Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Die Rubrik für die Systemkameras von Nikon

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von vdaiker »

macman hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 14:04 mit dem Wechsel zum Z System hat Nikon (nach meiner Meinung, die absolut nicht allgemeinverbindlich ist) immer wieder Produkte gebracht, deren Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend war/ist und dann aber auch immer wieder mal welche bei denen man (ich) mich eben frage, ob die beim Würfeln einen schlechten Tag hatten
Da ist sicher eine Marketingabteilung am Werke die sich das überlegt und nicht ausgewürfelt hat. Nur wissen wir das halt nicht.
Ich könnte mir vielleicht vorstellen, dass sie hier von vorne herein mit geringeren Stückzahlen rechnen, verglichen mit dem Z400/4.5 oder F500/5.6 oder auch Z800/6.3. Viele nutzen das 400er ggf. mit TC oder wie ich das 500er mit FTZ und sind vollauf zufrieden. Wieso ein 600/6.3?
Es wird sicher Ein- oder Umsteiger geben oder welche, die sowieso immer alles kaufen, aber wie viele sind das?
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von donholg »

Ich gehe davon aus, dass man auch auf Fotografenseite perspektivisch die F Objektive zunehmend nur noch nostalgisch nutzen wird.
Bisher war jedes neu entwickelte Z Objektiv besser als das F Pendant.
Insofern schließt das neue kleine 600er eine erkennbare Lücke.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibts bei Canon sogar Teles (600/800??) mit f8 oder f9 max. Offenblende fürs spiegellose Bajonett?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von macman »

donholg hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 18:39 Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gibts bei Canon sogar Teles (600/800??) mit f8 oder f9 max. Offenblende fürs spiegellose Bajonett?
es gibt von Canon ein 800er f11... ein Kollege von mir benutzt es auch beim Sport (v.a. am zweiten Body für Trainerfotos usw.) und ist damit wohl ziemlich zufrieden

Früher (bei Spiegelreflex) eigentlich undenkbar... ein wegen hoher ISO rauschendes Bild kann man mittlerweile ziemlich gut "retten"... so lange die Schärfebene an der richtigen Stelle sitzt und genau da spielt halt die spiegellose Technik ihren Trumpf aus. Ich weiß nicht wie oft meine Bodys und Objektive wegen Back-/Frontfokus Problemen in Düsseldorf waren... mit den 'Z' waren diese Probleme weg.
Grüße
Volker
w.w.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:01

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von w.w. »

FM2-User hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 11:19 stimmt. Das geht mit den Öffnungen auch nur bei Z mit dem Kontrast-AF.
Mein 500/5,6PF war jetzt auf dem Schiff in der Arktis schon kurz nach Sonnenuntergang selbst an der D6 für manches Wildlifebild zu dunkel.
Ich habe aber einmal mehr kompakte Bauweise und geringeres Gewicht schätzen gelernt.
Das geringere Auflagemaß bei Z-Mount erlaubt auch bessere Korrekturen, so dass nicht mehr so stark abgeblendet werden muss, was die recht geringen Anfangsöffnungen relativiert.
Die D6 ist aber auch beim AF auf vorhandenes Licht angewiesen, die Z's nutzen dazu den Bildstrom für das Sucherbild, der auch entsprechend verstärkt (aufgehellt) wird. Die Z können meines Wissens auch mit Lichtstärke F6.3 noch Phasen-AF (meine D5 übrigens auch, nur nicht auf allen Sensoren).
Gruß Wolfgang
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von vdaiker »

w.w. hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 09:22 Die D6 ist aber auch beim AF auf vorhandenes Licht angewiesen, die Z's nutzen dazu den Bildstrom für das Sucherbild, der auch entsprechend verstärkt (aufgehellt) wird.
Auch die Z profitieren vom Licht, mehr ist besser als weniger. Das ist der Nachteil dieser kompakten Linsen, ein 400/2.8 ist da immer noch deutlich im Vorteil.

Mittlerweile werden die 400/2.8 FL zu Preisen angeboten, wo man durchaus überlegen kann, ob man so ein 600/6.3 nimmt oder ein gebrauchtes 400/2.8.
Gruß,
Volker
w.w.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:01

Re: Neues Nikkor: Z 600mm f/6.3 VR S

Beitrag von w.w. »

vdaiker hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 10:07
w.w. hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 09:22 Die D6 ist aber auch beim AF auf vorhandenes Licht angewiesen, die Z's nutzen dazu den Bildstrom für das Sucherbild, der auch entsprechend verstärkt (aufgehellt) wird.
Auch die Z profitieren vom Licht, mehr ist besser als weniger. Das ist der Nachteil dieser kompakten Linsen, ein 400/2.8 ist da immer noch deutlich im Vorteil.

Mittlerweile werden die 400/2.8 FL zu Preisen angeboten, wo man durchaus überlegen kann, ob man so ein 600/6.3 nimmt oder ein gebrauchtes 400/2.8.
Sicher profitieren auch die Z's von mehr Licht(stärke). Aber die können auch mit "lichtschwachen" Objektiven noch Phasen-/Hybrid-AF. Bei meinem F-Mount Sigma 60-600 4.5-6.3 funktioniert der AF der Z9 auch mit Konverter über das gesamte Bildfeld mit der gleichen Geschwindigkeit wie ohne Konverter. Bei meiner D5 ist der AF bei effektiven f1:9 auf wenige Sensoren eingeschränkt und deutlich langsamer. Ohne Konverter liegen Z9 und D5 mit dem Objektiv gleichauf.
Ein 400/2.8 FL ist aber auch noch kein Z-Objektiv, wobei das bei Teleobjektiven sicher - wenn überhaupt - nur wenig schlechter als ein Z-Objektiv ist. Die Konverter für F-Mount sind aber alle deutlich schlechter als die Z-Konverter und bei F-Objektiven muss man einen F-Konverter nehmen, da FTZ und Z-Konverter nicht miteinander kompatibel sind.
Gruß Wolfgang
Antworten