Moin allerseits!
Wollte nochmal ein Update geben...
Inzwischen habe ich die finale Version von Windows 10 installiert, und gestern stand wieder eine größere Zahl (587) von Urlaubsfotos für die Konvertierung an.
Start gegen 7:30 Uhr, fertig gegen 23 Uhr. Also 15,5h also 1:35 min pro Bild.
Immer noch schneckenlangsam...
Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es im Verlaufe der Konvertierung immer langsamer wurde. Anfangs ging es noch recht schnell, zum Ende hin immer langsamer.
Und: als ich die gleichen NEFs am nächsten Tag statt mit "Höchster Qualität" mit "Starke Kompression" entwickelt habe, gib es deutlich schneller, etwa in der halben Zeit.
Dabei würde ich doch eher denken, dass eine höhere Komprimierung mehr Rechenaufwand bedeutet, und daher noch länger dauern müsste.
auch bekloppt:
Wählt man in der Stapelverarbeitung einen Ordner mit vielen Unterordnern, und aktiviert das Häkchen, dass Unterordner mit einbezogen werden sollen, dauert es ewig, bis man den Vorgang überhaupt starten kann, also bis die Start-Schaltfläche überhaupt aktiviert wird.
Bei meinem Beispiel mit den 587 NEFs war es auch nach einer Stunde noch nicht geschehen, sodass ich jeden Ordner einzeln umwandeln musste.
Aber was rede ich, ich könnte ja ... LR und so... aber ich trau' mich nicht ;o)
Viele Grüße,
Björn
RAW-Entwicklung in NXD sehr langsam (8h für 270 NEFs)
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
ich tippe auf eine Festplattenlegasthenie.
Die Kompression machen gute CPUs heute nebenbei mal eben so - das Lesen-/Schreiben auf die Platte ist IMHO das Problem, da scheint es erhebliche Defizite zu geben.
Die mit Platten (200+MB/s) bzw. SSD (500++MB/S) erzielbaren Lesetransferraten würde ich in Deinem System mal testen.
Schreiben sollte eigentlich auch bis deutlich über 200MB/s möglich sein. Eventuell hast Du die Bilder auf einer alten Platte, die auch noch hoffnungslos fragmentiert ist?!
Die Kompression machen gute CPUs heute nebenbei mal eben so - das Lesen-/Schreiben auf die Platte ist IMHO das Problem, da scheint es erhebliche Defizite zu geben.
Die mit Platten (200+MB/s) bzw. SSD (500++MB/S) erzielbaren Lesetransferraten würde ich in Deinem System mal testen.
Schreiben sollte eigentlich auch bis deutlich über 200MB/s möglich sein. Eventuell hast Du die Bilder auf einer alten Platte, die auch noch hoffnungslos fragmentiert ist?!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
meine Bilder habe ich für die Bearbeitung auf einer SSD liegen. Wenn sie fertig bearbeitet sind, schiebe ich sie auf die 2. Platte ins Bilder-Verzeichnis.
Die SSD ist nur zur Hälfte gefüllt, daran sollte es nicht liegen.
Und: Unter VNX funktioniert die Konvertierung deutlich schneller, doch dort kann man keine Unterordner einschließen.
Naja, so oft mache ich keine so großen Umwandlungsaktionen, und man muss ja nicht daneben stehen.
Aber dieses LR, das schwebt doch immernoch in meinem Hinterkopft herum...
Viele Grüße,
Björn
meine Bilder habe ich für die Bearbeitung auf einer SSD liegen. Wenn sie fertig bearbeitet sind, schiebe ich sie auf die 2. Platte ins Bilder-Verzeichnis.
Die SSD ist nur zur Hälfte gefüllt, daran sollte es nicht liegen.
Und: Unter VNX funktioniert die Konvertierung deutlich schneller, doch dort kann man keine Unterordner einschließen.
Naja, so oft mache ich keine so großen Umwandlungsaktionen, und man muss ja nicht daneben stehen.
Aber dieses LR, das schwebt doch immernoch in meinem Hinterkopft herum...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich verstehe die Marketing-Leute bei Nikon ehrlich gesagt nicht. Das muss doch irgendwie bei denen bekannt sein, dass sie sich diese Software eigentlich sparen können. Entweder vernünftig - oder bleiben lassen, nicht sinnlos Geld verpulvern.
Gerade für größere Mengen an Fotos ist man mit LR viel schneller unterwegs als mit jeglicher Nikon Software. Für einzelne Fotos tut es noch das ViewNX, aber das wurde ja auch eingestellt und durch was "Einfacheres" ersetzt.
Gerade für größere Mengen an Fotos ist man mit LR viel schneller unterwegs als mit jeglicher Nikon Software. Für einzelne Fotos tut es noch das ViewNX, aber das wurde ja auch eingestellt und durch was "Einfacheres" ersetzt.
Gruß,
Volker
Volker
Ganz ehrlich....man sollte sich momentan NICHT die Mühe machen sich mit so einer Software
herumzuärgern.......Nikon wird sich dies wohl auch so denken.....sonst würde evtl. ja mal
vernünftiges bei rum kommen..
Andere können es ja auch.....und das viiiiieeeel besser
Gruß
Jürgen
herumzuärgern.......Nikon wird sich dies wohl auch so denken.....sonst würde evtl. ja mal
vernünftiges bei rum kommen..
Andere können es ja auch.....und das viiiiieeeel besser

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Genau diesen Punkt finde ich bei dir halt recht lustig, denn du traust dich nicht ein Tool einzusetzen zu dem es kaum Kritik gibt, abgesehen von einer eventuellen reinen Abo-Lösung in der Zukunft. Stattdessen traust du dich ein Tool einzusetzen an dem niemand ein gutes Haar lässt und wo sich jeder nur fragt was sich Nikon eigentlich dabei gedacht hat. Ich habe da recht wenig Mitgefühl übrig...bjoern_krueger hat geschrieben:Aber was rede ich, ich könnte ja ... LR und so... aber ich trau' mich nicht ;o)
IMHO wäre es viel hilfreicher wenn Nikon das Geld für Profile für funktionierende RAW-Konverter auszugeben, anstatt das für solche sinnlosen Experimente rauszuschmeissen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein