Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 10:21
von alexi
Was ich empfehlen kann (und so handhabe ich das): Ein zweites NAS steht woanders (bei mir bei meiner Mutter). 1x pro Woche fahren beide NAS hoch. NAS bei meiner Mutter saugt/vergleicht den Datenbestand mit meiner NAS und synchronisiert entsprechend. Somit habe ich Diebstahl- und Feuerschutz. Funktioniert wirklich gut. Vorausgesetzt man hat eine anständige Uploadleitung (bei mir mit 20MB).

Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 20:27
von donholg
Genau den "Fehler" hab ich auch gemacht und ein zweites NAS an anderer Stelle in Betrieb.
Stattdessen wäre jetzt ein Onlinespeicher pfiffig gewesen....
Wenn man noch den Strombedarf einrechnet, ist das Cloudangebot wirklich günstig.

Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 20:34
von alexi
1x pro Woche für ein paar Stunden und "Sorgen" wegen den Stromkosten? Da mach ich mir eher über die Datensicherheit und die Verfügbarkeit Sorgen!

Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 23:09
von stl
Es kann aber auch nicht schaden, wenn die Redundanz beim Backup heterogen ist...

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 14:23
von djqkat
Ich verwende die Dropbox mit 1TB Speicher zusätzlich zu einem Backup auf Festplatte, wobei 1 Festplatte bei mir zu Hause ist, die zweite Festplatte im Büro.

Da man bei Dropbox grundsätzlich nur einen Ordner angeben kann habe ich mir mit Symbolic Links (https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... s.85).aspx) weitergeholfen. Für mich funktioniert das sehr gut.

Schöne Grüße
Robert

Verfasst: Do 18. Aug 2016, 18:10
von bjoern_krueger
Moin!

Also ich habe auch das Office-365-Abo für nen 10er pro Monat.
Da sind alle Programme drin (also auch Access), und ich kann das auf mehreren Geräten installieren (weiß gerade nicht auf wie vielen).

Und ich habe 1TB Onedrive-Speicher.

Zusätzlich kann ich neben meinem Account noch 4 weitere komplett unabhängige Accounts anlegen, von denen auch jeder wieder auf mehreren Geräten alles installieren kann, und jeder (!) hat 1 TB Platz in der Onedrive-Cloud.

Wenn man also alle 5 Accounts für sich selbst nutzt, hat man 5 TB und kann Office auf unzähligen Geräten installieren.

Ich finde, das ist ein fairer Preis für die gebotene Leistung.

Für mich selbst nutze ich 2 Accounts, und sichere meine kompletten Daten in der Cloud. Natürlich habe ich zusätzlich noch eine Datensicherung auf einer Synology-NAS sowie auch noch auf einer externen USB-Platte, die an der NAS hängt.

Ich habe meine Daten also 4-fach:
-Lokal auf dem Arbeits-PC
-In der Onedrive-Cloud
-auf der NAS
-auf externer Festplatte

Da muss schon echt die Welt untergehen, damit meine Daten weg sind.

Ist schon recht beruhigend...

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 17:53
von tirnanog
Hallo in die Runde,

ich mache das Thema noch einmal auf, weil ich mich jetzt auch mit einer zusätzlichen Sicherung beschäftigen muss. Mir geht es, wie gesagt, um eine [b]zusätzliche Sicherung [/b]neben drei Festplatten, falls die "Hütte einmal abbrennen" sollte ...
Bedeutungslos ist für mich dabei, dass ich von unterwegs und/oder Handy und Laptop auf meine Daten zugreifen kann, sondern lediglich um die Sicherung von derzeit rund 30.000 Fotos und etwa 500 Grafikprojekten (im Augenblick knapp zwei TB).
Gibt es da Erfahrungen, welche der Anbieter für Fotografen/Grafiker besonders sinnvoll sind und welches System einfach zu bedienen ist, so dass bei einer geplanten wöchentlichen Sicherung nur die neu hinzugekommenen Dateien in der Cloud gespeichert werden.

Dank für die Hilfe
tirnanog