Seite 2 von 9
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 09:42
von zyx_999
Von den letzten 3 gefällt mir klar #05 am besten - die beiden hast Du wirklich toll erwischt - v.a. die hintere Gans - schärfer geht es sicher, für mich ist es aber schon scharf genug - das Bild ist für mich jedenfalls schon mal sehr weit vorne, allein schon wegen des Motivs

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 11:38
von Doorman
Die letzten beiden Bildern mit den "Tieffliegern" gefallen mir gut.

Etwas zu dunkel geraten finde ich (wenn überhaupt) den Flügel der Führungsgans (resp. Schatten) in KF#05. Etwas Abstriche bei der Schärfe muss man
vielleicht machen, tun den beiden Motiven aber keinen Abbruch. Das sehe ich ähnlich wie Klaus.
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 11:54
von Klassefotos
Hallo Klaus und Wolfgang,
schön das Euch die Bilder gefallen.
und es geht weiter ...
KF #07 Fasan
KF #08 Storch, zuerst wird geklappert
KF #09 und dann wird .... gemacht
Gruß
Achim
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 19:22
von donholg
Den Fasan hast Du prima erwischt. So dicht ran kommt man seltenst an die Tiere. Allein das grelle Licht ist etwas schwierig und hilft dem Bokeh im Hintergrund auch nicht.
Das Geklapper kommt prima. der Storchporno ist etwas hell in den Lichtern.
Bei ruhenden Vögeln würde ich deutlich längere Belichtungszeiten wagen, als die 1/2500 sek..
Somit wäre das Rauschen im Klapperfoto vermeidbar.
Hast Du bei den Störchen neben der DX Einstellung an der D800 nochmal stark gecropt?
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 20:41
von stl
Klassefotos hat geschrieben:...Die letzten 3 sind mit der D800 im DX Modus entstanden, ich finde es schwieriger damit das Bild zu gestalten, da lediglich nur ein kleiner Rahmen angezeigt wird...
a5 Messfeld-LED ausmachen...
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 07:57
von Klassefotos
@Donholg: die Bilder sind nur noch ca. 10% - 15% gecropt!
Das Bild mit dem Klappern ist entstanden wo ich darauf gewartet habe, dass der Storch endlich losfliegt und daher waren die ISO-Werte auf 800 und die Verschlußzeit so hoch.
Den Fasan habe ich auf der Fahrt zu den Lippeauen aus dem fahrenden Auto erwischt.

Sobald das Auto anhält hauen die sofort ab, also Auto gedreht und langsam (20km/h) dran vorbei.
Ich habe dann aus dem Beifahrerfenster fotografiert.
@stl: danke Dir, das werde ich probieren
Neben den großen Vögeln sind auch kleine unterwegs, wie das Rotkehlchen und der Zilpzalp. Ich weiß es sind keine Galerieaufnahmen, aber es ist halt Wildlife und da kann man sich den Hintergrund nicht immer auswählen
KF #10 Rotkehlchen
KF #11 Rotkehlchen (fast am Fokuslimit)
KF #12 junger Zilpzalp
Gruß
Achim
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 08:33
von hajamali
Das 2. Rotkehlchen ist klasse

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 10:15
von zyx_999
Die ersten beiden Rotkehlchen sind doch gut

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 10:29
von FM2-User
Klassefotos hat geschrieben:
Die letzten 3 sind mit der D800 im DX Modus entstanden, ich finde es schwieriger damit das Bild zu gestalten, da lediglich nur ein kleiner Rahmen angezeigt wird. Vielleicht sollte man das ganze Bildfeld nutzen und nachher croppen! Leider würden dann die Bilder/sec weniger! Aber noch wichtiger ist üben üben üben ....
Also meine ersten Versuche mit Piepmätzen und Tele sahen definitiv nicht zeigungswürdig aus.
Passt doch.
Wenn in der D800 das AF-Fokusfeld nicht rot beleuchtet wird, ist im DX-Mode nicht nur ein Rahmen sondern abgedunkelt, aber die Idee mit dem Vollbild macht Sinn: Soooo viel Schneller ist die Bildfolge in DX auch nicht.
Verfasst: Do 31. Mär 2016, 10:49
von Klassefotos
zyx_999 hat geschrieben:Die ersten beiden Rotkehlchen sind doch gut

Danke Dir, aber naja, es wäre schön wenn im Hintergrund nicht sooo viel Gestrüpp und Äste wären!
FM2-User hat geschrieben: Soooo viel Schneller ist die Bildfolge in DX auch nicht.
Oh das würde ich aber nicht so sagen es sind immerhin 50% schneller im FX 4 B/sec und im DX - Modus sind es 6 B/sec
Ich weiß jetzt nicht ob diese Frage hierhin gehört, aber ich habe noch Probleme den AF richtig ein zu stellen! Habt Ihr da bestimmte Einstellung die Ihr für Flugaufnahmen einstellt und wenn ja welche?
Gruß
Achim