Seite 2 von 10

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 19:55
von GertK
Optimal ist es nicht, wenn ein Backup schnell geht, sondern wenn man im Crash Fall alle Daten wieder bekommt.

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 20:56
von stl
Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 21:00
von stl
bjoern_krueger hat geschrieben:...steht ich ja mit dem Katalog ein Bisschen auf Kriegsfuß, weil es einfach umständlicher ist, als wenn man die Änderungen direkt in die NEFs schreiben würde. Aber die Diskussion will ich hier jetzt nicht nochmal führen.
Warum stellst du dann solche abstrusen Behauptungen auf, wenn du keine Diskussion führen willst. Nur weil du es zig mal wiederholst, wird es nicht wahrer. Ich will meine NEFs jedenfalls nicht ständig neu speichern, oder hast du früher auch immer auf deinen Negativen rumgekratzt?

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 21:42
von Thomas S.
stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
also ich sehe da nicht wirklich ein Problem ich sichere beides da ich mnchmal xmp habe manchmal nicht. aber der Katalog sowie die backups des Katalogs den LR noch anlegt

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 22:10
von GertK
stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
Ich weiß schon, wie Du das meinst und das ist ja auch richtig.
Es gibt kaum was Schlimmeres für Performance beim komprimieren und kopieren als viele kleine Dateien.
Es kommt ja auch darauf an, wie man sichert und mit was. Ich stoße das an und gehe dann bubu machen. Zum Morgenkaffee ist alles durch.

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 22:16
von Thomas S.
GertK hat geschrieben:
stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
Ich weiß schon, wie Du das meinst und das ist ja auch richtig.
Es gibt kaum was Schlimmeres für Performance beim komprimieren und kopieren als viele kleine Dateien.
Es kommt ja auch darauf an, wie man sichert und mit was. Ich stoße das an und gehe dann bubu machen. Zum Morgenkaffee ist alles durch.
ach man schaut ihr eurer Datensicherung zu oder was? man sicher kaum jeden Tag die ganze Platte!

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 05:39
von Klenkes
Eben, weil man es nicht täglich macht, würden mir die letzten xmp und damit auch Arbeitszeit unwiederbringlich fehlen.

Der Katalog sichert bei mir jedes Mal nach dem Schließen. Jeder wie er mag, ich mag schon nicht in den Verzeichnissen die ganzen kleinen Dateien sehen - aber ich bin auch speziell :cool:

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 07:25
von Andreas Blöchl
Eine Frage, wie ist es denn wenn ich hinterher den Ordner umbenenne oder ändern will, finden dann die Files wieder den Weg zum Ziel?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 07:54
von Klenkes
Sicher :bgrin: Dafür sind es ja "Sidecar" Dateien. Sie liegen neben dem Foto im selben Verzeichnis. Foto und Sidecar-Datei trennen geht nicht.

IMHO taugt eine Sidecar-Datei nur dazu, einem RAW-Foto die erfolgte Bearbeitung für jemanden mit zu geben, der das selbe Programm nutzt.

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 08:03
von Andreas Blöchl
Und wie schaut es mit XMP aus?
Sidecar war mir bewußt.