Seite 2 von 31

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 11:00
von donholg
Jo, das sind Straßennamen. Je höher der Buchstabe, desto "natürlicher" der Straßenzustand :cool:

Am nächsten Morgen ging es weiter Richtung Fishrivercanyon.
Auf dem Weg dorthin kommt man in Keetmanshoop am Köcherbaumwald vorbei.
Eine beachtliche Ansammlung dieser Aloegewächse befindet sich auf dem privaten Gelände einer Farm, die man gegen ein kleines Eintrittsgeld besichtigen kann. Eine Gepardenaufzuchtstation hat die Besitzerin übrigens auch. Die Fütterung der Tiere wird auch einnahmepflichtig vermarktet. Die Besitzerin gestattet in ihrem Köcherbaumwald gegen eine etwas höhere Gebühr auch ein Nachtshooting. Mit Milchstraße im Hintergrund sicher ein lohnesnswertes Motiv, aber unsere Reiseplanung sah anders aus...

Ein bisschen sieht das Gewächs aus wie ein verbrannter Broccoli :bgrin:

dh4 Broccoli1
Bild


dh5 Broccoli2
Bild


Zwischen den Steinen flitzen immer ein paar vorwitzige Klippsschliefer herum.
dh6
Bild

Wer schwindelfrei ist, kann sich im 360° Pano einen Rundumblick verschaffen:

Köcherbaumwald 1

Köcherbaumwald 2

Köcherbaumwald 3

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 11:17
von Thomas S.
Dh4 und 6 sind auch wieder sehr schick,

Die Panos kann ich leider nicht öffnen bracht man da noch ein speziellen Player QuickTime auf dem Mac sollte doch reichen oder?

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 11:41
von pilfi
Ich kann die Panos auf meinem Mac genießen ;)

Sehr schön der "Broccoli".....und auch der Klippsrpinger :bgrin: :super: :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 11:44
von pilfi
Thomas S. hat geschrieben:Dh4 und 6 sind auch wieder sehr schick,

Die Panos kann ich leider nicht öffnen bracht man da noch ein speziellen Player QuickTime auf dem Mac sollte doch reichen oder?
Thomas, bei mir läufts mit QuickTime.......Hast du Mavericks installiert? Wenn ja,
könnte es damit zu tun haben.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 12:18
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:Dh4 und 6 sind auch wieder sehr schick,

Die Panos kann ich leider nicht öffnen bracht man da noch ein speziellen Player QuickTime auf dem Mac sollte doch reichen oder?
Thomas, bei mir läufts mit QuickTime.......Hast du Mavericks installiert? Wenn ja,
könnte es damit zu tun haben.


Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen ich hab El Capitan installiert, muss es nochmals anschauen.

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 13:24
von Klenkes
Leicht OT: Sag mal, das ist ja lt. GPS ganz schön "weit" weg vom Hotel in der Pampa...bist Du auf so langem Weg auch noch schneller als der Löwe oder gab es da nix, das Fotofant frisst :o :bgrin: :?:

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:56
von donholg
Unsere nächste Lodge lag beim Fishrivercanyon.
Die Tierwelt hat sich im Süden wieder gut erholt, für Raubtiere reicht die Population aber noch nicht aus.
Abgesehen von Löwen machen sich Leopard, Gepard und Co nichts aus Menschen.
Sie gehen uns eher weiträumig aus dem Weg.

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 20:16
von Randberliner
Die Köcherbäume sehen irgendwie dünn aus :???: ich habe die dicker in Erinnerung ... :kratz:

An dem Klippschliefen warst du aber dicht dran :super:

Gruß
Eckart

Verfasst: So 18. Okt 2015, 09:46
von donholg
Die waren nicht sehr scheu. Erst ab ca. 3m huschten sie in die Felsspalten, schauten nach 1 min. aber schon wieder neugierig heraus. :bgrin:

Nach dem kurzen Halt in Keetmanshoop ging die 5 stündige Fahrt weiter zum Fishrivercanyon.
Kurz hinter Keetmanshoop endet die asphaltierte Strecke und auf der C12 kommt endlich das richtige Namibiafeeling auf :super:
Die Fahrt führt durch die Ausläufer der Kalahari und die Landschaft wird zunehmend karger und nimmt Formen an, die wir eher mit dem Begriff Wüste verbinden.

dh7
Bild


dh8
Bild


dh9
Bild

Verfasst: So 18. Okt 2015, 11:39
von 4Horsemen
Schicker Start. Weiße SUVs sind "in"....siehste!

Bin gespannt auf mehr!

Auch wenn ich als 4k User das Nachsehen habe. Die Skalierung der Lightbox ist für einen 4k-User mit einer Unschärfe der Bilder verbunden, kann man da was am Plug-In schrauben?