Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:20
von volkerm
Hallo Tilman,

Also, mach Dir nicht zu viele Sorgen! Hat eine Werkstatt bei mir neulich auch versucht - erst beim Ölwechsel an der Schraube rumgemurkts, beim Gewinde nachschneiden das dann auch noch verpfuscht, und dann wollten die mir eine neue Ölwanne in Rechnung stellen ("Da haben Sie aber jetzt wirklich Pech gehabt"). Naja - letztlich natürlich wurde dann doch alles kostenlos repariert.

Was auch immer passiert ist - Dein Vorgang hat nun so eine Aufmerksamkeit, daß die Werkstatt sich schwerlich rausmogeln kann. Ich würde also erwarten, daß die Reparatur 1A ausfällt. Die Negativwerbung, wenn die jetzt pfuschen, dürfte weit schlimmer sein als die Reparaturkosten. Außerdem ist eine Firma gegen solche leichte Fahrlässigkeit normalerweise versichert.

Gruß,
Volker

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 10:02
von PeterB
Richtig. Ohne Garantie ist es natürlich blöd, aber in diesem Fall muss die Werkstatt eh haften.

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 11:38
von topas
Das wär ni und nimmer n Garantiefall, da muß die Werkstatt für haften... indem sie die Ersatzteile bei Nikon einkauft oder ne neue Cam holt, die dann der Versicherung der Werkstatt eingereicht wird...
oder dem Pfuscher vom Lohn abgezogen... ! ;-)

Hat mit Nikon-Garantie rein gar nix zu tun...

Und beim ersten Anzeichen von Ärger mit der Werkstatt mal nen Briefkopf mit Anwaltsadresse besorgen...

Update: Der Verschluss ist hin

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 16:26
von tibu
Update: Am Freitag letzter Woche hatte ich noch mit Nikon in Düsseldorf telefoniert und dort einen sehr verständnisvollen Herren angetroffen; ich glaube er ist stellvertr. Werkstattleiter. Er hat sich alles angehört, konnte es kaum fassen, wie soetwas passieren kann und nahm sich der Sache persönlich an. Er sagte zu (und das klang sehr verbindlich), mit dem Chef der Vertragswerkstatt zu sprechen. Dieser solle mich dann zurückrufen.

Nachdem ich nun nach vergeblichen Warten auf Rückruf selbst dort angerufen haben, habe ich erfahren, dass der Verschluss hinüber ist - wie zu erwarten war. Ein neuer wurde bereits heute morgen bei Nikon bestellt. Hoffentlich ist er morgen da.

Eine sofortige telefonische Zwischenmeldung wäre sicher das Mindeste gewesen, was man in dieser Situation hätte erwarten können. Aber die Dame am Telefon war nicht einmal über den Vorgang informiert und bat mich sogar, bei der Abholung meinen Kaufbeleg (Garantie) mitzubringen. Offenbar wollten die diese Angelegenheit gegenüber Nikon Deutschland tatsächlich als Garantieleistung abwickeln, anstatt selbst dafür gerade zu stehen. Finde ich unmöglich.

Ich werde jedenfalls diese "Fachwerkstatt" kein zweites Mal aufsuchen, sobald ich meine Kamera endlich wieder habe.

Gruß,
Tilman

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 13:34
von tibu
Habe gerade erfahren, dass Ersatzteil sei z.Zt. nicht lieferbar. :( Wieso tritt immer das ein, was ich schon vorher befürchte?

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 13:53
von Arjay
Das sollte jetzt IMHO (bin kein Jurist) ein Fall für den Verbraucherschutz sein: Von der Schadenssumme her zu gering für einen Gang zum Rechtsanwalt, von der juristischen Situation aber Grund genug, um eine Ersatzleistung in Form einer anderen Kamera zu fordern.

Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie sich dieser Fall weiter entwickelt.

Re: Update: Der Verschluss ist hin

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 13:54
von Publisher
tibu hat geschrieben: ...und bat mich sogar, bei der Abholung meinen Kaufbeleg (Garantie) mitzubringen. Offenbar wollten die diese Angelegenheit gegenüber Nikon Deutschland tatsächlich als Garantieleistung abwickeln, anstatt selbst dafür gerade zu stehen. Finde ich unmöglich.
Na, dann vergiss nicht KEINE 25,- Euro für die von Dir in Auftrag gegebene Dienstleistung zu bezahlen. Es scheint ja nun ein Garantiefall zu werden / bzw. als solcher zu gelten - dann doch bitte gleich insgesamt und von Anfang an.

Grüße
Publisher

Leihgerät

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 14:10
von tibu
Ein Leihgerät aus Düsseldorf ist unterwegs und wird dann wohl morgen, spätestens übermorgen abholbereit sein. Hat sich wohl ausgezahlt, auf den Rat meiner Freundin zu hören und gleich bei Nikon Deutschland Tam Tam zu machen! :)

Wegen Engpässen konnte kein Liefertermin für das Ersatzteil von Nikon genannt werden. Könnten zwei Wochen sein oder auch zwei Monate. Nun denn, entweder die schaffen es noch im August oder ich mache die 4.000 Auslösungen im Urlaub eben mit dem Leihgerät. :D

Gruß,
Tilman

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 19:10
von Daimler
Das ist schon eine ärgerliche Sache, zumal keiner weiß, wie lange die Lieferung des Ersatzteils dauert.
Obwohl ich in letzter Zeit auch immer wegen der Preise über den Versandhandel kaufe, bin ich mir bewußt, daß es dort bestimmt nicht so kulant zugeht wie z.B. bei Saturn . Die haben mal eine Sony- Videokamera sogar kurz nach Ablauf der Garantiezeit ausgetauscht.

Bei Geräten, die erst ein paar Tage alt waren, war der Austausch sogar eine Selbstverständlichkeit. Jeder muß eben für sich selbst entscheiden, was wichtiger ist: Ein sehr guter Preis im Versandhandel mit eventuellen Reparaturen in solchen "Fachwerkstätten"- oder gleich bei Saturn bzw. ähnliche Händler kaufen, wo man das Gerät auch noch nach ausgiebigen Tests umtauschen kann.

Ich möchte hier keine Werbung machen und arbeite auch nicht bei der Firma, jedoch wurde ich diesbezüglich noch nie dort enttäuscht. Leider sind jedoch die Preisdifferenzen mitlerweile so groß, daß ich immer öfter das Risiko mit dem Versandhandel eingehe.

Gruß
Frank

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 08:36
von tibu
Update: Ich habe gestern die Leih-D70 abgeholt. Sie funktioniert einwandfrei, hat aber auch schon Staub auf dem Sensor. ;) Vielleicht bin ich auch zu pingelig in diesem Punkt. Die Staubflecken lassen sich mit der "Image Dust Off"-Funktion in Capture einwandfrei herausrechnen. Das funktioniert hervorragend - sogar bei unterschiedlichen Blendenwerten. Das finde ich erstaunlich.

Bei der Abholung hatte ich mich gestern nochmal mit einem Techniker unterhalten. Er meinte der Verschluss meiner Kamera sei durch bloßes Anblasen "herausgefallen". Auf Nachfrage deutete er an, dass Nikon wohl das eine oder andere derartige Problem mit dem "etwas labilen" Verschluss hat. In der hiesigen Vertragswerkstatt sei soetwas aber natürlich noch nie vorgekommen.

Ich will den Wahrheitsgehalt nicht bewerten, aber sehr plausibel hört es sich nicht an, dass ein Verschluss durch kräftiges Pusten einfach herausfällt. Nachvollziehbar wäre ein Herausfallen durch zu kräftiges Saugen (also per Staubsauger).

Also: Beim Ausblasen der D70 bitte immer gaaanz vorsichtig Pusten! ;)

Gruß,
Tilman