Seite 2 von 2

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 17:51
von Paddock
uuups,

Der Gast war ich... :roll:
Diese Punkte kann man - wenn ich mich jetzt nicht täusche - über das Drehrad bei der D70 ändern. Das Einzige was man wirklich nicht hat ist der Schalter AF-S, -C, -M...
Aber wo denn da ?
Ich sehe nur die Motivprogramme, die Vollautomatik und die M,A,S,P.. 8)

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 17:59
von Gast
bjoern_krueger hat geschrieben: Zum Thema Geschwindigkeit:
Du schreibst von kurzen Wartezeiten und Serienaufnahmen mit der D70.
Kannst Du denn sagen, wie die Wartezeiten bei der D100 sind? (Einschaltverzögerung, Auslöseverzögerung, Warten während auf die Karte geschrieben wird etc.)
Wie viele Bilder kann ich denn mit der D100 mit einer schnellen Karte hintereinander machen?
Mit der D100 hab ich (leider) keine Erfahrung, aber da die Kamera doch etwas älter ist denke ich mal, dass Einschalt- und Auslöseverzögerung durchaus zu merken sein dürften.
bjoern_krueger hat geschrieben: Zum Thema Belichtungsmeessung:
Du schreibst, die D70 hätte eine bessere Belichtungsmessung. Inwiefern?
Spot-, Integral- und irgendson Matrix-Messsystem wirds doch bei der D100 auch geben, oder?
Die D100 hat noch das Meßsystem der F80, die D70 hat einen 1005-Segment CCD-Chip zur Belichtungsmessung. Direkt geerbet von der D2H.
bjoern_krueger hat geschrieben: Ich muss sagen, ich tendiere eher zur D100. Wie oft brauche ich Serienaufnahmen? Praktisch nie. Hab' ich bei meiner analogen noch nie benutzt. Allerdings vielleicht auch deswegen, weil jedes Bild Geld kostet.
Den Vertikalgriff und den Autofocus-Umschalter brauche ich praktisch jedes Mal wenn ich die Kamera benutze.
Serienaufnahmen brauche ich auch extrem selten, aber durch den großen Puffer (mit neuer Schreib-/Lesetechnologie bei der D70, gleichzeitiges Schreiben vom Chip und Auslesen zum Schreiben auf CF) ist die Kamera nach jedem Bild wirklich *sofort* wieder bereit.
bjoern_krueger hat geschrieben: War da nicht auch noch sowas wie Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang und kurze Synchronzeiten bei der D70?
Oh Mann, heute Abend muss ich nochmal 'ne Menge lesen...
Meine mich auch zu erinnern, daß die D70 da eine kürzere
Zeit erlaubt als die D100, mit einem kleinen Trick sogar
beliebig kurze Belichtungszeiten mit Blitz!

Kleiner Tip: Schau Dir mal die Datenblätter/Prospekt der beiden Kameras bei Nikon an und leg diese einfach mal nebeneinander. Dann siehst Du recht gut wo die Unterschiede der beiden Kameras liegen.

steffen

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:35
von mescamesh
dass Einschalt- und Auslöseverzögerung durchaus zu merken sein dürften
Mitnichten!
Die D100 hat noch das Meßsystem der F80, die D70 hat einen 1005-Segment CCD-Chip zur Belichtungsmessung. Direkt geerbet von der D2H.
Nicht überzubewerten, der Kenner wird bei schwierigen Situationen sowieso gerne korrigieren :wink:
ist die Kamera nach jedem Bild wirklich *sofort* wieder bereit.
Das ist die D100 definitiv auch! Nur halt bei Serienaufnahmen geht sie eher in die Knie :D

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:45
von PeterB
bjoern_krueger hat geschrieben:Ich muss sagen, ich tendiere eher zur D100. Wie oft brauche ich Serienaufnahmen? Praktisch nie. Hab' ich bei meiner analogen noch nie benutzt. Allerdings vielleicht auch deswegen, weil jedes Bild Geld kostet.
Eben! :wink:

Nur als Hinweis: Während mich bei der 4500 die Speicherzeiten genervt haben, entfällt das bei der D70 (vermutlich ist da aber auch die D100 nicht viel schlechter):
Bei einmaligen Ereignissen (Sport, Events o.ä.) und sich bewegenden Personen macht es schon Sinn, "auf Verdacht" eine Serie durchzuhauen. Das erhöht die Chance, ein gutes Bild zu bekommen, ungemein. Kostet ja nichts, Löschen geht immer, aber die Situation kommt nicht wieder.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 23:49
von Oli K.
Paddock hat geschrieben:uuups,

Der Gast war ich... :roll:
Diese Punkte kann man - wenn ich mich jetzt nicht täusche - über das Drehrad bei der D70 ändern. Das Einzige was man wirklich nicht hat ist der Schalter AF-S, -C, -M...
Aber wo denn da ?
Ich sehe nur die Motivprogramme, die Vollautomatik und die M,A,S,P.. 8)
Man kann über das Menü das vordere und das hintere Einstellrad belegen. Bei meiner Konfiguration reicht ein Drücken auf die entsprechende Taste (z.B. ISO) und mit jedem Schritt des Einstellrades kann man anschliessend den ISO-Wert auf die nächst höhere Stufe einstellen. Gleiches gilt für WB, Belichtungsmessung etc. :arrow: Bei der Belichtungsmessung kannst Du ja auch die Taste drücken und die Messung dann über eins der Räder einstellen. Nähere Infos siehe Handbuch... :wink: :D

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 07:23
von Paddock
Hallo Oli,

Gar nicht so unpraktisch !
Ich kämpfe immer noch mit mir, ob ich die D70 als Zweitkamera anschaffen soll, oder ob ich noch bis zur Photokina warten soll... :(

Ich habe mir jedenfalls mal das Handbuch bei Nikon runtergeladen... :wink:

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:52
von JackMcBeer
Noch ein Hinweis zur Bildqualität.
Dazu habe ich in einem anderen Forum diesen Link gefunden.
Ist zwar auf französisch und kann es deshalb nicht komplett lesen, aber die Vergleichsbilder sollte man sich mal anschauen.


Jack.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 13:41
von Blue Heron
JackMcBeer hat geschrieben:Noch ein Hinweis zur Bildqualität.
Dazu habe ich in einem anderen Forum diesen Link gefunden.
Ist zwar auf französisch und kann es deshalb nicht komplett lesen, aber die Vergleichsbilder sollte man sich mal anschauen.
Hm, das kann ich gar nicht glauben....
Kann es sein, daß die Bildern von der D100 einfach nicht geschärft wurden? Warum ist das so unscharf?
Das kann doch nicht am Sensor liegen, oder?

Blue

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:16
von JackMcBeer
Nikon hat bei der D70 einen schwächeren AA-Filter vors CCD gepackt. Dadurch ist die Grundschärfe etwas besser wie bei der D100, aber eben prinzipbedingt auch etwas eher Moire-Anfällig.

Jack.