Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 17:25
von Bull 38
zyx_999 hat geschrieben:Das hatten wir hier ja schon ausführlich besprochen.
Deinen Standpunkt kann ich sehr gut verstehen, bin aber selbst anderer Meinung, bietet das USB Dock ja die Möglichkeit das jeweilige Objektiv selbst an die gerade aktuelle Kamera anzupassen. Ich finde es jedenfalls nicht so prickelnd meine Ausrüstung zum aufeinander zu justieren in der Gegend rumzuschicken
das USB-Dock habe ich zum Sigma 150-600 direkt mit gekauft, es lassen sich einige zusätzliche Features einstellen, aber AF, sollte vom Werk aus sitzen...
Gruß
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 21:40
von Dane
Jedem das seine Bull
Ich habe da zB als ‚Tekki‘ Spaß dran sowas selbst zu machen und dann auch 100% zu wissen dass es perfekt gemacht ist.
Die anderen Hersteller haben ja nicht ohne Grund die AF Feinkorrektur im Body, da das Auflagemass gewissen Toleranzen unterliegt.. ‚immer‘ kann er daher nicht passen.
Für mich (und Vlt auch so im Sinne von Sigma) war es ein Aufbauen von einem Bezug zu der Linse. Aber wie ich schon sagte, wäre der sonstige Eindruck nicht derart gut gewesen, hätte ich es Vlt direkt wieder verpackt und retourniert.
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 21:53
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Jedem das seine Bull
Die anderen Hersteller haben ja nicht ohne Grund die AF Feinkorrektur im Body, da das Auflagemass gewissen Toleranzen unterliegt.. ‚immer‘ kann er daher nicht passen.
hallo dane, du glaubst es liegt an dem Auflagemaß, bestimmt nicht, ich habe mir einen gebrauchten d800 mit ca. 26.000 Auslösungen gekauft, das Gerät hatte einen gewaltigen "Backfocus", ca. 20 cm auf 5 m, AF-Finetuning durchgeführt, nee saß nicht, also was machen, hmm, Spiegel einstellen, gesagt getan, wunderbar, aber die manuelle Einstellung mit meinen AI-S Objektiven funktionierte nicht mehr, hmm, nächste grandiose Idee, das AF-Modul mechanisch feinjustieren, hurra, es hat geklappt... dazu musste ich das Gerät untenrum aufschrauben, kann nicht jeder, Resume, es lag an der schlampigen Arbeit von Nikon...
Gruß
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 22:36
von Dane
Nikon schreibt hier:
Link darüber, dass jede Objektiv-Kamerakombination individuell betrachtet werden muss. Eine mit einer Kamera A durchgeführte Adaption an Objektiv A muss nicht dazu führen, dass selbiges Objektiv mit den selben Settings an Kamera B perfekt eingestellt ist.
Ergebnis, sowohl Kamera als auch Objektiv unterliegt Toleranzen.
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 22:43
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Nikon schreibt hier:
Link darüber, dass jede Objektiv-Kamerakombination individuell betrachtet werden muss. Eine mit einer Kamera A durchgeführte Adaption an Objektiv A muss nicht dazu führen, dass selbiges Objektiv mit den selben Settings an Kamera B perfekt eingestellt ist.
Ergebnis, sowohl Kamera als auch Objektiv unterliegt Toleranzen.
Na ja, die Japaner liefern halt keine nachhaltige deutsche Wertarbeit...

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 08:36
von zyx_999
Bull 38 hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Das hatten wir hier ja schon ausführlich besprochen.
Deinen Standpunkt kann ich sehr gut verstehen, bin aber selbst anderer Meinung, bietet das USB Dock ja die Möglichkeit das jeweilige Objektiv selbst an die gerade aktuelle Kamera anzupassen. Ich finde es jedenfalls nicht so prickelnd meine Ausrüstung zum aufeinander zu justieren in der Gegend rumzuschicken
das USB-Dock habe ich zum Sigma 150-600 direkt mit gekauft, es lassen sich einige zusätzliche Features einstellen, aber AF, sollte vom Werk aus sitzen...
Gruß
Ich hab mir zum 150-600 Sports auch das Dock gekauft um die Linse auf meine D810 perfekt einzustellen - hab mir auch schon eine Testschablone erstellt, so mit Din A4 und Karton und so - ratet mal, was seither in den letzten 3 Jahren damit passiert ist ....
Letztendlich war ich dann zu bequem den aufwändigen Testaufbau einzurichten

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 21:20
von klaus p
Ich habe das Sigma 24-105 Art an der D500 und es passt perfekt.
Macht eine gute Kombination mit der Kamera.
Ich habe es aber auch wie bei mir üblich sofort beim Sigma Service justieren lassen.
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 21:32
von Dane
Echt? Und für ‚untenrum‘?
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 21:52
von klaus p

für "unten rum" gibt's die D810 mit 14-24 und weiter rauf.
Die D500 mit dem Sigma als "Immerdrauf" benutzt meisstens meine Frau zum "Knipsen". Und SWW mag sie sowieso nicht, sie ist mehr für Tele und Details.
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 22:18
von Dane
Das ergibt Sinn! Das 24-105 hat mich ja an FX schon dermaßen von Sigmas neuer Qualität überzeugt dass jetzt die 2 Linsen kommen.
