Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 06:20
von wayang
Hallo,
habe ich mit den zwei Idealen GUT und LEICHT ein Objektiv übersehen? In Bezug auf die oben genannten Wünsche.
Als Allrounder und für leichtes Gepäck auf Wanderungen halte ich das 16-80 für einen guten Kompromiss. Nach erstem kurzen Test im Laden.
ABER - Das 18-35 zum kreativen Arbeiten alternativlos an DX - die Möglichkeiten gepaart mit der Haptik sind traumhaft!
von den drei Idealen GUT, GÜNSTIG, LEICHT sind immer nur zwei zu haben. Wenn das dritte Pflicht ist, gibt der Markt genug Auswahl her. Wenn der Geldbeutel noch das zweite vorgibt, hat man leider kaum eine Wahl.
Viele Grüsse
Sylvia
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 06:32
von wayang
zu dem 18-35 zwei Fragen an die Kenner:
mir würde es vermutlich zunächst genügen mit den mittleren vertikalen Fokusfeldern zu arbeiten, genügt hierfür das USB Dock zum einstellen? Oder ist es dafür sogar nicht mal notwendig? (einsenden wäre mir im Moment zeitlich zu unsicher)
Ist das Objektiv gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet?
Bzw ist das durch das Innenzoom schon weit weniger kritisch?
(mir viel auf es hat keine Gummidichtung)
Liebe Grüsse
Sylvia
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 21:20
von michido
Soviel ich weiß, ist die Linse nicht explizit abgedichtet, aber ich rechne nicht mit einem sofortigen Ausfall nach ein wenig Spritzwasser!
Die Af-Feldproblematik habe ich an meinem Exemplar nur auf größerer Distanz verifizieren können, wo es mir persönlich relativ egal ist

Beim Freistellen von näheren Objekten funktioniert mein Exemplar auch mit den meisten außermittigen Feldern einwandfrei! (Nur in diesem Einsatzbereich benötige ich bei dieser Optik andere Felder als das Mittige!

)
Für das Justieren mit dem USB-Dock habe ich etwa eine Stunde benötigt, die sich aber gelohnt hat! Bedenke aber, dass du damit keinen expliziten Einfluss auf die Randfelder hast, wobei ich nach wie vor glaube, dass Sigma da auch nicht mehr machen kann!
Grundsätzlich kannst du auch erst einmal schauen, ob dein Exemplar überhaupt eine Korrektur benötigt, oder ggf. mit der Kamerakorrektur arbeiten. Ich war allerdings ich nach meiner Justage erstaunt, welches ungleichmäßige Korrekturprofil ich mit dem USB Dock erarbeitet hatte!

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 15:33
von joerghey
Ich hab zwar kein Sigma 18-35, denke aber dass ich damit kaum Probleme haben würde. Ich hab mir schon bei der F3 angewöhnt, den Fokus in der Bildmitte auf das gewünschte Objekt zu justieren und danach erst auf den endgültigen Bildausschnitt zu schwenken. Ich verwende allerdings auch sehr selten ein Stativ.
Verfasst: So 17. Jul 2016, 20:52
von FM2-User
mach ich auch heute noch so, obwohl ich schon zig mal reingefallen bin.
Bei den modernen Pixeldichten einer D8xx oder D7xxxx klappt das nicht mehr zuverlässig, weil sich bei Schwenk auch minimal die Distanz ändert. Bei Offenblende ist also Vorsicht angesagt.
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 00:18
von wayang
Herzlichen Dank allen, besonders an Michael und Roland,
das Sigma 18-35 1.8 ART bereitet mir so unglaublich viel Spaß, dass ich mich eindeutig für dieses Objektiv entschieden habe
Bin jetzt schon sehr begeistert. Erste Aufnahmen zeigen zwar anscheinend eine leichte Unschärfe / Fokus trifft - nicht immer!? - exakt dort wo ich möchte, aber das liegt sicher auch noch etwas an mir und ich gehe davon aus mit dem USB Dock wird es nochmals besser.
Ohne das Sigma - NEIN, viel zu feine Linse!
Da das Sigma aber immer sauschwer bleiben wird und ich damit nicht mit Freude z.B. in Schottland wandern könnte habe ich mich für das Nikkor 16-80 2.8-4 zusätzlich entschieden. Geradezu federleicht.
... ich versteh jetzt umso mehr, warum man diese beiden Objektive absolut nicht vergleichen kann
Nur gut, dass es ebaxxx gibt für aller Hand lange nicht mehr genutztes Gedöns, denn damit (beide Objektive) hatte ich nicht gerechnet
Viele Grüße
Sylvia
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 10:33
von donholg
Na dann viel Freude mit den Gläsern!

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 10:41
von vdaiker
Was ich nicht so ganz verstehe, wenn nun schon zwei solche Linsen (was durchaus Sinn macht), warum nicht das Sigma 17-70/2.8-4 anstatt dem Nikkor 16-80?
Das Sigma könnte besser sein, billiger allemal, ist sogar etwas leichter. Sigma Dock täte ebenfalls.

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 19:18
von wayang
donholg hat geschrieben:Na dann viel Freude mit den Gläsern!

Dankeschön

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 19:33
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben:Was ich nicht so ganz verstehe, wenn nun schon zwei solche Linsen (was durchaus Sinn macht), warum nicht das Sigma 17-70/2.8-4 anstatt dem Nikkor 16-80?
Das Sigma könnte besser sein, billiger allemal, ist sogar etwas leichter. Sigma Dock täte ebenfalls.

Gute Frage, wahrscheinlich zur Beruhigung des schlechten Gewissens durch Fremdgehen.