnitt wählen kann. Ich brauche also nicht so viel Reserve für Bildausschnitte.
Fazit: Ich liebe meine CP995, weil sie (neben der CP4500) der absolute Macro-King ist. Ausserdem ist sie genial, wenn man unbemerkt Leute fotografieren will (auch das kann die CP4500 genau so gut).
oliver70 hat geschrieben:Für mich ist wichtig ob ich mir zusätzliche Konverter für die Coolpix 995 kaufen soll oder ob ich doch eventuell auf die Coolpix 4500 oder gleich auf die 5400 umsteige.
Hast Du noch die gleichen Ambitionen wie beim Kauf deiner CP995, oder haben sich deine Ziele geändert? Das sind doch die eigentlichen Fragen, die Du Dir erst mal selbst stellen solltest.
Wenn die heute mögliche größere Auflösung für Dich wirklich wichtig ist, dann beantwortet sich Deine Ausgangsfrage doch von selbst, oder?
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 19:39
von oliver70
Hallo,
das ist endlich mal 'ne sehr informative Antwort. Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt !
Mit meiner Coolpix 995 bin ich auch sehr zufrieden ( ist meine erste Kamera gewesen und ich würde sie auch nie verkaufen !! ), habe aber die letzten 2 Jahre das Hobby aus beruflichen Gründen stark vernachlässigen müssen. Da ich mich jetzt mehr der Digitalfotografie widmen möchte, dachte ich, das es sich vielleicht eher lohnen würde, in eine neue Kamera zu investieren als in Zubehör für die CP 995.
Die Auflösung der CP 995 reicht ja für Abzüge bis DIN A4 völlig aus und was mir persönlich sehr gut an der CP 995 gefällt

sie liegt meines Erachtens sehr gut in der Hand. Über die Optik läßt sich natürlich streiten (ist halt Ansichtssache), aber ich finde sowohl die CP 995 als auch die CP 4500 haben ihre optischen Reize.
Da ich jetzt soviele verschiedene Meinungen gelesen habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, meine CP 995 mit einem Tele,- Weitwinkel und eventuell einer Ringleuchte zu erweitern.
Vielen Dank nochmal für die vielen Beiträge !
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 20:08
von ManU
Wenn dir die 995 sehr gut in der Hand liegt, könntest du Probleme mit der 4500 bekommen, denn diese ich schon eine Ecke kleiner als die 995 (ein Kollege hat die 995, ich die 4500; sind beide Kameras nebeneinander, könnte man die 995 zu den "kleinen Trümmern" zählen

). Nichtsdestotrotz ist die 4500 natürlich auch keine Hemdentaschen-Kamera.
Makro mit Telekonverter
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 20:03
von makrofan
hat jemand Erfahrung mit Coolpix-Makro-Aufnahmen und Telekonverter 2 o. 3. Kann man den Abstand zum Objekt größer halten. Hat jemand Beispielaufnahmen? Gruß Norbert
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 21:28
von ManU
@makrofan
Das hängt von der Größe des zu fotografierenden Motives ab.
Eine kleine Wespe/Biene kannst du nicht mit dem TC-E2/TC-E3ED in der Vergrößerung aufnehmen, wie du es ohne Telekonverter schaffst. Wenn du aber Abstriche im Abbildungsmaßstab in Kauf nimmst, kannst du schon mit dem Telekonverter Makroaufnahmen machen.
Sind die zu fotografierenden Motive etwas größer, beispielsweise Blumen, kann man sehr gut mit dem TC-E2 arbeiten (ich habe nur diesen, aber mit dem TC-E3ED wird das wohl ähnlich sein). Der große Vorteil ist die geringere Schärfentiefe, die beim Einsatz eines Telekonverter sowie einer großen Brennweite erreicht wird.
Hier habe ich die letzten Blumen mit der 4500 + TC-E2 gezeigt.
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 08:49
von rolfo
Peter Z. schrieb:
"und die Panorama-Funktion
Hmmm... auch die Panorama-Bilder mache ich mit der CP 4500 ohne diese Funktion: die notwendige Überlappung kann man auch in dem optischen Sucher - nach kurzer Übung - gestalten. Damit alle Bilder die selben Blende- und Zeitwerte haben, stellt man im Menu auf manuelle Zeit- und Blendeneingabe um. Die Software für gute Panaorama-Bilder kannst du auch vom Internet downloaden."
das geniale an der Panoramfunktion der 4500 ist nicht das die Kamera dann die Überlappung anzeigt das macht die schwachsinnige Panoramfunktion meiner ansonsten genialen Pentax WR43 auch sondern dass die 4500 dann die Belichtung und den Fokus mit der ersten Aufnahme fixiert wird ohne verkramfpt die Set-Taste gedrückt halten zu müssen und alle Bilder in einen separaten Ordner legt - besser gehts nicht.
Ich mache wirklich sehr viele Panoramas und muss segen es gibt keine bessere Kompaktkamera als die CP4500 dafür habe mir deshalb auch nochmal eine zweite geholt für 329 Euro m.E. ein echtes Schnäppchen.
rolfo