Entscheidungshilfe Alltagszoom für D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hi,
ll hat geschrieben:Schau mal nach einem Tokina 2,6-2,8/28-70 -- ist gut und über IBY günstig zu steigern, dito Nikon 2,8/35-70 D ( hast gleich noch ein Makro 1:4 ).
Achte auf D beim Objektiv (Blitz funktioniert sonst nur eingeschränkt). Sehr gut ist auch das Nikon 3,5-4,5/18-35EDD oder im Telebereich das alte 2,8/80-200 ED D. Kann Dir nur den Rat geben (steigern ?) ausprobieren (ggf. weiterverkaufen).

cu
ll
....den Bereich hab ich schon, danke. Ich suche was bis etwa 120, 130mm.
Gruß, Roland
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

chessi hat geschrieben:Auf alle Fälle stellt das 24-120 von Nikon(der Anti Wackel Elvis) lange nicht so scharf wie das neue DC 18-125 von Sigma,beide ausprobiert an meiner D70.
An einer Analogen ist das 24-120iger Nikon dagegen Spitzenklasse!
Gruß
Chessi
Herrg..., was ist das denn für eine Aussage? Warum "stellt es nicht scharf"? Ist die Linse schrott? Funktioniert der AF nicht richtig? Hast Du eine Backfocus? Und in welchem Modus? VR? Ohne? .-..........?
:? :?: :?: :?:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

starheiner hat geschrieben:Finger weg von dem Tokina! Das ist nix! :evil:
Welches genau? Und warum?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich meinte natürlich das D70 und 24-120 Paket bei Saturn, nix Kaufhof...
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge.

Zu Tokina: Nach meiner Info gibt es von Tokina kein Zoom in dem von mir gesuchten Bereich. Hab ich da was übersehen?

Zum Tamron 24-135 kann niemand was sagen? Finde es eigentlich sehr interessant, da es bezahlbar ist und sehr gute Bewertung in der Presse hat.
FotoMagazin "sehr gut", und ColorFoto 75 Pkt.. Im Vergleich kommen die Nikkore 18-70/24-120vr auf 69/68 Pkt..
Neee, bin kein Erbsenzähler und auch nicht "pressegläubig", aber wenn´s nur ungefähr stimmt wäre das Tamron ja zumindest ebenbürdig.
Gruß, Roland
lottasrevenge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 27. Mai 2004, 23:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von lottasrevenge »

ony hat geschrieben:
Zum Tamron 24-135 kann niemand was sagen? Finde es eigentlich sehr interessant, da es bezahlbar ist und sehr gute Bewertung in der Presse hat.
FotoMagazin "sehr gut", und ColorFoto 75 Pkt.. Im Vergleich kommen die Nikkore 18-70/24-120vr auf 69/68 Pkt..
Neee, bin kein Erbsenzähler und auch nicht "pressegläubig", aber wenn´s nur ungefähr stimmt wäre das Tamron ja zumindest ebenbürdig.
Gruß, Roland
Ich habe das o.g. Tamron und bin sehr zufrieden. Der AF ist äußerst fix & zuverlässig. Hatte das Glück es für 250 € (1 Jahr alt, Top-Zustand) bei ebay zu bekommen.

Was aber nicht heißen soll, dass ich es mir nicht auch neu gekauft hätte.
Zuletzt geändert von lottasrevenge am Sa 10. Jul 2004, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
D70 GTI 16V 2.0
Keks
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 1. Jul 2004, 11:07
Wohnort: Aachen

Objektiv

Beitrag von Keks »

Hallo,


hab auch lange gegrübelt. Habe mir jetzt das Tamron 28-75 XR gekauft. Das soll hervorragend sein. Hat nur weniger Zoom, als die die Du Dir rausgesucht hast. Habe ich auch zuerst überlegt. Aber dafür 2,8 in allen Bereichen. Und soweit ich das bisher gesehen habe liefert die auch dort sehr gute Ergebnisse. In ein paar Tagen weiß ich mehr. Die meisten Telezooms gehen doch eh von ca. 70-200. So gesehen sollte das reichen. Als nächstes werde ich wohl ein Sigma 70-200, 2,8 und 2* Konverter besorgen.
Den einzigen Vorteil sehe ich in den anderen Objektiven darin, dass man nicht immer das tele mitnehmen muß. Mit eigenen Verwacklern habe ich nicht so zu kämpfen. Bei mir sind eher die Objekte in Bewegung und da braucht man eher ein lichtstarkes Objektiv. Und für ne Kirche habe ich ein Ministativ genommen. Ansonsten nützt da sicher das vr mit dem Du 2 Stufen länger belichten kannst...

Habe auch überlegt das andere Tamron zu erwerben, aber es ist einiges teurer und so viele Tests habe ich leider nicht gefunden.
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Ich hatte das 28-75 mal an einer S2 getestet und war doch reichlich enttäuscht. Unterhalb von Blende 5,6 wurde es zum Rand hin zunehmend und deutlich unschärfer. Selbst ein Bekannter, der eine lichtstarke Alternative zu seinem AF-s Nikkor 24-85 suchte, hatte es dann dankend schnell wieder beiseite gelegt.

Das kann natürlich ein schlechtes sample gewesen sein, jedoch frage ich mich, wieso ich dann immer die schlechten erwische...

Und anstatt des Sigma 70-200 2,8 würde ich eher zu einem gebrauchten AF Nikkor 80-200 greifen. Als gute Alternative (wenn man viel im Telebereich arbeitet) wäre noch das Sigma EX 100-300 1:4 genannt, welches wohl eine der besten Optiken ist, die Sigma derzeit baut.


Gruß,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

@Roland

Saturn ist immer wieder für eine Überraschung gut: Wollte gestern kurz vor acht eigentlich nur mal gucken, ob sie die neuen Nikonblitze dahaben. Verkäuferin beschäftigt, also schlender ich ein wenig an den verschlossenen Vitrinen mit SLR-Zubehör herum: Nikkor 24-120 VR mit kleinen Preisschild davor: "Saturn-Tiefpreis". Ja ja, kenn ich alles schon "Saturn-Tiefpreis", dass ich nicht lache, bis auf die Lockangebote sind das immer eher "Mondpreise"!
Hä? "519,- Euro"? Hab ich was auf den Augen? Oder fehlt der VR? Und warum ist nirgendwo Werbung dafür gemacht worden oder wenigstens ein Riesenschild im Markt? Ganz einfach, erklärt die Dame, die sind noch übrig vom Saturn-Kit D70+24-120 vor ein paar Wochen, da wurden halt ein paar zuviel bestellt und ein paar D70 sind ja auch ohne Kit verkauft worden, und für die paar lohnt es sich jetzt wohl nicht, groß Werbung oder Anzeigen zu schalten, das sei in anderen Saturns sicher auch so.
(So ähnlich ging es mir übrigens schon mehrmals bei Saturn, Preis deutlich unter den üblichen Angeboten aber ohne die geringste Werbung dafür. Jetzt weiß ich warum...)

Also, wer sich vor ein paar Wochen schon gedacht hat "Schade, daß ich schon ein daß Nikon D70-Kit habe, daß von Saturn bzw. das 24-120 VR zu dem Preis zu bekommen würde mich auch reizen...", nix wie hin zu Saturn!
Ich steh um 10 mit meiner D70 vor der Tür, aber Vorsicht, ich setz Ellenbogen ein, wenn sich wer aus dem Forum hier vordrängelt! ;-)
Bis meine AF-S 40-140/2.8 kommt, behelf ich mir halt mit dem 24-120 solang... ;-)

Mich hat zwar Michael Webers Bericht über das 24-120 VR etwas schockiert aber lemonstre, der auf meiner Respektsskala gleich nach Weber kommt ;-), macht mir mit seinem Bericht wieder Mut. ich werd mal 18-70, ein Testchart und Laptop mitnehmen, die Dame bot mir auch an, mehrere 24-120 probieren zu können und mit Probedrucken bei ihnen zu vergleichen.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Sa 24. Jul 2004, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Meine Meinung zum Tamron 28-75mm/f2.8 XR Di

Beitrag von Gast »

@Andiz:

...nun, da scheinst du wirklich ein schlechtes Sample des Tamron 28-75mm/2.8 XR Di erwischt zu haben. Weiterhin muss ein Objektiv, welches an deiner S2 nicht optimal abschneidet, dies an einer D70 auch tun. Denn jeder Sensor bzw. Kamera hat da so seine/ ihre Eigenheiten... Ach so, und bei Meinungen von Bekannten von Bekannten wäre ich ein wenig vorsichtig. Man sollte sich lieber selbst von der Qualität eines Objektives o.ä. überzeugen...

@Oly:

Das o.g. Tamron besitze ich seit über einem halben Jahr, vorher an einer F80, seit 4 Monaten an einer D70, und ich bin von der optischen Qualität, der Bedienbarkeit, dem schnellen AF und natürlich dem Preis-/Leistungsverhältnis (kaum mehr als 380 EUR) sehr angetan und von diesem Produkt sehr überzeugt. Außerdem bietet das Objektiv eine hohe Lichtstärke und erhöht somit den gestalterischen Spielraum usw.
Sicherlich erreicht es nicht deine Wunschbrennweite von ca. 120mm im Telebereich, aber ab 70/ 80mm fangen doch die meisten guten Telezooms an...

Schau selbst:
...alle Fotos mit D70, Tamron 28-75/f2.8 XR Di
Bild
40mm, f8, 1/160sec.
Bild
75mm, f5.6, 1/1250sec.

Sollte man dem Testbericht eines Profis glauben http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... 4120VR.htm, so würde ich von dem Nikon 24-120 VR die Finger lassen. Ebenfalls vom Tamron 24-135, dass ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und ich würde hier auf eine Di Version warten. Vielleicht tut sich ja da was im Herbst...
Wenn du dir ein Allround-Zoom zulegen möchtest, warum sollte es dann nicht ein Kompakt-Superzoom, mit Brennweiten von 28-200/ 300mm, sein? Die sind zwar optisch nicht so stark, aber dafür kompakt und handlich und sind ein zuverlässiger Begleiter auf Reisen...

Ciao, Stefan
Antworten