Hallo Jens,
hab eben lange rumprobiert, auch mit externem Blitz und auch gedacht, daß soll nicht so sein. Aber dann ging es mir auf, das ist ein Denkfehler und hat nix mit ISO-Automatik zu tun. Unter den Individualfunktionen steht unter "Längste Zeit" ein Wert und denn nimmt er als Untergrenze beim Blitzen unter P und A. Das steht bei Dir sicher auch noch auf 1/60. Ob da jetzt ISO-Auto dabei ist oder nicht, juckt ihn nicht. Wäre natürlich sinvoller, dieser Werte würden beide gleich möglich sein, also "Längste Zeit" auch bis 1/125 oder noch besser gleich bis 1/500.
Auf die 1/60 kommt er aber anhand des Umgebungslichts, also ohne Blitz gemessen, was Sinn macht da sich die Stärke des einfallenden bzw. zurückkommenden Blitzlichts ja eh nicht über die Zeit regeln läßt. Sprich, wenn Du eine relativ dunkle Szene hast, wo Du aber mind. mit z.B. 1/125 belichten willst und ISO-Auto allein langt nicht, kommt da bei P und A der Blitz nicht einfach dazu, sondern sagt sich "He, duster hier, geh ich auf meine Länsgte Zeit (z.B. 1/60) und Blitz dazu und wenn der nicht reicht hab ich ja noch ISO-Auto...". Er sagt sich also nicht "He, mit ISO-Auto ist jetzt mein eneue Längste Zeit 1/125!".
Ich denke, daß ist kein Bug. Das einzige was nicht ganz stimmt, ist daß die ISO-Auto Anzeige mit Blitz leider nicht wie ohne Blitz blinkt, um auf hochgeschraubtes ISO hinzuweisen.
Was willst Du überhaupt? Blitzbilder mit Blende vorgeben, Zeit beliebig aber wenn er länger als z.B. 1/125 kommt zuerst den Blitz bis Anschlag und als letzte Notlösung erst automatisches ISO-Hochschrauben dazu. Und wenn er 1/125 oder kürzer belichtet ISO 200. Ja?
Alles automatisch geht halt nicht, entweder Du gibst Deine Zeit vor und nimmst S: Blendenautomatik und findest Dich bei wenig Licht mit Offenblende ab oder Du gehst auf M und gibst Zeit und Blende vor. ISO-Auto funktioniert auch in S und M. Nur das D70-Menü betrachtet könnte man meinen, ISO-Auto funktioniere grundsätzlich nur bei P und A, aber es ist nur die Vorgabe von 1/125, die ihn dann logischwerweis nicht mehr interessiert, steht auf Seite 142 im Handbuch.
Blitz oder nicht Blitz, ich sehe auch keine so dringende Notwendigkeit für Deine gesuchte Automatik. Du willst 1/125 für ISO-Auto als Verwacklungsgrenze vorgeben. Aber entweder bleibt Deine Position zu Deinen Motiven ziemlich fest (z.B. Hallensport) und so auch Deine Brennweite, dann kanst Du auch vorher in M Blende und Zeit fest vorgeben. Oder Entfernung zum Motiv und Brennweite (bei einem Zoomobjektiv) ändern sich möglicherweise, dann macht ein feste Verwacklungsgrenze von 1/125 eh keinen Sinn, bei kürzerer Brennweite darf es länger sein, bei längerer Brennweite kürzer. Leg Dir halt Bildstabi oder ein Einbein zu.
Und ob unabhängig vom Verwackeln Motiv oder Situation oder Stimmung grade ein bißchen längere oder kürzere Beleichtungszeit erfordern, kannst soweiso nur Du beurteilen und keine Automatik.
Ansonsten verschafft außerdem ein externer Blitz deutlich mehr Spielraum und Rechweite und mehr Informationen als der interne. Für nur Mittelreiche der neue Sigma z.B...
Beste Grüße
Jo