Seite 2 von 8
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 09:54
von DoSued
Im Vorfeld hatte ich mir vorgenommen, den Eissturmvogel zu fotografieren. Der Seevogel des Jahres 2022 ist mit 25 Brutpaaren auf Helgoland vertreten und daher braucht es auch ein wenig Glück, einen zu erwischen.

Re: Helgoland 2022
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 20:26
von hajamali
@Sven
@Volker auf den Eissturmvogel kannst Du stolz sein, ist mir in 10 Jahren nicht gelungen, den abzulichten
@ Andreas Danke für Kritik und Lob. Eigentlich sind Tölpel ja totfotografiert, aber es macht trotzdem immer wieder Spaß am Felsen auf den richtigen Moment zu warten.
Letztendlich ist das Beisammensein und gemeinsame Fotografieren mit Gleichgesinnten Entspannung pur für mich. Nebenbei bekommt man noch ein Whiskeytasting und nette Gespräche über Musik, High End und natürlich Fotozeugs etc. ....ich war übrigens der Einzige der nicht mit Nikon fotografiert hat. Wir kennen uns ja alle schon teilweise seit Jahren und mit Meinolf hat ein neues Gesicht Einzug gehalten, übrigens eine echte Bereicherung
Zur Abwechslung, bevor hier Tölpelsättigung eintritt mal ein anderes Motiv:

hajamali 3
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 21:37
von donholg
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 11:13
von hajamali
Gefiederpflege

hajamali 4
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 14:20
von DoSued
Danke Hans, ja ich hab mich sehr gefreut den Eissturmvogel zu erwischen, auch wenn mir nur ein besseres Belegfoto gelang.
Abschleppseil gerissen

Re: Helgoland 2022
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 15:43
von donholg
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 22:50
von DoSued
Bei der Durchsicht meiner ca 350 Bilder vom Wochenende, hab ich den See- Eisi nochmals gesichtet

Re: Helgoland 2022
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 15:20
von Andreas G
Was mir an Volkers Bildern gefällt, ist, dass man noch ein paar mehr Informationen, als nur fliegender Vogel bekommt. Ich mag es, wenn man durch die Bilder an den Ort gebracht wird und sich mittendrin fühlt.
Gruß
Andreas
Re: Helgoland 2022
Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 20:43
von donholg
Plastikschnüre bis zum Abwinken, leider.
Tiefflieger
Frontal

Re: Helgoland 2022
Verfasst: So 29. Mai 2022, 11:51
von DoSued
Zwischendurch haben wir auch die "Düne" besucht, welche über einen regelmäßigen Fährverkehr, zu erreichen ist. Die "Düne" entstand durch die Neujahrssturmflut im Jahre 1721, davor war sie fest mit Helgoland verbunden. Ein beliebter Anflugssort für Zugvögel auf dem Weg in deren Winter- Sommer Quartieren, auch haben sich dort Kegelrobben und Seehunde zu Deutschlands größtes Vorkommen zusammen gefunden. Ein Traum für Naturfotografen, zu jeder Jahreszeit!
