Neue Mattscheibe gefällig....

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wozu benoetigt man eine neue Mattscheibe ???? Kann mich da jemand aufklaeren?
Z.B. für die manuelle Fokussierung. Frühere (analoge) SLRs, bevorzugt die aus der Vor-Autofokus Zeit, boten ziemlich raffinierte Scharfstellhilfen, die man bei den heutigen DSLRs gerne weglässt: Schnittbild- oder Mikroprismen, die ein manuelles, Augen-gestütztes Scharfstellen ganz erheblich erleichterten. Bei heutigen DSLRs ist man oft der AF-Funktion ausgeliefert, da die Mattscheibe keine Hilfsmittel dafür anbietet (ausser dem Fokus-Signallämpchen, das seine Daten wiederum aus der AF-Logik bezieht).

Zudem sind die Suchervergrösserungen vieler DSLRs wesentlich geringer als bei früheren analogen SLRs, was ein Augen-gestütztes Scharfstellen zusätzlich erschwert.

Aber - man kann eben nicht alles haben, wenn man eine preisgünstige DSLR wünscht.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 13. Jul 2004, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Andreas H hat geschrieben:@lemonstre
Der Urheber des verlinkten Beitrags wollte doch eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator einsetzen. Ich vermute, daß er damit auch fokussieren wollte, wahrscheinlich seine MF-Objektive.
Und genau das wird jetzt u.U. nicht präzise gehen.
Das der AF noch geht ist klar.
Grüße
Andreas
das hängt natürlich davon ab welche seite der mattscheibe die abbildende ist. wenn es die "innere" seite ist sollte die dicke kein problem darstellen....

gruss
lemonstre
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Optisch betrachtet, müsste immer die untere, dem Umlenkspiegel zugewandte Seite die abbildende Seite sein, sonst würde die Mattscheibe selbst die Abildung verfälschen, oder irre ich mich da?

Insofern ist die Dicke der Scheibe auf jeden Fall der entscheidende Parameter.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@lemonstre, @Arjay
Ihr habt im Prinzip beide Recht, beides gibt es. Bei der Olympus OM war die Einstellseite oben, bei der Nikon FM-2 ist sie definitiv unten (ich habe eine), die FM-3 hat wohl die selben Scheiben.
Die Lage wird durch die Oberseite vorgegeben, von unten drückt eine Feder.
Damit wirkt sich die Dicke schon auf die Fokussierung aus.
Grüße
Andreas
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

ich sehe einen kommenden markt...

moddingteile für digitalkameras...

oder wer aus dem autosport kommt..
tuningteile für digitalkameras :-)

mal gucken wo die hersteller dann alles chips reinsetzen, damit die die teile nicht mehr nachzumachen sind.. (bei patronen ist das schon der fall, nun sollen wohl auch akku's folgen...)


bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Di 13. Jul 2004, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Antworten