Ich hab dem Shoten-Adapter fast unrecht getan...
Klar, er hat a bissle Spiel beim mutwilligen Verdrehen, sitzt aber doch fest.
Beim Rumstöbern wegen Optiken zum Leica-Bajonett mit herstellerübergreifenden Übersichten zu verschiedenen Brennweitenbereichen landet man ja fast zwangsläufig bei so einem amerikanischen Kollegen

dessen Homepage ich wegen seiner allgemeinen Aussagen und seinen knallbunten Bildern

ich schon lange nicht mehr besucht hatte.

(wer kennt ihn nicht, den einzigartigen Ken R.

)
Aber zum reinen Vergleich mittels seiner tabellarischen Übersichten war es tatsächlich hilfreich.
Sein Hinweis, dass man statt dem völlig überpreisten Novoflex, der "wahrscheinlich eh nicht korrekt auf Unendlich fokussieren lässt, weil der Adapter zu dünn sein wird" (seine von mir frei aus der Erinnerung übersetzte Anmerkung zum damals nur angekündigten Novoflex) verbunden mit seinem Hinweis auf kostengünstige aber hochpräzise Chinaadapter für knapp 14 Dollar liessen mich da nochmal umschauen...
Diese Adapter sehen durch eine breite 45-Grad-Abschrägung zwischen den kleinen Linsen und dem Z-Anschluss unauffällig aus und die Kamera liegt besser in der Hand als mit dem rechteckigen Querschnitt des Shoten oder auch des Novoflex.
Knapp 14 Euro all inclusive aus China
You get, what you pay for. Oder: Des billiche Glompp dauggt garnechs! wie der Schwabe zu sagen pflegt.
Wenn man das Ding drauf hatte und anschliessend wieder den Shoten nimmt, lernt man dessen vergleichsweise festen und spielarmen Sitz zu schätzen

und ja, das widerspricht meiner ersten Einschätzung von oben
Das billige China-Ding ist mit Bedauern in der Schublade verschwunden, von der Ergonomie mit den kleinen Linsen hätte ich es liebend gerne benutzt, aber wenn man am 1,4/35 Zeiss den etwas zäher laufenden Fokusring dreht, verschiebt sich das Objektiv im Adapter...
Da mir das Knipsen mit den Zeiss ZM an der Z6 Spass macht, kommt irgendwann vielleicht noch der Novoflex, bis dahin gewöhne ich mich an den Shoten.