Seite 2 von 3

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 14:08
von Jay_Quay
donholg hat geschrieben:Das harsche Bokeh des Oldtimerobjektivs
Ich hatte auch das 58/1.4 dabei aber habe mich für das 50/1.2 entschieden. Das Bokeh wird bei detailreichem Hindergrund unruhig, aber ich wollte hier die sphärischen Aberrationen bei Offenblende unbedingt haben, die eine etwas unwirkliche Bildstimmung geben. Auch die stärkere Vignettierung im Vergleich zum 58/1.4 (AF-S) wollte ich haben. Natürliche Vignettierung sieht immer besser aus als geshoppte. Das 58/1.4 hat dafür mehr "3D-Pop", aber man kann nicht alles haben.
Ich bin noch auf der Suche nach einem hochöffnenden Normalobjektiv mit F-Bajonett, das

a) ein cremiges Bokeh hat
b) unterkorrigierte sphärische Aberrationen bei Offenblende zeigt
c) vignettiert
d) leidlich scharf ist
e) 3D-Pop wie das 58/1.4 hat.

Wenn da jemand eines kennt, bitte melden.

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 10:19
von Jay_Quay
Stellungnahme.

Bild

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 20:37
von Jay_Quay
Nummer 5.

Bild

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 10:50
von donholg
Die Bilder haben eine tolle Atmosphäre.

Nochmal was technisches... :oops:
Hast Du möglicherweise den Auto Weissabgleich so gelassen?
Mir werden Fotos im Wald auch immer etwas zu Magenta.
Das heftig grüne Licht des Blattwerks scheint die Kamera kompensieren zu wollen.

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 13:04
von klaus p
donholg hat geschrieben:Die Bilder haben eine tolle Atmosphäre.

Nochmal was technisches... :oops:
Hast Du möglicherweise den Auto Weissabgleich so gelassen?
Mir werden Fotos im Wald auch immer etwas zu Magenta.
Das heftig grüne Licht des Blattwerks scheint die Kamera kompensieren zu wollen.
Wobei diese Farbverschiebung wohl wesentlich zum sinistren Bildeindruck beiträgt.

Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 17:44
von Jay_Quay
donholg hat geschrieben:Die Bilder haben eine tolle Atmosphäre.
Danke :-)
klaus p hat geschrieben: Wobei diese Farbverschiebung wohl wesentlich zum sinistren Bildeindruck beiträgt.
Im Original sind die Bilder kühler und grüner. Nach einigem Hin- und Hergezerre an den Farben gefiel mir dieser leicht fleischfarbene Ton am besten (ausgehend von einem Lightroompreset "Ektar").

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 22:54
von Jay_Quay
Noch mehr von der Versuchsanstalt für Autokompostierung.

Bild

#6 oder 7

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 23:02
von Jay_Quay
#8 (etwa)

Bild

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 07:37
von Jay_Quay
#8 (exakt)

Bild

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 07:46
von donholg
Irgendwie fasziniert das Morbide :super: