Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 11:13
von Wolfy
Paddock hat geschrieben:Hallo Wolfy,

zu welchen ? :roll:
Auch da gibt es große Unterschiede ! :wink:

Der Sucher meiner "alten" Canon EOS33 war sicher besser als der D100, davon ist der D100-Sucher trotzdem nicht unbrauchbar... :?
Hallo,

habe hier die F90X, die F100 und die F5. Da ist der Unterschied riesig, aber deshalb ist der Sucher der D100 trotzdem brauchbar, aber wenn wenn man oft die Kameras wechselt fällt es extrem auf, wie Fernsehen im Vergleich zu Kino :wink:

Gruß
Wolfy

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 11:36
von Andreas H
Um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen: Ich glaube schon, daß das kleine Sucherbild der D70 prinzipbedingt ist. Allerdings nicht wegen des Prinzips digital, sondern wegen des Prinzips Pentaspiegelsucher anstelle von Pentaprismensucher. Auch meine F75 (meine erste Kamera mit diesem Sucherprinzip) hat einen sehr kleinen Sucher im Vergleich zu allem was ich vorher hatte.
Warum tut uns Nikon das an? Ich vermute, der Pentaspiegelsucher ermöglicht dem Konstrukteur mehr Freiheiten was die Raumausnutzung im Gehäuse betrifft. Man hat wohl jede Gelegenheit genutzt, die D70 nicht allzugroß und schwer werden zu lassen, und die Bauform eines Pentaprismas ist doch recht festgelegt. Mal ehrlich, viel größer und schwerer sollte die D70 ja auch nicht sein, oder?
Das Sucherbild selbst finde ich aber schon recht unbefriedigend. Es ist eben ein Sucher, und nicht wie die Amerikaner sagen ein Finder. Eine Fokussierung über den Sucher ist nur sehr schwer möglich, eine Beurteilung der Tiefenschärfe auch.
Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 12:40
von Gast
Andreas H hat geschrieben: Das Sucherbild selbst finde ich aber schon recht unbefriedigend. Es ist eben ein Sucher, und nicht wie die Amerikaner sagen ein Finder. Eine Fokussierung über den Sucher ist nur sehr schwer möglich, eine Beurteilung der Tiefenschärfe auch.
Findest du? Ich komme super damit klar.

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 14:06
von kopf kratz
darum habe ich bei der pentax ist*d zugeschlagen - ist ja wie tag und nacht. nichts gegen die nikon,hätte mir auch gefallen. aber der sucher alleine war es schon wert. 8)

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 17:06
von Blue Heron
Wolfy hat geschrieben:...die Sucherlupe vergrößert nur die Mitte des Bildes, also nicht das komplette Sucherbild....
@wolfy:
Würde das nicht das kleine Sucherbild einer D70/D100 auf volle Größe bringen?

Blue

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 18:26
von Marc Olivetti
Also ich kann dem kleineren Sucherbild sogar noch was Positives abgewinnen! :wink:

Bei meiner F80 war das Sucherbild so schön groß, dass ich als Brillenträger immer hinter dem Okular hin- und hereiern musste, um bis in die Ecken des Sucherbildes gucken zu können, weil das Auge durch die Brille immer zu weit weg vom Geschehen war. Und die Tortur mit Korrekturlinsen etc. wollte ich mir nicht antun, da man als Aktionsfotograf völlig kirre wird vom ewigen Brille auf - Brille ab - Brille kaputt.

Bei der D70 habe ich jetzt immer alles sofort im Blick. :lol:

Ich find's klein aber fein.

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:02
von Rix
Hmmm, könnte das kleinere Sucherbild nicht mit dem Crop-Faktor zusammen hängen?

"Nach vorne heraus", also Objektivseitig, ist die Projektion ja schließlich auch um den Faktor 1,5 verkleinert, bzw. wird nur ein Ausschnitt des eigentlichen, objektivgerechten Bildes "geschnappt"...

Ein größeres Sucherbild würde eine ausladendere Konstruktion des Sucherprismas oder wirklich eine optische Vergrößerung erfordern.

Mein spontaner Gedankengang dazu...

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:29
von Wolfy
Blue Heron hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:...die Sucherlupe vergrößert nur die Mitte des Bildes, also nicht das komplette Sucherbild....
@wolfy:
Würde das nicht das kleine Sucherbild einer D70/D100 auf volle Größe bringen?

Blue
Leider nicht

Gruß
Wolfy

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 21:13
von Andreas H
@Rix
Ein Zusammenhang mit dem Cropfaktor ist insofern recht unwahrscheinlich daß meine F75 auch schon einen kleineren Sucher hat, und die hat ja noch 24x36. Und dann müßte meine Mamiya 645 ja das größte Sucherbild von allen meinen Kameras haben, hat sie aber auch nicht.

Liegt wohl doch am Pentaspiegelsucher.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 21:39
von JackMcBeer
Ich würde einfach mal behaupten: ob Pentaprisma oder Pentaspiegel ist in diesem Fall Wurst. Dort, wo das Prisma die verspiegelten Flächen aussen am geschlossenem Glaskörper hat, sind beim Pentaspiegel eben die flachen zugeschnittenen Spiegel angeordnet. Ist, denke ich, ausschließlich ein Preisgrund. Die Spiegel sind per CAD/CAM aus einer grossen Spiegelplatte einfacher auszusägen, als einen Glaskörper herzustellen, der aufwendig geschliffen und teilweise verspiegelt werden muss.

Ist so meine Vermutung.

Das Prisma dient ja nur dazu, aus dem auf dem Kopf stehenden und seitenverkehrten Mattscheibenbild ein "richtiges" zu machen. Die Sucherbildgröße ist Sache der Optik im Sucher, die eben mehr oder weniger aufwendig ist.

Jack.