Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:19
Moin GertK!
Vielen Dank für Deine ausführliche, ehrliche Antwort und die Tipps.
Ich weiß, dass ich kaum etwas zu dem Thema weiß, und das gefällt mir eben absolut nicht.
Die von Dir gegebene Auflistung von Themen ist interessant, doch die Themen gehen sehr tief. Tiefer, als ich eigentlich gehen wollte.
Ich möchte doch nur eines:
Meine Fotos so entwickeln, dass sie endlich einheitlich sind, und nicht unterschiedlich, je nachdem mit welchem Notebook ich sie bearbeite.
Mit "einheitlich" meine ich nicht, dass jedes Foto gleich aussieht, sondern, dass das einzelne Foto einigermaßen (!) farbrichtig entwickelt wird.
Und das geht eben nicht am Notebook-Display.
Aus diesem Grund habe ich entschieden, endlich einen externen Monitor anzuschaffen.
Und bevor ich da jetzt Mist baue, oder zu viel Geld ausgebe für etwas, was ich gar nicht brauche (weil nicht verstehe), suche ich eben Rat.
Ich möchte nur wissen:
Wenn ich einen Monitor kaufe, sollte es sinnvoller Weise einer sein, der AdobeRGB unterstützt, und wenn ja, macht es Sinn, darauf die Bilder in AdobeRGB-Darstellung zu bearbeiten, wenn ich sie doch anschließend sinnvollerweise sowieso nur in sRGB ausgeben kann.
Und ja, ich habe Spaß am Fotografieren!
Nur an dem Ergebnis der Bearbeitung nicht! Oder immer nur auf dem Gerät, auf dem ich die Bearbeitung gemacht habe.
Man könnte überspitzt sagen, die Fotos sehen immer nur auf dem Gerät gut aus, auf dem ich sie bearbeitet habe.
Ich möchte einfach einen definierten Zustand der entwickelten Bilder haben, und nicht einen, der vom Display abhängt, auf dem ich die Bilder bearbeite.
Allerdings ist mir natürlich auch klar, dass auch die Bilder, die auf einen kalibrierten Monitor in welchem Farbraum auch immer bearbeitet wurden, auf verschiedenen Monitoren verschieden aussehen. Das ist so und das lässt sich nicht ändern.
Puh, was war das doch einfach, als man noch einen Film eingelegt, fotografiert, und zum Entwickeln geschickt hat...
Vielen Dank nochmal und beste Grüße,
Björn
Vielen Dank für Deine ausführliche, ehrliche Antwort und die Tipps.
Ich weiß, dass ich kaum etwas zu dem Thema weiß, und das gefällt mir eben absolut nicht.
Die von Dir gegebene Auflistung von Themen ist interessant, doch die Themen gehen sehr tief. Tiefer, als ich eigentlich gehen wollte.
Ich möchte doch nur eines:
Meine Fotos so entwickeln, dass sie endlich einheitlich sind, und nicht unterschiedlich, je nachdem mit welchem Notebook ich sie bearbeite.
Mit "einheitlich" meine ich nicht, dass jedes Foto gleich aussieht, sondern, dass das einzelne Foto einigermaßen (!) farbrichtig entwickelt wird.
Und das geht eben nicht am Notebook-Display.
Aus diesem Grund habe ich entschieden, endlich einen externen Monitor anzuschaffen.
Und bevor ich da jetzt Mist baue, oder zu viel Geld ausgebe für etwas, was ich gar nicht brauche (weil nicht verstehe), suche ich eben Rat.
Ich möchte nur wissen:
Wenn ich einen Monitor kaufe, sollte es sinnvoller Weise einer sein, der AdobeRGB unterstützt, und wenn ja, macht es Sinn, darauf die Bilder in AdobeRGB-Darstellung zu bearbeiten, wenn ich sie doch anschließend sinnvollerweise sowieso nur in sRGB ausgeben kann.
Und ja, ich habe Spaß am Fotografieren!
Nur an dem Ergebnis der Bearbeitung nicht! Oder immer nur auf dem Gerät, auf dem ich die Bearbeitung gemacht habe.
Man könnte überspitzt sagen, die Fotos sehen immer nur auf dem Gerät gut aus, auf dem ich sie bearbeitet habe.
Ich möchte einfach einen definierten Zustand der entwickelten Bilder haben, und nicht einen, der vom Display abhängt, auf dem ich die Bilder bearbeite.
Allerdings ist mir natürlich auch klar, dass auch die Bilder, die auf einen kalibrierten Monitor in welchem Farbraum auch immer bearbeitet wurden, auf verschiedenen Monitoren verschieden aussehen. Das ist so und das lässt sich nicht ändern.
Puh, was war das doch einfach, als man noch einen Film eingelegt, fotografiert, und zum Entwickeln geschickt hat...
Vielen Dank nochmal und beste Grüße,
Björn