Seite 2 von 23

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 07:38
von Fotograf58
Thomas S. hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:
Ja mal schauen was da kommt, jedenfalls hab ich mir heute mal ne Fuji x-t20 gegönnt da mein D750 in der Rep ist. Also ich für meine Teil werde nur in was Spiegelloses von Nikon investieren wenn es leicht ist als das heute gerfafell :bgrin: da mir die Schepperei auf den Sack geht.
Das wird bei FX kaum möglich sein, wie man bei Sony erkennen kann. Die Objektive machen den Unterschied, nicht die Kamera.

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 09:38
von Thomas S.
Fotograf58 hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:
Ja mal schauen was da kommt, jedenfalls hab ich mir heute mal ne Fuji x-t20 gegönnt da mein D750 in der Rep ist. Also ich für meine Teil werde nur in was Spiegelloses von Nikon investieren wenn es leicht ist als das heute gerfafell :bgrin: da mir die Schepperei auf den Sack geht.
Das wird bei FX kaum möglich sein, wie man bei Sony erkennen kann. Die Objektive machen den Unterschied, nicht die Kamera.
Also bei Sony hatte ich schon das Gefühl das es leichter ist, also ich meine auf das Gesamte geraffel das ich jeweils dabei habe.

und als immerdabei hab ich jetzt die x-t20 die ist mit nicht mal 600g richtig schnucklig :D

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 10:14
von Fotograf58
Thomas S. hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben: Das wird bei FX kaum möglich sein, wie man bei Sony erkennen kann. Die Objektive machen den Unterschied, nicht die Kamera.
Also bei Sony hatte ich schon das Gefühl das es leichter ist, also ich meine auf das Gesamte geraffel das ich jeweils dabei habe.

und als immerdabei hab ich jetzt die x-t20 die ist mit nicht mal 600g richtig schnucklig :D
Nicht persönlich nehmen, aber das ist in erster Linie Einbildung. Ich habe es mal ganz nüchtern tabellarisch aufgelistet und verglichen auf der Basis meiner D750, die Du ja auch hast. Die Unterschiede lagen im Bereich einer 0,3 lt. Wasserflasche. Dafür gebe ich nicht tausende von € aus im Rahmen eines Systemwechsels. Es ist einfacher, im eigenen System nach leichteren Objektiven zu schauen.
Für einen Systemwechsel bedarf es in meinen Augen Gründe, die nicht im Gewicht zu suchen sind.

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 11:33
von Thomas S.
Fotograf58 hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben: Also bei Sony hatte ich schon das Gefühl das es leichter ist, also ich meine auf das Gesamte geraffel das ich jeweils dabei habe.

und als immerdabei hab ich jetzt die x-t20 die ist mit nicht mal 600g richtig schnucklig :D
Nicht persönlich nehmen, aber das ist in erster Linie Einbildung. Ich habe es mal ganz nüchtern tabellarisch aufgelistet und verglichen auf der Basis meiner D750, die Du ja auch hast. Die Unterschiede lagen im Bereich einer 0,3 lt. Wasserflasche. dafür gebe ich nicht tausende von € aus im Rahmen eines Systemwechsels. Es ist einfacher, im eigenen System nach leichteren Objektiven zu schauen.
Für einen Systemwechsel bedarf es in meinen Augen Gründe, die nicht im Gewicht zu suchen sind.
Ne persöndlich nehme ich das nicht, also ich müsste mir mal ne zusammenstellung machen. denn wechseln würde ich nur wenn ich so 2-4 KG sparen würde auf das was ich mitnehme also inkl. Rucksack Stativ usw. heute bin ich meistens bei 8-12KG. Aber ich mache mir nicht allzugrosse Hoffnung das Nikon was leichtes bringt :)

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 11:41
von vdaiker
Wenn man wirklich Gewicht sparen will, dann muss man runter vom Format. Das was Nikon vor hat sieht aber nicht danach aus.
Außerdem sollen die Kameras ziemlich teuer werden, weiß net ob die Rechnung aufgeht. Aber irgendwie sieht es mir so aus, als wolle Nikon das gesamte Einsteigersegment aufgeben und nur noch im High-End Bereich tätig sein. Ist das sinnvoll?
Canon verkauft die EOS-M doch sehr gut, warum steigt Nikon erst in der 2000 Euro Preisklasse ein? Vermutlich weil sie denken, da drunter ist es eh schon zu spät bei all der schon vorhandenen Konkurrenz.

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 11:50
von hajamali
Ich sitze gerade auf der Fähre nach Helgoland mit einer Schultertasche bestückt mit meiner Olympus dem 300 er, 40-150, Leica Q.
Früher mußte dafür ein Beach Trolley mit , da ja auch noch ein Stativ und Kopf mitmußte. Für mich ein Grund mich von Nikon zu verabschieden wegen der Gewichtsersparnis.

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 12:25
von Fotograf58
Ich bezog mich ja auch auf das gleiche Sensorformat bei Sony. Bei einem "Abstieg" auf MFT (nicht abwertend gemeint) lässt sich zweifelsohne Gewicht sparen, speziell im Telebereich.

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 13:38
von Thomas S.
Ja sehe ich auch so aber im Tele Bereich bin ich nicht zu Hause :) ich brauche UWW von 14mm bis maximal 200mm wobei ich wohl auch mal wieder was längeres zulegen werde.

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 21:41
von tojaPIW
"... hat Nikon doch schon den einen oder anderen Fotografen verloren."

Ist auch meine Meinung
P.

Verfasst: So 29. Jul 2018, 10:30
von GertK
Es war ja erklärte Strategie, mehr im professionellen Bereich zu investieren.
Ich finde das nachvollziehbar und richtig zur Zeit. Der Consumer Markt ist überschwemmt. Dazu zählen auch die Kameras der Smartphones.
Wir sehen überregional ein Einbrechen an Fotokursen, die ernsthaftes Wissen und Technik (auch menschliche) vermitteln wollen.
Immer weniger wollen verstehen, sondern einfach Bilder machen.
Damit handelt man sich als Hersteller nicht nur kleine Margen bei vollem Risiko ein, sondern auch eine Klientel, die überproportional viel Aufwand verursacht.
Den Namen kann man nur behalten, wenn man richtig gute Kameras und Objektive abliefert. Das kann Nikon. Das wird teuer, kann Nikon auch. Und wenn der Markt es irgendwann will, kann Nikon auch wieder anders. Mit viel Erfahrung und Technik aus dem "Profisegment".
Mir ist lieber, Nikon bleibt erhalten auch wenn Dinge schwieriger bezahlbar sind, als das sie auf dem "Ramschsegment" kaputt gehen.
Klingt arrogant, ist aber nicht so gemeint.