Seite 2 von 9
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 14:53
von jockel123
Damit Chefe ( Donholg ) keinen Herzkasper erleidet, kapere ich den Thread und stelle mal
ein Bild vom Pjofafoss von Ende Mai dieses Jahres ein. Die Jahreszeit hat m.M.n. doch erhebliche Auswirkung auf die Bildaussage.
Falls nicht gewünscht, wird Beitrag auch wieder gerne gelöscht.
Grüße
Jockel123
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 16:06
von Bernhard
Es zeigt sich mal wieder, dass es nicht unbedingt die bekannten Hotspots sein müssen - im Gegenteil.
Der Pjofafoss gefällt. Sowohl im Herbst und natürlich auch im Frühjahr
Grüße, Bernhard
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 19:14
von donholg
@jockel Danke für die Linderung
Allerdings sollte stur entscheiden, ob ich Deinen Beitrag hier stehen lasse oder ein eigenes Thema daraus mache.
Wenn Du noch mehr solche Bilder hast, wäre das allemal einen eigenen Beitrag wert, zumal man sich eher einen Eindruck davon machen kann, wie Island im Mai aussieht.
Hoffentlich ist der neue Router bald einsatzbereit. Ohne Internet ist Höchststrafe...
Verfasst: Di 12. Dez 2017, 19:54
von jockel123
Drei Threads über Island gleichzeitig wären, glaube ich, doch zu viel.
Vielleicht habe ich nächstes Jahr mal Zeit einen eigenen Thread zu starten.
Grüße
Jockel123
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 17:13
von stur
donholg hat geschrieben:@jockel Danke für die Linderung
Allerdings sollte stur entscheiden, ob ich Deinen Beitrag hier stehen lasse oder ein eigenes Thema daraus mache.
Das ist für mich in Ordnung. Die Aufnahmen sind fast am selben Standort gemacht, das finde ich zum Vergleich sehr interessant und passend.
Wenn Du noch mehr solche Bilder hast, wäre das allemal einen eigenen Beitrag wert, zumal man sich eher einen Eindruck davon machen kann, wie Island im Mai aussieht.
Hoffentlich ist der neue Router bald einsatzbereit. Ohne Internet ist Höchststrafe...
Ich hoffe doch sehr, dass das Päckchen demnächst ankommt. Ohne Internet ist auch für mich Höchststrafe und mein Datenvolumen vom Handy war natürlich ruck zuck erschöpft.

Ausserdem isses wie immer: Weihnachten kommt so plötzlich und ich muss dringend die Bilder für einen obligatorischen Fotokalender hochladen, damit das noch passt

Man hat ja vor Weihnachten sonst keinen Stress.
Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 23:21
von stur
Es kann weitergehen!
Die Reihenfolge der Bilder entspricht in etwa unserer Reise. Die ersten beiden Tage waren sehr trübe und regnerisch. Die Bilder haben auch deshalb dokumentarischen Charakter und sind eher nicht zum an die Wand hängen.
Der Gulfoss aus einer anderen Perspektive.
#5
An diesem Tag haben wir auch noch die Geysire besucht. In meiner Naivität war ich ja der Meinung, dass in Island auf Schritt und Tritt Geysire aus dem Boden schießen und musste dann lernen, dass es tatsächlich nur eine Region gibt, wo das der Fall ist und zur Zeit auch nur einen einzigen Geysir der zuverlässig springt.
#6 vor dem Sprung (da ich mal wieder das Stativ im Hotel oder im Auto hatte, waren an dieser Stelle meine Arme schon ziemlich lahm). Ich habe meiner Kamera und meiner Nase zuliebe Abstand gehalten.
#7 "blaue Stunde" mal anders

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 08:41
von Thomas S.
Ja Island ist schon toll aber ja das Wetter dort ist auch speziell
Am Pjofafoss war ich auch leider hatte ich damals auch ziemlich trübes Licht dafür wirklich keine Touristen, der Gullfoss ist wohl ein muss aber total überlaufen wie die meisten Wasserfälle im süden. Beim Seljalandsfoss und beim Skógafoss hatte ich das 2 mal nicht mal mehr die Kamera ausgepackt da wohl nur Touris drauf gewesen wären

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 18:07
von stur
Thomas S. hat geschrieben:Ja Island ist schon tool aber ja das Wetter dort ist auch speziell
Beim Seljalandsfoss und beim Skógafoss hatte ich das 2 mal nicht mal mehr die Kamera ausgepackt da wohl nur Touris drauf gewesen wären

Bei den beiden Wasserfällen hatte ich das zweifelhaft Glück, dass der Boden nahe am Wasserfall durch gefrorene Gischt so glatt war, dass nur wenige so weit vor gerutscht sind. Ich war mir auch nicht sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist, aber was tut man nicht alles für ein Foto
Zurück zu den Geysiren
#8 ab geht die Post
#9
#10 Was da dampft sind auch Geysire, die allerdings alle nicht springen
Dass es sich empfiehlt auf den Wegen zu bleiben zeigt das kleine grüne Schildchen
Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 22:44
von stur
Zwischendurch ein paar Eindrücke von Reykjavik. Unser Hotel war in Reykjavik, aber wenn wir in der Stadt waren, war es entweder noch oder schon wieder dunkel. Daher hier Reykjavik bei Nacht.Die Bilder sind alle Freihand gemacht, weil ds Stativ natürlich nie da ist, wo man es braucht

Obwohl es nicht ganz scharf ist, gefällt mir das Bild wegen der bunten Spiegelungen
#11
Der Weg führte uns dann zum Konzerthaus Harpa. Die Beleuchtung symbolisiert Nordlichter. Von innen betrachtet tanzen bunte Lichter vor den Fenstern, die wabenartige Gebilde sind. Wir hatten zwar das große Glück, dass unmittelbar vor unserer Ankunft in Island die Touristensperre für das Innere des Konzerthauses endete. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich Innenaufnahmen zeigen darf. Ich habe zwar per E-Mail angefragt, aber bisher keine Antwort bekommen.
#12 Harpa von außen
Direkt neben dem Konzerthaus befindet sich das Wikinger Denkmal. Im Hintergrund seht Ihr den John-Lennon Gedächtnisstrahl. Das ist eine Installation vonYoko Ono, die eine Brücke zu John Lennon im Himmel herstellen soll.
#13

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 20:11
von stur
Zwei Geothermalgebiete. Das erste ist Gunnuhver. Die begehbaren Wege ändern sich immer mal wieder und es stürzt auch mal eine Brücke in ein Schlammloch, die vor nicht allzu langer Zeit noch begehbar war. Ich finde ja, dass das Bild Ähnlichkeiten mit Gemälden von Goya aufweist. Diese beiden Geothermalgebiete haben was apokalyptisches.
#14
Gebiet Nummer zwei -Krysuvik- ist auch nicht einladender. Trotzdem finden sich immer wieder Fußabdrücke im Schlamm. Man fragt sich schon, wer da ausprobieren muss, ob das wirklich so heiß ist wie es aussieht
#15
Zum Beweis, dass wir auch gutes Wetter hatten noch
#16 Klippen bei Arnastapi auf der Snæfellsnes Halbinsel
