Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 18:07
von n00b
wow, erstmaldanke für die ganzen antworten
jetzt weiß ich zwar etwas besser bescheid, aber entscheiden kann ich mich noch nicht. Vom gesagten her würd ich ja schon zu CP tendieren, aber ich hab immerhin schon soviele fotos gemacht, das ich weiß, dass es manchmal schnell gehen muss. hat die CP 8700 gegenüber der 5700 nur eine höhere auflösung, oder ist sie auch technisch ausgereifter, sprich, schneller ? und kann man bei den CPs manuell schärfe einstellen ? das bin ich von meiner komplett manuellen SLR eh gewohnt
Danke für die Gastfreundschaft
ps.: ich finds klasse, das man auch ohne anmeldung posten kann. sieht man nich häufig. weiter so

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 20:31
von Splash
Also was die Geschwindigkeit angeht, empfinde ich (persönlich) die 5700 als eine ziemliche Zumutung. Wenn man fast nur stille Objektive fotografiert, wird man sicher damit leben können. Sobald man aber mal schneller auf den Auslöser drücken muss, wirds problematisch. Bilder von meiner kleinen Tochter habe ich praktisch nur dann hin bekommen, wenn sie gerade mal im Hochstuhl sass. Die ersten Schritte waren dann schier unmöglich zu fotografieren, da die Geschwindigkeit nicht mitgemacht hat. Wenn ich mir noch mal (aus welchen Günden auch immer) eine Prosumer zulegen würde, würde ich in andere Läger greifen. Die Minolta DImage A2 (und auch die A1) sowie die Sony DCS-F828 sind da wesentlich schneller, als auch vom Handling her besser (Objektivdrehzoom statt Wippe, etc.). Die Bildqualität kommt der 5700 bzw 8700 dann auch sehr gleich ...
Ansonsten hat eine dSLR (welche auch immer) halt auch den Vorteil, dass ich mir die Objektive so kaufen kann, wie ich sie gerne haben möchte (das war für mich der Entscheidungsgrund). Zudem sind Geschwindigkeit und Handling aus meiner Sicht nicht durch kompaktere Cams zu toppen ...
Man muss halt abwägen, wo man am meisten Wert drauf legt. Man möge mir verzeihen, dass ich kein Markenfetischist bin und eben mit der 5700 sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (finanziell der grösste Flop für mich dieses Jahr) ....
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 14:52
von Karl-Heinz Görmann
n00b hat geschrieben:wow, erstmaldanke für die ganzen antworten
(.....) das bin ich von meiner komplett manuellen SLR eh gewohnt
Danke für die Gastfreundschaft
Aufgrund Deiner Bemerkung
"SRL eh gewohnt" würde ich Dir unbedingt eine DSRL, also die D70, empfehlen.
Auch wenn Du Dir eine Coolpix zulegen würdest - über kurz oder lang landest Du doch bei einer Spiegelreflex. Ist eben ein anderes Fotografieren! Du kennst es ja von Deiner Analogen und brauchst keine Umstellung mehr. Die Mehrausgabe lohnt sich allemal! Ist eine Ausgabe für die "Zukunft"!
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:23
von n00b
man macht mir die wahl nicht leicht
is denn die CP 8700 au so langsam wie die CP 5700 ?
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 17:26
von n00b
sry für den dopplepost, aber als gast kann ich nicht editieren ...
Nikon schreibt auf seiner homepage das die CP 5700 durch kurze reaktionszeiten besticht. Auslösen in 70 ms. klingt doch ganz gut oder ?
kennt sich jemand vllt mir der Olympus C8080 aus ??
merci
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 18:45
von Ficus
Wenn ich alle hier besprochenen pro & contras ausser acht lasse, haben fast alle DSRLs einen Nachteil (auch ner SRL gegenüber).
Schmutz aufn Sensor!
Solange man die Bilder am ende einer Fotosession betrachten kann hält sich das Prob in Grenzen.
Da kann man dann ggf. den Sensor reinigen und die TopBilder in PS nachstempeln.
Anders sieht es aus, wenn man wie ich (wir) nach Asien reist und nach 3 Wochen ca. 40 GB Fotos mit bringt um dann festzustellen, dass man schon am ersten Tag beim Objektivwechsel Staub aufn Sensor hatte.
Das ist ein Faktum welches mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet.
Ein Laptop wäre sicher das Optimum, aber das kann ich meiner Frau gegenüber sicher nicht mehr vertreten.
Gruss Ficus
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 18:52
von Ficus
Ich Zitiere mich mal kurz selbst...
Ficus hat geschrieben:
Ein Laptop wäre sicher das Optimum...
Nach kurzem Nachdenken ist das sicher in meinem Fall die denkbar ungünstigste Lösung!
Meine Frau würde mir wahrscheinlich noch in Thailand die Finger abhacken wenn ich nen LapTop im Urlaub nutzen würde!
*Das wäre keine gute Idee*
Verfasst: Di 13. Jul 2004, 18:52
von Splash
n00b hat geschrieben:Nikon schreibt auf seiner homepage das die CP 5700 durch kurze reaktionszeiten besticht. Auslösen in 70 ms. klingt doch ganz gut oder ?
Tolle Werbung. Realistisch würde ich mal behaupten, dass die Reaktionszeit bei mir eher über einer Sekunde war. Selbst meine 2 Jahre alte Canon IXUS V² ist da wesentlich schneller (auch wenn der Vergleich in gewisser Weise etwas hinkt)...
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 07:06
von UweL
Splash hat geschrieben:n00b hat geschrieben:Nikon schreibt auf seiner homepage das die CP 5700 durch kurze reaktionszeiten besticht. Auslösen in 70 ms. klingt doch ganz gut oder ?
Tolle Werbung. Realistisch würde ich mal behaupten, dass die Reaktionszeit bei mir eher über einer Sekunde war. Selbst meine 2 Jahre alte Canon IXUS V² ist da wesentlich schneller (auch wenn der Vergleich in gewisser Weise etwas hinkt)...
kommt halt immer drauf an, ob mit oder ohne Fokussieren gemessen wird. Bei halb gedrücktem Auslöser und bestehender Fokussierung sind wir ganz sicher eher bei 70ms als bei 1 sek.
Richtig ist das mit 1 sek, wenn noch fokussiert werden muss und das Motiv entsprechend kontrastarm ist...
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 07:50
von Hadde
Hallo!
Wisst Ihr was ich nicht verstehe?
Ich hatte ne 801 S Spiegel mit allem Schnickschnack und Autofocus. Jetzt besitze ich nach der 4500 eine Cp 8700. Mir erschliesst sich die Debatte über die Auslösegeschwindigkeit nicht so richtig. Was nervt ist der Zeitraum zur Betriebsbereitschaft (in besopnderem Masse bei der 4500)
Ist diese jedoch hergestellt, bemerke ich eigentzlich keinen nennenswerten Unterschied mehr. Lediglich das Speichern zur nächsten Aufnahme kann ein Kriterium sein. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen war auch der Autofocus der 801 nicht der bringer.
Ich habe mit einem schweineteuren Nikon Medical gearbeitet und die Ergebnissen waren nicht signifikant beser als die Macros mit der 8700, die in einem Bruchteil der Zeit erzielbar sind.
Abgesehen davon schleife ich nicht einen Koffer voll Objektiven mehr mit mir rum.
Ich denke digitale Spiegel sind halt auch in erster Linie Status und Glaubensfrage.
Gruss Hadde