Seite 2 von 9

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:10
von FM2-User
[klugschiss]
Anzahl der Strahlen durch zwei = Anzahl der Blendenlamellen
Je runder wg Bokeh konstruiert, je schwächer auch bei kleiner Blende ausgeprägt.
[/klugschiss]
Filter kenne ich nur mit vier, sechs und acht Strahlen.
Die 14 hier ham' was.

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:34
von Bernhard
Hallo Thorsten,

danke für die Aufklärung. Seh´ ich keinesfalls als Klugschiss an, sondern als wertvollen Tipp :super:

Schöne Grüße
Bernhard

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 13:41
von Klenkes
Das 20/18 ersetzt bei mir mehr und mehr das 16-35VR - eine wirklich tolle Optik, wenn man nicht zu faul ist und sich Gedanken (teils auch vorher schon) macht :cool:

Geiles Bild, die Sterne kommen gut und um den Mond herum sind sie zumindest außergewöhnlich :super:

Ich würde alles so lassen, 4€ kann man schlechter vernichten :idea:

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 15:54
von Peppone
Ein Bild aus der Heimat!

Ich kann es mir auch gut als SW vorstellen, wobei es die Bunten lichter die Stimmung auch der Leute besser wiedergibt. der Spot scheint mittlerweile sehr bekannt zu sein.
Tolles Bild, mich lenkt der Mond ein bisschen ab, aber was solls er war doch dort!

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 20:47
von stl
Vielen Dank für eure Meinungen.

@Torsten: ich hab leider keinen korrekt belichteten Mond…

@Bernhard: wie in den EXIFs zu sehen, war es das AF-S 20mm f/1.8@f/11 über dessen Sterne sich viele hier so erfreuen…

@Peppone: aber wie Feininger so schreibt, ist es die Pflicht des Fotografen das Bild zu gestalten

Ich versuch mal darauf basierend eine weitere Version. Bei dieser habe ich
- den Mond samt Strahlen entfernt
- damit deutlich enger geschnitten
- etwas abgedunkelt
- und Grün in Sättigung und Luminanz abgesenkt (vor allem der hässlich grüne Fels im Hafen sieht nun einfach grau aus)
- bei der Gelegenheit noch das beleuchtete Boot und die Boje entfernt

#1.1:
Bild
Und bezüglich der Kosten: Ist nicht so ernst gemeint, aber in den 2 Tagen kamen so einige 'Missverständnisse' zusammen. Allerdings muss man bezüglich der Tickets ehrlich sagen, dass es für fast alle anderen billiger wurde, da die 4€ ein Pauschalpreis für die komplette Cinque Terre sind, die km-Tabellen waren wohl zu kompliziert für die Kassierer. Ist halt nur blöd, wenn man nur 1km fahren will/muss...

Leider komm ich jetzt erstmal nicht dazu ein weiteres Bild einzustellen, da ich mich um den WorldWidePhotoWalk am Samstag kümmern muss. Danach gehts dann weiter...

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 21:54
von donholg
Nimm einfach meinen "Best of 2015" Mond. Genehmigung erteilt :bgrin:
Ich würde tatsächlich die Schatten nicht so stark aufhellen.
Viel Erfolg beim Photowalk! :super:

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 08:22
von FM2-User
hmmm, auf der einen Seite geben die Mondreflexe am Horizont eine gewisse Tiefe, zum anderen irritieren sich mich dann doch. Bin hin und hergerissen ...
Und bei Bedarf hast Du in gut einer Woche wieder Gelegenheit, mit gleicher Optik einen Mond nachzuschießen (das ist der Vorteil an Astro, da rennt meist nix weg).

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 08:36
von Peppone
Grün entsattigung :super:
Engerer Schnitt :super:

Mond weg gut aber der Reflex im Hintergrund fragt: Wo ist der Mond?
Dieser Lichtpunkt gibt Tiefe, allerdings passt es mMn so nicht mehr rein, der im VG stört nicht.
Ev. am Hügel zu helle Tiefen :hmm:

Gefällt!
Viel Spaß beim PW

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 14:35
von Doorman
Version 2 gefällt mir noch besser als das Ausgangsbild. :super: Wegen des (nun) fehlenden Mondes und dem verbleibenden Reflex am Horizont: Ein Foto muss nicht immer alles erklären (Just my two cents). ;)

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 15:49
von stl
An unserem zweiten und letztem Abend in der Cinque Terre ging es nach Vernazza. Ich möchte hier mal für alle die selber keine Lust zum recherchieren haben die Situation vor Ort kurz dokumentieren.

Übersicht Vernazza, #2:
Bild
Ich hab drei Marker eingefügt. An dem roten Haus unterhalb der 1 mündet rechts die Hauptstraße vom Bahnhof auf dem Hafenplatz vor eben diesem Haus. Bei Marker 1 wäre ein Spot, wenn man über Vernazza hinweg den Sonnenuntergang im Gegenlicht fotografieren möchte. Uns war die blaue Stunde wichtiger, deswegen ließen wir diese sehr überlaufene Location aus. Ich wollte eigentlich von der Position dieses Bildes aus auf die blaue Stunde warten, aber der dicke Kahn im Vordergrund, der später voll beleuchtet wurde inkl. Party, machte diesen Plan zu Nichte. An Marker 2 vorbei führt der Wanderweg nach Monterosso al Mare. Der klassische Aussichtspunkt ein paar hundert Meter hinter dem Maut-Häuschen steil bergauf ist kaum zu gebrauchen, da extrem zugewachsen und dicke Leitung quer durchs Bild. Ausserdem schaut man sehr steil hinab auf den Hafen. Deshalb entschieden wir uns für den einzigen Punkt mit freier Sicht direkt hinter dem Maut-Häuschen. Dort entstand dann Bild #3. Zum Ende der blauen Stunde gingen wir dann hinab in den Hafen und bei Marker 3 auf die Felsen. Trittsichere Menschen als wir würden wohl noch ein Stück weiter gehen um einen optimaleren Blickwinkel zu erreichen. Bild #4 entstand dort dann leicht nach Ende der blauen Stunde, aber wir hatten ja zum Glück Vollmond und das Hafenbecken ist auch gut beleuchtet…

Vernazza von oben, #3:
Bild
Vernazza von unten, #4:
Bild