Re: Thyssen-Krupp bei Nacht
Verfasst: Do 19. Dez 2019, 13:16
Vielen Dank.
Auf smaatfon ging es jetzt auch, wenngleich mini.
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Was ich am ersten aber cool finde, sie die Lee-Fahne an dem PLattenbau, rechts. So noch nie gesehem. Ist das dann auch an den Schloten am Ende gar kein Abgas sondern Nebel.
Muss ja ne seltene klimatische Konstellation gewesen sein.
Ich nehm bei sowas immer festbrennweite.
Zooms haben zu viele Linsen mit unkontrollierbaren Flares und internen Reflexen.
Neue sind da wesentlich robuster als ältere Linsen.
Aber auch die Blendensterne bekommen Zooms selten gut hin, auch da sind FB besser.
Wenn es dann noch der Kick sein soll: eines mit gerader Anzahl Blendenlamellen, das halbierte die Strahlenzahl, sieht man nicht oft.
Auf smaatfon ging es jetzt auch, wenngleich mini.
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Was ich am ersten aber cool finde, sie die Lee-Fahne an dem PLattenbau, rechts. So noch nie gesehem. Ist das dann auch an den Schloten am Ende gar kein Abgas sondern Nebel.
Muss ja ne seltene klimatische Konstellation gewesen sein.
Ich nehm bei sowas immer festbrennweite.
Zooms haben zu viele Linsen mit unkontrollierbaren Flares und internen Reflexen.
Neue sind da wesentlich robuster als ältere Linsen.
Aber auch die Blendensterne bekommen Zooms selten gut hin, auch da sind FB besser.
Wenn es dann noch der Kick sein soll: eines mit gerader Anzahl Blendenlamellen, das halbierte die Strahlenzahl, sieht man nicht oft.