Seite 2 von 2
Verfasst: So 30. Aug 2015, 20:01
von GertK
Schreiben ist leider anders als reden, da kommt etwas schnell Hingeschriebenes, wo nicht jedes Wort abgewogen wird, schnell mal quer an. Ist mir auch so gegangen. Kann Dir aber versichern, daß hier alle lieb sind und es nicht so meinen, wenn das mal passieren sollte.
Wenn Du ernsthafte und fundierte Antworten suchst, dann bist Du hier absolut richtig. Halte aus, es lohnt sich

Verfasst: So 30. Aug 2015, 20:50
von espia
Mach ich gerne,- mein allererster Versuch 2008 war damals schnell zu Ende. das soll diesmal nicht so sein.
espia
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 11:14
von Bernhard
Hallo,
@Espia: Gert bringt es bezüglich Forenwert auf den Punkt! Es lohnt sich, dabei zu bleiben
@Gert:
" ... daß die Kalibrierfunktion am originalen Ladegerät den Akku entlädt (ohne Tiefentladung) ..."
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Denn zu meiner Kamera und meinem Ladegerät bzw. Akku habe ich keinerlei Hinweise zu dieser Funktion gefunden. (Handbuch als PDF) Geschweige denn einen Schalter am Ladegerät.
Kann es sein, dass dies nur für die Profimodelle verfügbar ist?
Selber hab ich die D 7000 mit Akku EN-EL15
Für die Aufklärung bin ich schon jetzt dankbar
Viele Grüße
Bernhard
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 11:29
von FM2-User
espia hat geschrieben:Danke, werd mich bemühen mich nicht allzusehr zu fürchten vor den Spezialisten hier.
wer sich fürchtet, wird selbst nie einer!
Keine Panik.
Manchmal hat man den passenden Gedanken als Antwort im Hinterkopf, der muss dann auch genauso schnell in die Tastatur.
Und Fremdwörter sind es nur solange, bis man deren Sinn ermittelt hat. Das kann gerne auf Nachfrage passieren, oder eben per Suchfunktion.
Leider gibt's in der Technik selten andere verständlichere Begriffe.
Wird schon

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 14:57
von GertK
@Bernhard: hmm, das kann gut sein, da hast Du Recht. Tatsächlich ist am D800 Ladegerät kein Knopf dran und beim D3s Ladegerät gibt es die Taste.
Das ist ja doof, denn mit dem Kalibrieren kann man die Lebensdauer wirklich etwas verlängern.
@espia: also wenn ich mir die Bilder auf Deiner Website so ansehe, Deine Referenzen und Deinen Beruf, dann fällt es mir äußerst schwer zu glauben, daß Du Dich von "Fremdwörtern" abschrecken läßt. Und im Umgang mit Menschen, die frei nach Loriot "liebenswerte Eigenarten" haben, kann Dir doch hier auch kaum einer etwas vormachen
Deine Bilder sind sehens- und bemerkenswert, aber das weißt Du ja. Keine falsche Bescheidenheit bitte. Dein Username allerdings läßt Deutungen zu...
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 15:18
von Bernhard
Danke für die Klärung, Gert!
Schade, dass es bei der meinen nicht geht. Umso besser, dass ich konsequent und nach Möglichkeit den Akku bis zum Laden beim Fotografieren leer mache. Natürlich ohne ihn auszuquetschen.
Mein Erstakku steht noch auf 1, der Ersatzakku auf 0
Schöne Grüße
Bernhard
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 17:45
von vdaiker
espia hätte die Akkus ab und an laden müssen, aber im Nachhinein ist immer schlau daher reden. Was macht man nun wenn es passiert ist und man kein Ladegerät hat zum Entladen und wieder Aufladen, einfach hoffen dass es nach ein paar "natürlichen" Ladevorgängen wieder besser wird?
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 18:23
von Helge55
Hallo Volker,
da wirst Du durch müssen. Zum "Beweis": kürzlich ist mir mein iMac verendet. Also hab' ich als kurzfristigen Ersatz einen alten Laptop genommen. Der ist bisher wohl nur am Netz gelaufen. D. h.die Akkuleistung wurde mit 1:10h angegeben. Also hab' ich ihn vor dem Urlaub zwei Mal nur mit Akku betrieben. Jetzt reicht der Akku 3 Stunden. Das ist noch nicht das Ende. Ich werde ihn also immer wieder mit Akku betreiben.
Bei meiner D70 beobachte ich das Gegenteil: Zu Anfang konnte ich mit einem vollen Akku mehr als 700 Fotos machen. Jetzt im Urlaub war plötzlich nach nur ca. 300 Bildern Schluss! Die Kamera lag einfach lange unbenutzt in der Tasche.
Also auch hier: Fotos machen bis der Akku aufgibt und dann laden.
Viele Grüße
Helge