Also, für Brillenträger wie mich finde ich das keine schlechte Idee. Ich bin mir nicht sicher, ob der D70-Sucher für Brillenträger hell und klar genug ist, um komplett manuell fokussieren zu können.
Andererseits dürfte eine solche Funktion in einer DSLR die Bedieneroberfläche erheblich verkomplizieren. Man denke nur mal an die verschiedenen Fokus-Brackets, die dann frei im Monitor platziert werden müssten und die man ebenso frei anwählen können müsste.
bracket für den AF bei D70?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die AF Falle an der 801 gab es in Verbindung mit der Rückwand 21. War schon eine praktische Sache.
Und AF ist schon ein gewaltiger Meilenstein, was außer Blümchen hält denn still genug für MF? Als Brillenträger weiß ich AF sehr zu schätzen.
Früher, da war alles besser.
Grüße
Chris
Und AF ist schon ein gewaltiger Meilenstein, was außer Blümchen hält denn still genug für MF? Als Brillenträger weiß ich AF sehr zu schätzen.
Früher, da war alles besser.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Fokus-Bracket
Hallo,
ja, genau, das versuche ich doch die ganze Zeit zu problematisieren. Der AF ist schnell, aber doch recht ungenau, was den Zentimeterbereich angeht und zu langsam für (kleinere) Objekte, die sich bewegen. Zum anderen ist aber der MF gerade für solche Objekte ungeeignet, weil keiner so schnell die Schärfe nachstellen kann, besonders nicht bei den Digis, die keinen Schnittbildindikator haben - aber auch damit kommt man mit dem Scharfstellen nicht nach!
Deshalb ist ein Fokus-Bracket in solchen Situationen ideal!
Gruß Schorsch K.
ja, genau, das versuche ich doch die ganze Zeit zu problematisieren. Der AF ist schnell, aber doch recht ungenau, was den Zentimeterbereich angeht und zu langsam für (kleinere) Objekte, die sich bewegen. Zum anderen ist aber der MF gerade für solche Objekte ungeeignet, weil keiner so schnell die Schärfe nachstellen kann, besonders nicht bei den Digis, die keinen Schnittbildindikator haben - aber auch damit kommt man mit dem Scharfstellen nicht nach!
Deshalb ist ein Fokus-Bracket in solchen Situationen ideal!
Gruß Schorsch K.
Hm.... nicht das ich wüsste, oder meinst Du evtl. "Depth of Field AE" (A-DEP)? Das ist aber so'n klein wenig doch was anderes.adrian.h hat geschrieben:Die EOS 300D hat ein Focus Bracket soweit ich weiss.
Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
wäre bestimmt ein interessantes Feature. Vermisst habe ich es aber noch nicht.
Zur Not stell ich auf manuell um, mit bissl Übung geht das auch ganz gut. Ich war neulich mal mit nem 180mm Makro unterwegs und wollte nen Käfer ablichten, der war aber so klein das ich mangels Stativ kaum die Schärfeebene halten konnte *wackel*.
Dafür wäre so ein Belichtungsgelumpe gut gewesen, oder ich hätte ne Serienaufnahme gemacht und hätte ein bisschen gewackelt (hab ich ja ohnehin schon), hätte auch klappen können. 
Die bereits angesprochene "Schärfefalle" finde ich viel interessanter und nützlicher.
Ich warte auf eine OpenSource Firmware. *g*



Die bereits angesprochene "Schärfefalle" finde ich viel interessanter und nützlicher.
Ich warte auf eine OpenSource Firmware. *g*
Nein, ich meinte schon Focus Bracketing. Die Canons Pro 1, G5 und S1 IS haben es, ebenso einige kleine kompakte von Canon. Die 300d vielleicht doch nicht.
Zuletzt geändert von adrian.h am Mi 7. Jul 2004, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
D70, 18-70, 70-300G, SB-800, SB-600
Dimage A2
Ixus 400
Dimage A2
Ixus 400
Fokus-Bracket
Hab in irgend einem Forum gelesen, daß da Spezialisten sind, die verschiedenen Schärfeebenen mit spezieller Software zusammenrechnen, so daß eine maximale Tiefenschärfe bei Makros entsteht - das Insekt wird von Rüssel bis Schwanz scharf! Kein Objektiv kann so was leisten. Aber anscheinend Fokus-Bracket mit Software ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Fokus-Bracket
FixFoto kaqnn das, und zwar zusammen mit dem Erweiterungsmodul FFex_Multi.zip (ab V. 2.73 B:12, gibt's auch im FixFoto Downloadbereich) . Das Erweiterungsmodul enthält den DRI-Mischer sowie die Tiefenschärfe-Erweiterung .Schorsch K. hat geschrieben:Hab in irgend einem Forum gelesen, daß da Spezialisten sind, die verschiedenen Schärfeebenen mit spezieller Software zusammenrechnen, so daß eine maximale Tiefenschärfe bei Makros entsteht - das Insekt wird von Rüssel bis Schwanz scharf!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern