Ich habe mir das Bild vorgenommen, vorab habe ich mir Deine Ausarbeitung nicht angeschaut!
Normalerweise gehe ich so vor:
Belichtung, Tiefen, Lichter, Kontrast mal brutal hin und her schieben und schauen, was man aus dem NEF theoretisch so rausholen kann. Dabei nehme ich ein paar Dinge wahr, die ich im Bild dann wiederfinden möchte und arbeite mit diesem Ziel im Hinterkopf dann meine Version aus.
Maßnahmen (5er Schritte, weil das Mausrad das so macht):
Profil camera neutral
Belichtung +2 (war ja Schnee und das Bild stark unterbelichtet)
Kontrast +25
Tiefen -25
Schwarz -30
Klarheit +5
HSL Sättigung Blau +25 und Luminanz -15
Schärfe +50
Dabei kam das raus, ein sanftes Winterbild, bei dem mich der teilweise Magentsstich im Himmel - besonders links - noch stört und die Wolken mittels Maskierung noch knackiger sein könnten. Aber es ist ja erstmal nur ein Anfang, in eigene Bilder für die Wand steckt man natürlich mehr Herzblut

:
Dann der Schock, als ich mir Dein TIF angeschaut habe
Das einzige, was mich gewurmt hat, ist die Tierfährte zw. Baumgruppe und Stromleitung, die habe ich im NEF nicht gesehen und die emfinde ich für das Bild als sehr wohltuend
Beim Rest des Bildes teile ich Deinen Geschmack gar nicht, der Himmel ist weit von dem entfernt, was das NEF zeigt, die Baumgruppe kann mangels Sonne gar nicht so grün leuchten, Schnee sieht so nur aus, wenn er durchnässt und mit recht geringer Stärke bei +15° auf der Wiese liegt (Osterskifahrer kennen das Ende April, da muss es heftig für rein regnen!). Insgesamt ist mir zu viel HDR-Look im Bild und eine künstlich erzeugte Dramatik.
Alles legitim, aber das Wetter war so nunmal nicht und ich wette, auch den Himmel hast nur Du so am Rechner gesehen.
Wenn das Dein Ziel war, dann finde ich die Lösung sogar gut, DXO scheint das optimale Tool zu sein, wenn es weniger Klicks bedurfte als ich in LR noch aufwenden müsste, Deine Vorgabe zu erreichen...wenn ich das überhaupt hin bekäme. Die Lösung ähnelt aber auch meinen Ergebnissen mit NIK oder On1 usw...der Effekt ist mir viel zu viel und viel zu künstlich
Was ich für meinen Geschmack noch versuchen könnte: Die (sanfte) Betonung der vom Wind frei gepusteten Grasbüschel oberhalb des Stromkabels und die angesprochene Fährte raus arbeiten sowie den Himmel akzentuieren.
Himmel Verlauf bis zur Baumspitze (Belichtung -0,30, Kontrast +25, Klarheit +30) und Gras mit Pinsel partiell (Kontrast +10, Tiefen -50, Schwarz -30)
Die Fährte hab ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden
Mein Fazit: Ich nutze LR anscheinend sanfter und entwickel meine Bilder hauptsächlich. Gert scheint darüber hinaus auch seine Bilder mehr formen oder ihnen einen Look verpassen zu wollen. Ich vermute, dass ich für dieses Ziel zu PS wechseln würde und hätte dann auch in der Datenbank/dem Verzeichnis eine 150MB Kopie als PSD liegen. Für mal hin und wieder ist das ja auch eigentlich ok. Das fällt für mich aber schon in den Bereich der intensiven Bildbearbeitung oder Manipulation und ist keine Auslegungssache mehr in der eigentlichen Entwicklung.