Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher
Verfasst: So 30. Jun 2024, 19:51
Heute war das Visier erstmals im Einsatz.
Das Spiel im Blitzschuh ist leider größer als gedacht.
Die filigrane Justierung mußte vor dem Einsatz wiederholt werden.
Als diese abgeschlossen war, konnte ich das Visier jedoch nutzen.
Spürbar war ich es der "Angst" hatte, ob die Cam auch wirklich das fokussiert hatte, was ich im Visier sah. Es klappte jedoch sehr zuverlässig, obwohl der Regen es einem nicht leicht machte.
Ausschuß an Bildern gab es kein einziges.
Fotografiert wurde mit ca. 400mm KB die Landesmeisterschaft der Bogenschützen in NRW.
An Auswahlmöglichkeiten gibt es vier Leuchtstufen, rot oder grün als Projektionsfarbe und vier verschiedene Visierarten.
Unter dem Strich ist es eine Bereicherung bei größeren Brennweiten, bedarf jedoch etwas Übung um es vorteilhaft nutzen zu können.
Das Spiel im Blitzschuh ist leider größer als gedacht.
Die filigrane Justierung mußte vor dem Einsatz wiederholt werden.
Als diese abgeschlossen war, konnte ich das Visier jedoch nutzen.
Spürbar war ich es der "Angst" hatte, ob die Cam auch wirklich das fokussiert hatte, was ich im Visier sah. Es klappte jedoch sehr zuverlässig, obwohl der Regen es einem nicht leicht machte.
Ausschuß an Bildern gab es kein einziges.
Fotografiert wurde mit ca. 400mm KB die Landesmeisterschaft der Bogenschützen in NRW.
An Auswahlmöglichkeiten gibt es vier Leuchtstufen, rot oder grün als Projektionsfarbe und vier verschiedene Visierarten.
Unter dem Strich ist es eine Bereicherung bei größeren Brennweiten, bedarf jedoch etwas Übung um es vorteilhaft nutzen zu können.