Seite 2 von 2
Verfasst: So 4. Jul 2004, 15:26
von Oli K.
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Kurze Frage eines "Unwissenden":
Das Nikkor 180/2,8 ist doch ein Makro Objektiv oder täusche ich mich da? :?
Sorry, konnte es aus euren Signaturen nicht heraus lesen und kenne die Daten nur als Makro!

Ich meine auch, es gab mal ein 180/3.5 Micro...

Verfasst: So 4. Jul 2004, 16:16
von Heiner
Oli K. hat geschrieben:ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Kurze Frage eines "Unwissenden":
Das Nikkor 180/2,8 ist doch ein Makro Objektiv oder täusche ich mich da? :?
Sorry, konnte es aus euren Signaturen nicht heraus lesen und kenne die Daten nur als Makro!

Ich meine auch, es gab mal ein 180/3.5 Micro...

Aber von Sigma!

Verfasst: So 4. Jul 2004, 16:37
von Oli K.
starheiner hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Kurze Frage eines "Unwissenden":
Das Nikkor 180/2,8 ist doch ein Makro Objektiv oder täusche ich mich da? :?
Sorry, konnte es aus euren Signaturen nicht heraus lesen und kenne die Daten nur als Makro!

Ich meine auch, es gab mal ein 180/3.5 Micro...

Aber von Sigma!

Hm, das kann natürlich sein...

Ich glaube, ich denke zur Zeit über zu viele Objektive gleichzeitig nach...

Verfasst: So 4. Jul 2004, 16:52
von redsun30
Hallo
das tamron 70-300 kostet 150€ und der 28-300 von tamron kostet 299€,
habe es letzte woche an einer D70 ausprobiert

und?
Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 14:37
von KnutH
@redsun30
Wie ist die Qualität der Objektive an der D70?
gibts eigentliche eine Liste mit Obj. und deren Bewertung aus eigener Erfahrung? Oder muss ich mir das Ergebnis aus dem Forum zusammensuchen

?
Re: und?
Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 18:01
von Heiner
Guck mal in die FAQ

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 11:08
von onkelheini
um nochmal auf die Farbunterschiede zurückzukommen...
Mal ganz banal und vereinfacht: Wenn Licht auf die Linsen trifft, wird es gebündelt, gebrochen abglenkt usw. Die verschiedenen Farben haben unterschiedliche Wellenlängen und werden daher unterscheidlich gebrochen. Die blauen oder Lila Ränder, die man auf manchen Bildern sehen kann - also die CAs - haben die gleiche Ursache.
bei zwei komplett unterschiedlich aufgebauten Objektiven (unterschiedliche Gläser und verschiedene Anzahl von Linsen usw.) können die "Farbfehler" auch unterschiedlich ausfallen.
Generell ist es bei der Herstellung einer Festbrennweite auch einfacher, die Farbfehler zu vermeiden als bei einem Zoom - alleine schon deswegen, weil du beim zoomen die Stellung der Linsen zueinander veränderst.
(wie gesagt: nur ganz vereinfacht dargestellt)
Gruß
Dirk