Seite 2 von 3

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:51
von Belli
@Andreas H

Damit hast du mir aber den Mut endgültig genommen und 165 Euro in eine halbherzige Sache zu investieren möchte ich auch nicht. Dann sehe ich mich lieber nach einem gebrauchten Makroobjektiv um. Allerdings bleibt da noch die Frage nach der Brennweite. Da werde ich wohl eines im mittleren Bereich suchen (ca. 105 mm), um nicht allzuweit daneben zu liegen.

Vielen Dank für deine Info

Thomas

Verfasst: So 9. Jan 2005, 14:14
von Kurt S.
Hmmm, anstatt soviel Geld für Zwischenringe auszugeben, würde ich versuchen, ein manuelles Nikkor 55/3.5 mit Ai bei ebay zu bekommen.

Ich habe meins in neuwertigem Zustand für 52,- Euro bekommen und bin höchst zufrieden. Mit etwas Übung und der Fokussierhilfe der D70 gelingen sogar digital sehr ansprechende Ergebnisse...

Ist halt nur ein manuelles Objektiv...

LG
Kurt

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 10:29
von Belli
Kurt S. hat geschrieben:Mit etwas Übung und der Fokussierhilfe der D70 gelingen sogar digital sehr ansprechende Ergebnisse...
Heisst das, dass im Sucher die Fokusanzeige (der Punkt) anspricht wenn das Objekt scharf ist? Bedeutet dies dann auch, dass die Autofokus-Falle grundsätzlich funtionieren würde? Wenn dem so ist, wäre ein manuelles Makro durchaus eine günstige und sinnvolle Variante.

Gruss Thomas

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 18:32
von Andreas H
Der Fokusindikator funktioniert, die Fokusfalle nicht.

Nach meiner Erfahrung brauchst Du aber keins von beiden wirklich. Selbst im Sucher der D70 kannst Du bei Makros die Lage der Schärfe ganz gut beurteilen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 19:44
von doubleflash
Da ich diesen Thread ja vor Urzeiten begonnen habe, noch das Ende meiner Geschichte.

Nach einigen Versuchen habe ich die Zwischenringe mit Verlust wieder in den Kreislauf zurückgeführt und mir ein Sigma 105/2.8 gekauft. Mit einem Zoom kannst du die zwischenringe wirklich vergessen. Du fokussierst mit dem Zoomring fast besser als mit dem Fokusring, und daß das immer noch nicht wirklich gut ist kannst du dir bestimmt vorstellen. Auch in Verbindung mit meinem 50/1.8 habe ich dann lieber meine alte +3 Nahlinse verwendet. War einfach besser.
Fazit: Kauf dir ein Macroobjektiv!
Manuell scharfstellen geht im Macrobereich wirklich sehr gut mit der D70. Ansonsten bin ich da auch immer unsicher, aber Macro geht gut.

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 08:03
von Belli
@Andreas H
@doubleflash

Ok . Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mich nach einem manuellen Makroobjektiv umsehen.

Vielen Dank für eure Infos

Thomas

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 18:50
von petsch
doubleflash hat geschrieben:Da ich diesen Thread ja vor Urzeiten begonnen habe,

Nach einigen Versuchen habe ich die Zwischenringe mit Verlust wieder in den Kreislauf zurückgeführt ....
das wurde geschrieben am 10.01.2005
heute am 02.06.2010 grabe ich den alten Thread wieder aus und schmeiße wohl auch gleich das Handtuch und die Zwischenringe in den Stoffkreislauf .....

Seit einer Stunde versuche ich die D70s mit einem Zwischenring PK13 und einem AF 85/1.8 dazu zu bringen, dass sie wenigstens mal auslöst aber irgendwie bin ich durch die "Supertechnik" überfordert.

Im Schulterdisplay ist zu sehen, dass der D70s der Zwischenring auch nicht gefällt. Den Zwischenring nannte der Händler "Automatik-Zwischenring", aber irgendwie finde ich die Automatik nicht, die da funktionieren soll.

Ich habe nun schon alles auf Manuell probiert
und auch in allen anderen Aufnahmearten, aber ich kriege ja nicht mal den Auslöser soweit durch, dass da was auslöst :cry:

Im Handbuch steht auf Seite 183
zu
Automatik-Zwischenringe (wobei ich mir unter Automatik was völlig anderes vorstelle :roll:
(PK-11A, 12, 13, PN-11)
Mit effektiver Mindestlichtstärke von 1:5.6. (das ist gegeben)
Kann mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden,
jedoch ohne Belichtungsmessung. (wie meinen die das ?)
Diese sogenannte elektronische Einstellhilfe wackelt zwar vor sich hin, aber kommt nicht zur Ruhe.

Gibt es da irgendeinen Trick ?

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:04
von Blümchen74
Schon mal wegen Auslösepriorität bzw. Schärfepriorität nachgeschaut? Daran könnte sowas evtl. auch liegen. Müsste man im Menü einstellen können.

Björn

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:21
von Andreas H
Unter Automatikzwischenring hat man früher Zwischenringe mit Übertragung der Springblende und des Blendensimulators verstanden. An der D70s lassen die sich natürlich nur mit manueller Belichtung betreiben, denn die D70s löst sonst bei non-AF Objektiven einfach nicht aus. Da die D70 keinen Blendensimulator hat, kann sie die Belichtung dann nicht messen (deshalb hat man auch die Automatikbetriebsarten bei non-AF blockiert), man muss also schätzen und dann nach dem Histogramm korrigieren.

Die D70s würde mit AF-Zwischenringen vollständig funktionieren.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:57
von petsch
Andreas H hat geschrieben:Unter Automatikzwischenring hat man früher Zwischenringe mit Übertragung der Springblende und des Blendensimulators verstanden. An der D70s lassen die sich natürlich nur mit manueller Belichtung betreiben, denn die D70s löst sonst bei non-AF Objektiven einfach nicht aus. .......
Die D70s würde mit AF-Zwischenringen vollständig funktionieren.
Jetzt muß ich dämlich nachfragen, weil mir das nicht klar ist oder ich es nicht verstanden habe -
diese Zwischenringe sind keine AF-Zwischenringe, sie übertragen keinen Autofokus ???? :o
Und sowas nennt sich dann auf japanisch Automatik-Zwischenring ? :umkipp:

Pleiten, Pech und Pannen :cool:
Ich glaube es einfach nicht.