Seite 2 von 2

Verfasst: Do 29. Jul 2004, 18:50
von JackMcBeer
Möglicherweise sind bei diesem Preis Objektivdeckel aus purem Gold dabei...Bild

Jack.

Verfasst: Do 29. Jul 2004, 23:46
von Hawkeye
Hi!

Ich möchte meinen Objektivpark ein wenig aufstocken.
Wie sein ihr bis jetzt mit dem Sigma 4,0-5,6/70-300 APO II Makro bis jezt zufrieden?


Horst

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 08:49
von RaBe
ich bin mit dem Objektiv angesichts des Preises (ich hab vor Monaten EUR 250 bezahlt) zufrieden.
Allerdings ist es mir fast unmöglich, die eff. 450 mm KB-Äquivalent aus der Hand verwacklungsfrei zu fotografieren. Das muß Dir bewußt sein.
Der AF ist ziemlich langsam, mit der Abbildungsleistung bin ich persönlich zufrieden. Ich fotografiere keine Ziegelmauern oder Testcharts, in der freien Wildbahn kommen gute ergebnisse raus.
Schön ist das Macro mit Abbildungsmaßstab 1:2, nervig die kürzeste Einstellentfernung von 95 cm bei Macro.
wenn Dich Bilder (insbes. meine ersten Macroübungen) interessieren, dann schau mal auf meinem fc-Account nach :D

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:53
von jodi2
Ich weiß nur, daß in diversen Foren darauf hingewiesen wird, man soll "das neue" Sigma APO nehmen, erkennbar durch einen roten Ring am Ende, das alte, schlechtere hat diesen Ring nicht oder er hat eine andere Farbe.
Ich weiß zwar nicht sicher, ob APO und APO II sich genau auf diese beiden bezieht oder ob das nur Ungenauigkeiten in der Bezeichnung je nach Händler sind, aber achte einfach auf den roten Ring und alles wird gut... ;-)
Wenn Du das (z.B. bei ebay) nicht genau vorher feststellen kannst oder vom Verkäufer keine genaue Auskunft dazu bekommst, würde ich die Fimger davon lassen, vielleicht ist es genau deswegen so preiswert.

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 12:08
von Gast
ja, das ist richtig und wichtig: das Objektiv muß vorne Richtung Filtergewinde vor dem Schärfe-Einstellring einen roten Ring eingraviert haben. Das ist wohl das kennzeichen für die speziell vergüteten APO-Gläser.

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 18:54
von Hawkeye
@ RaBe:
Merci für die Details! Das lässt Mut aufkeimen! :-)
Dann wird es wohl dieses Objektiv werden. Lieber wäre mir ja auch ein besseres, doch die D70 hat erstmal ein größeres Loch in die Finanzkasse geschlagen (wer kennt das nicht? ;-)) und deswegen muß erstmal ein günstigeres her.

@Jo:
APO Macro SuperII hat im wesentlichen ein neues Gewand bekommen und soll angeblich ein wenig leichter geworden sein.
Das werde ich mir auf alle Fälle besorgen. Das einfachere (ohne APO) ist die "paar" Euro weniger nicht wert.

Happy shooting
Horst

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 14:17
von Schlumpf
Also ich hab es wie gesagt schon länger und bin sehr zufrieden mit dem guten Stück.

Wenn du mal ein paar Testbilder sehen willst schau mal hier rein
http://members.spherical-bytes.com/ts-t ... september/
Ist nur eine schnell erstellte Seite, alle Bilder mit dem 70-300er und von mir geschossen. :)

[edit] Alles übrigens Freihand, und vieles bei 300 respektive 450mm ;)

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 15:01
von hjs
schlumpf: macht doch einen guten eindruck.

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 16:33
von Hawkeye
Hi!

Hab ja jetzt auch schon das eine oder andere Bild mit dem 70-300 APO II gemacht und bin recht zufrieden.
Macros kann man wohl allerdings nur mit nem richtig stabilen Stativ und Stativkopf machen (hab ich leider nocht nicht); Telefotos aber mit etwas Ruhe auch aus der Hand.

Ich hatte die Möglichkeit, beide Objektive auszuprobieren (das APO II behalte ich)
Zum Unterschied zwischen dem älteren und neueren Objektiv (also APO und APO II):
- Das alte hat nur Brennweite 300mm bei Macro - das neue 200-300mm stufenlos einstellbar
- Die Verarbeitung beim neuen sieht optisch bessser aus (u.a. Schrumpflack wie auf der D70)
- Der AF kommt mir einen Tick schneller vor.

Das alte Objektiv bekommt man ja mittlererweile schon recht günstig, doch würde ich ein paar Euros drauflegen und das neue nehmen. Gerade der grössere Macrobreich macht Sinn.


Happy shooting
Horst

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 17:52
von Schlumpf
Also ich finde Macros ist bei einigermaßen gutem Wetter auch gut "aus der Hand" möglich

Bild

oder hier, besser erwischt aber nicht ganz so sauber:

http://members.spherical-bytes.com/ts-transfer/lib1.jpg