Verfasst: So 20. Nov 2016, 00:24
Klappdisplay macht sich immer dann gut, wenn das Motiv die Perspektive und Kameraposition vorgibt - das kommt bei Details/Macro schneller vor, als man denkt. LiveView entschärft das etwas, aber wenn man zu den "so-kann-ich-nich-arbeidn"-Leuten gehörst, würde ich nachdenken.
Klar ist es erst mal vernünftig klein anzufangen und zu sehen, was so geht.
Vorteil: Wenn Du bei Deiner Arbeitsweise die Grenzen der Technik erkennst, weisst Du umso besser, was Du als nächstes haben möchtest und gibst "gezielter" Geld aus.
Nachteil: So ziemlich jeder Euro der Investition ist abzuschreiben. Der Marktwert des Einstiegs-Equipments beim Wieerverkauf ist oft kaum der Rede wert.
Offiziell darf man als Hersteller Macro draufschreiben, wenn man 1:4 als Maßstab erreichen kann. Also ein eine 1cm großer Gegenstand wird 2,5mm groß auf dem Sensor abgebildet. Bei "größeren" Details wie Saiten oder Stege ganz ok, aber den von Dir erwähnten Schrauben etc. zu wenig.
Klar, auch 24MP an DX haben genug Spielraum beim croppen, aber man merkt dann auch Objektivfehler eher, und die Kit-Linsen sind halt ihr Geld wert - mehr auch nicht.
Echte Macro-Linsen können 1:2 oder gar 1:1 abbilden und sind extra dafür ausgelegt. Das Wort "Macro" kommt in der Bezeichung meist nicht am Ende sondern früher im namen vor.
Aber das sind alles Ratsschläge nach 30 Jahren Foddo-Versuchen mit Fluch und Freude und im Vergleich zu damals Welten an Möglichkeiten. Aber nur mit Fluch wird man besser. Also Hau rein!
Klar ist es erst mal vernünftig klein anzufangen und zu sehen, was so geht.
Vorteil: Wenn Du bei Deiner Arbeitsweise die Grenzen der Technik erkennst, weisst Du umso besser, was Du als nächstes haben möchtest und gibst "gezielter" Geld aus.
Nachteil: So ziemlich jeder Euro der Investition ist abzuschreiben. Der Marktwert des Einstiegs-Equipments beim Wieerverkauf ist oft kaum der Rede wert.
Offiziell darf man als Hersteller Macro draufschreiben, wenn man 1:4 als Maßstab erreichen kann. Also ein eine 1cm großer Gegenstand wird 2,5mm groß auf dem Sensor abgebildet. Bei "größeren" Details wie Saiten oder Stege ganz ok, aber den von Dir erwähnten Schrauben etc. zu wenig.
Klar, auch 24MP an DX haben genug Spielraum beim croppen, aber man merkt dann auch Objektivfehler eher, und die Kit-Linsen sind halt ihr Geld wert - mehr auch nicht.
Echte Macro-Linsen können 1:2 oder gar 1:1 abbilden und sind extra dafür ausgelegt. Das Wort "Macro" kommt in der Bezeichung meist nicht am Ende sondern früher im namen vor.
Aber das sind alles Ratsschläge nach 30 Jahren Foddo-Versuchen mit Fluch und Freude und im Vergleich zu damals Welten an Möglichkeiten. Aber nur mit Fluch wird man besser. Also Hau rein!