bjoern_krueger hat geschrieben:
Zum Thema Geschwindigkeit:
Du schreibst von kurzen Wartezeiten und Serienaufnahmen mit der D70.
Kannst Du denn sagen, wie die Wartezeiten bei der D100 sind? (Einschaltverzögerung, Auslöseverzögerung, Warten während auf die Karte geschrieben wird etc.)
Wie viele Bilder kann ich denn mit der D100 mit einer schnellen Karte hintereinander machen?
Mit der D100 hab ich (leider) keine Erfahrung, aber da die Kamera doch etwas älter ist denke ich mal, dass Einschalt- und Auslöseverzögerung durchaus zu merken sein dürften.
bjoern_krueger hat geschrieben:
Zum Thema Belichtungsmeessung:
Du schreibst, die D70 hätte eine bessere Belichtungsmessung. Inwiefern?
Spot-, Integral- und irgendson Matrix-Messsystem wirds doch bei der D100 auch geben, oder?
Die D100 hat noch das Meßsystem der F80, die D70 hat einen 1005-Segment CCD-Chip zur Belichtungsmessung. Direkt geerbet von der D2H.
bjoern_krueger hat geschrieben:
Ich muss sagen, ich tendiere eher zur D100. Wie oft brauche ich Serienaufnahmen? Praktisch nie. Hab' ich bei meiner analogen noch nie benutzt. Allerdings vielleicht auch deswegen, weil jedes Bild Geld kostet.
Den Vertikalgriff und den Autofocus-Umschalter brauche ich praktisch jedes Mal wenn ich die Kamera benutze.
Serienaufnahmen brauche ich auch extrem selten, aber durch den großen Puffer (mit neuer Schreib-/Lesetechnologie bei der D70, gleichzeitiges Schreiben vom Chip und Auslesen zum Schreiben auf CF) ist die Kamera nach jedem Bild wirklich *sofort* wieder bereit.
bjoern_krueger hat geschrieben:
War da nicht auch noch sowas wie Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang und kurze Synchronzeiten bei der D70?
Oh Mann, heute Abend muss ich nochmal 'ne Menge lesen...
Meine mich auch zu erinnern, daß die D70 da eine kürzere
Zeit erlaubt als die D100, mit einem kleinen Trick sogar
beliebig kurze Belichtungszeiten mit Blitz!
Kleiner Tip: Schau Dir mal die Datenblätter/Prospekt der beiden Kameras bei Nikon an und leg diese einfach mal nebeneinander. Dann siehst Du recht gut wo die Unterschiede der beiden Kameras liegen.
steffen