Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 00:24
von neuer Gast
Hallöle !!!!

Kann mal einer von euch eine .nef Datei hochladen ?
Ich würde mal gern sehen was man wirklich bei Photoshop CS damit alles so anstellen kann.

Danke !!!

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 11:07
von ikarus
Hi,

gugscht Du hier

ikarus

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 12:25
von PeterB
Wegen der RAW-Kompression bin ich jetzt aber auch völlig zerwirrt, denn im D70-Review von Phil Askey steht es so:

NEF (12-bit lossless compressed RAW)

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 12:49
von Blue Heron
PeterB hat geschrieben:Wegen der RAW-Kompression bin ich jetzt aber auch völlig zerwirrt, denn im D70-Review von Phil Askey steht es so:
NEF (12-bit lossless compressed RAW)
Oh je, wahrscheinlich wird das jetzt genauso eine Diskussion, wie beim Smear :(

Ich weiß nicht, ob wir uns deswegen Sorgen machen müssen.
Mir ist jedenfalls bisher keinerlei "Verlust" aufgefallen.
Allerdings fotografiere ich nur "normale" Sachen im sichtbaren Licht.
Womöglich gibt es ganz spezielle Fälle, wo diese "Verlüste" eine Rolle spielen.

Sicher geht diese Diskussion so aus wie beim Smear:

Wenn Du direkt in die Sonne knipst, dann schau Dir das Bild an.
Wenn Du einen "Smear" hast, dann schau mal nach der Belichtung und mach das Foto nochmal *ordentlich*
.

Cheers, Blue

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 13:37
von PeterB
Nee, das gibt sicher keine Kampf-Diskussion. :wink:
Ich hatte mir seinerzeit nur die Aussage von Phil Askey gemerkt und deshalb etwas überrascht, weil es ja immer heisst, die RAW/NEFs seien die Rohdaten.
Eben habe ich den von Andreas zitierten Link gelesen: Es scheint sich ja nur um marginale Verluste zu handeln, vermutlich für die Praxis kaum von Bedeutung.

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 15:31
von Gast
Blue Heron hat geschrieben: Oh je, wahrscheinlich wird das jetzt genauso eine Diskussion, wie beim Smear :(

Cheers, Blue
Oh je, dann ist meine neue Kamera ja gleich noch weniger wert! ;-)

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 16:22
von wegus
...jetzt weiß ich warum mir meine D70-Bilder alle nicht gefallen haben, ich hatte schon immer so ein komisches Gefühl... :shock: :wink:

Unsinn:

Wir bekommen also keine wirklichen RAW-Bilder sondern Bilder mit dezentem Make-up ( Man beachte den Nachsatz im verlinkten Artikel vom 05.07. , sowie den erwähnten Artikel http://www.astrosurf.com/buil/d70v10d/eval.htm !).
Für mich sehen und sahen die Bilder gut aus. Offenkundig ist da eine ganze Menge Wissen in die Signalbearbeitung eingeflossen. Ich sehe keinen Grund mich darüber zu beschweren. Für die Puristen, die wirklich ein absolut rohes Bild haben möchten um dann Hotpixel selber zu entfernen, wird es sicher eine Firmware-Lösung mit uncompressed NEF geben ( früher oder später). Ich mache solange Bilder und freue mich an der Kamera (..und ganz im Stillen zweifele ich mal an der absoluten Rohheit anderer RAW-Formate, ich glaube dann wären die Bilder nur noch von Fachleuten nachbearbeitbar und die sind nicht die primäre Zielgruppe dieser DSLR's).

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 21:40
von Andreas H
Wenn Fazal Majid (der oben von mir gepostete Link) Recht hat mit seiner Behauptung, daß die D70 Raw-Dateien im Mittel 9,4 Bit (ich hoffe, die Bitspaltung ist weniger gefährlich als die Kernspaltung) Farbtiefe entsprechen, dann müßten doch schon bei moderater Mißhandlung in Photoshop Lücken im Histogramm auftauchen. Genau das kann ich aber nicht produzieren.
Also was jetzt?
Mache ich einen Denkfehler?
Speichert die D70 doch 12 Bit Farbtiefe?
Oder beides?

Ratlose Grüße
Andreas

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 09:08
von PigsInSpace
Bei 9,4 Bit müßte das Histogramm schon breiter als 2^9,4 = 676 Pixel sein, damit man Lücken erkennt. Ich arbeite nicht mit Photoshop, daher weiß ich nicht, ob die Histogrammdarstellung dort so breit ist...

[edit]
Bzw. bei einer Breite von 2^12 = 4096 müßte man's wohl sehen ;-)
[/edit]

RAW-daten - traumhafte Qualität!

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 11:02
von gubabnikon
:lol:

Ich habe mir unlängst ein Bild (in RAW-aufgenommen, in PS-CS bearbeitet und im TIFF-format zum Fotohändler gebracht) in Übergröße (1m breit !!) ausbelichten lassen und kann euch sagen: ein Traum! Super-Qualität! Das hätte ich nicht für möglich gehalten.

Aufpassen muss man bei Bildern dieser Größe nur, dass man nicht die zahlreichen Staubflecken übersieht, d.h. man muss in PS akribisch möglichst alle Unreinheiten wegstempeln (die man auf "normalen" Bildern meist gar nicht sieht, die bei dieser Größe aber auffallen).

lG (ein begeisterter) gubabnikon