Seite 2 von 4

Verfasst: So 6. Sep 2015, 17:31
von Thomas S.
Danke euch

Danke für den Tipp Ingo ja ich denke das muss ich ihm dann wohl erklären :super:

Verfasst: So 6. Sep 2015, 21:07
von jsjoap
Thomas S. hat geschrieben:Danke euch ja ich denke ich werde ihm wohl eine D3200 oder D3300 kaufen :super:
Bedenke, er ist 9 Jahre alt. Die Interessen verändern sich im dem Alter von heute auf morgen. Der Umgang mit hochwertigen Sachen, und da zähle ich auch eine D3300 zu, ist in dem Alter sicherlich erst noch zu erlernen. Nicht zu verachten ist Frustgrenze bei einem 9-jährigen, wenn kurzfristige Erfolge ausbleiben. Ratzfatz fliegt die Kamera in die Ecke. Ich denke, dass im Moment eine einfachere Kamera ausreicht um ihn an das Hobby ranzuführen. Ich habe drei inzwischen erwachsene Kinder. So oft wie die in dem Alter innerhalb kürzester Zeit die Vorlieben gewechselt haben.......

Verfasst: So 6. Sep 2015, 21:35
von cisco
Vielleicht ist auch eine S2 interessant.

Nur noch heute für 206 Euro.

http://www.ibood.com/de/de/product-spec ... filinet_de

Verfasst: So 6. Sep 2015, 21:50
von FM2-User
Mal generell betrachtet: Sobald irgend ein halbwegs fähiger Fotograf in Zeitschriften-Artikeln vorgestellt oder interviewt wird, heisst es: Mit X Jahren hatte sie/er das erste mal die Spiegelreflex der Eltern in die Hand bekommen ...

Verfasst: So 6. Sep 2015, 23:05
von Thomas S.
jsjoap hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:Danke euch ja ich denke ich werde ihm wohl eine D3200 oder D3300 kaufen :super:
Bedenke, er ist 9 Jahre alt. Die Interessen verändern sich im dem Alter von heute auf morgen. Der Umgang mit hochwertigen Sachen, und da zähle ich auch eine D3300 zu, ist in dem Alter sicherlich erst noch zu erlernen. Nicht zu verachten ist Frustgrenze bei einem 9-jährigen, wenn kurzfristige Erfolge ausbleiben. Ratzfatz fliegt die Kamera in die Ecke. Ich denke, dass im Moment eine einfachere Kamera ausreicht um ihn an das Hobby ranzuführen. Ich habe drei inzwischen erwachsene Kinder. So oft wie die in dem Alter innerhalb kürzester Zeit die Vorlieben gewechselt haben.......
Danke ja dieses bedenken teile ich durchaus mit dir, jedoch wenn es nicht klappt nehme ich sie als kleine Backup Kamera für mich.

Danke für den Link zur S2 jedoch finde ich die Bedienung dieses Kameras Systems nicht so Toll und sie ist nicht in etwa gleich Teur hier in Schweiz wie eine D3200 mit 18-55 Kit

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 10:35
von jsjoap
Wenn eine SLR für einen 9-jährigen würde ich lieber eine gebrauchte nehmen. Eine D50 od. D70 gibt es mit ein bisschen Glück für ca. 100 / 150 € inkl. Objektiv (e) und Zubehör.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 13:33
von wurzelsepp
Ich würde die D3200/3300 empfehlen. Mein Sohn ist jetzt 14 (postet hier im Forum seit ein paar Tagen unter Lukas1703) und hat mit deren Vorgängermodell angefangen. Er hat ein tolles Auge für viele Sachen entwickelt. Jetzt ist der Wunsch nach einem "Aufstieg" da, nachdem die Grundbegriffe (Blende, Verschlusszeit und deren Kombis etc.) an der kleinen Kamera erlernt und geübt wurden. Aber es stimmt auch. Manchesmal sind die Fotos nicht so schnell so geworden, wie er es sich gewünscht hätte. Da gab es auch schon Frust. Seine Erfahrungen und das Forum sorgen jetzt wieder für einen Schub. Jetzt muss ich mein Equipment wohl öfters zu Verfügung stellen..... :( Auch ich bin froh, wenn er mit einer "ordentlichen" Kamera fotografiert und nicht mit einem Telefon.... :roll:

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 14:52
von Klenkes
Mein Herz würde auch eine DSLR fürs Kind rufen...mein Verstand sagt aber nein :!:

Meine beiden werden im Okt./Nov. 10 bzw. 13 und beide haben schon länger eine Kompakte...eine, wo sogar kein Objektiv ausfährt.

Auch wenn der Filius die 1,80m gerade knackt, die Kindersachen haben deutlich viel kleinere Taschen. Was extra in einem Rucksack mitgenommen werden muss bleibt öfters zu Hause als was für die Manteltasche.

Eine der beiden Kompakten ist eine Coolpix, die das Bild projizieren kann - sowas fasziniert (meine) und die nutzen es auch. Auf dem anderen Apparat bleiben die Bilder auf der Karte und die wird immer wieder gefüllt, überschrieben usw. Es kümmert die beiden schlichtweg nicht. Das auf einen Rechner laden und bearbeiten...nö, wird schnell langweilig.

Verdirb ihnen die Freude nicht. Als erstes Auto kaufst Du auch was kompaktes ;) Meine Erfahrung mit meinen Kindern lehrt mich, dass sowas robust sein muss (denk ans Bajonett und den Dreck, der rein kommt) und schnell bzw. einfach anzuwenden bzw. anzuschauen.

Lass ihn erst mal einen Blick entwickeln und wenn es dann irgendwann mal soweit ist, dass geringe Schärfentiefe oder Bokeh oder sonstwas wichtig wird, sind die nötigen Jahre verstrichen und das Geschick mit bzw. die Verantwortung für das Gerät da.

Kinder müssen auch Kind sein können, sowas muss mal fallen dürfen. Einen 10 Jährigen mit einer DSLR zuballern zu wollen würde ich mir verkneifen.

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:45
von stl
Ich denke das hängt ganz stark von deinem Sohn ab. Er sieht sicherlich deine Faszination für die Fotografie und das Feedback was du dafür erhälst und möchte die als seinem großen Vorbild nacheifern. Die Frage ist nur, ob er schon sieht, was deine Bilder so besonders macht und ein Verständnis dafür hat? Weil falls nicht folgt eventuell ganz schnell der Frust.... Um die gestalterischen/kompositorischen Grundlagen zu lernen tuts doch auch erstmal die Handy-Cam, oder?

Von der Idee mit der Kompakten halte ich auch nur was, wenn das Objektiv fix ist und nix raussteht, auch kein Blitz oder Sucher. Ansonsten ist das Zeug ja fragiler als die DSLR.
Klenkes hat geschrieben:Als erstes Auto kaufst Du auch was kompaktes ;)
:nono: meins war ein 3-Liter Auto (und damit war damals nicht der Verbrauch gemeint) mit Weber-Doppelvergaser :hurra:

Ja und Nein

Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 13:39
von wideangle
Moin Mooin,

ich denke auch dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Ich habe immer dabei bedacht dass "Kind" gerne handwerklich arbeiten nur mit echtem Werkzeug wird. Ich selber hatte mit ca. 7 Jahren meine erste Kamera.
Mein Sohn wollte mit neun Jahren fotografieren, bekam dann von mir eine Nikon F301 mit einem kleinen Zoom und einem 500mm Spiegeltele, damals von Exakta. Es hat ihm eine riesen Freude bereitet in der Stadt und auf dem Land Tieren nachzustellen. Natuerlich ging beim Filmwechel auch einmal der Verschluss kaputt. Das passiert. Spaeter dann kam der Losloesungsprozess, er wollte seinen Bereich neu definieren, verkaufte alles und holte sich eine Billigkompakte. Danach kam dann die Phase dass er mich fragte, er habe sich Geld zur Seite gelegt und wolle sich eine Nikon D60 kaufen, ob ich ihm dabei huelfe. Jetzt war er bei sich angekommen, es war seine Entscheidung zu der er immer noch steht. Zwar hat er nach wie vor die D60, aber ist absolut zufrieden damit. Er weiss dass er meine Ausruestung uneingeschraenkt nutzen darf, moechte es aber gar nicht. meine Toechter haben alle Lumix, Fuji, Canon Kompaktkameras gehabt, derer mehrere da sie nach und nach kaputt gingen. Inzwischen unterstuetze ich sie dabei nicht mehr, sie finden ihren Weg zu fotografieren, keine/r professionell, aber das ist auch egal. Neulich hat eine meiner Toechter mit ihrer einfachen Kompakten Bridge eine kplt. Hochzeit fotografiert, es hatte sonst keiner eine Kamera dabei gehabt, so war sie von ihrer Freundin gebeten worden. Stolz praesentierte sie mir die Bilder, gemeinsam haben wir sie dann bearbeitet.
Meine Kids (hier 2005) durften meine Kameras immer in die Hand nehmen oder damit fotografieren, egal wie gross oder klein sie waren. Allerdings wussten sie auch dass sie erst den Gurt um den Hals legen sollten :-)
Ich mache jedem Mut seine Kinder hin zur Fotografie zu foerdern, wenn sie Freude dabei haben, egal in welchem alter.

Ich selber habe mit 15 begonnen professionell fuer Zeitungen und im Auftrag zu fotografieren, incl. eigener Dunkelkammer, erst mit einer Praktika LTL, dann einer Miranda dx3, einer Nikkormat etc..

Gruss
Andreas
Bild