
Keine Sorge. Jeder muss irgendwie und irgendwann Lehrgeld zahlen. Bei mir war's auch ne Menge.
Der Eiserne hat geschrieben:...Aber ich habe eine Problem mit dem Gewicht und der Kopflastigkeit am Rucksack. Bei meinen Lowepro Vertex 300 schaut das Teil noch immer so weit raus, dass ich die Mittelsäule raus geben und Seitlich einhänge das es besser wird.
Darum bin ich auf der Suche nach was neuem. Aber irgend wie komme ich auf keinen Grünen Zweig. Mir ist schon klar das gute Qualität was kostet aber ehrlich gesagt 400,- für eine Kopf will ich nun auch nicht wirklich ausgeben weil durchschnittlich brauch ich das Stativ nicht mal 10 mal im Jahr oder so, zumindest jetzt.
Ich befürchte das wird schwierig mit der eierlegenden Wollmichsau.
Ein Stativ/Kopf-Kombination ist eine tolle Sache. Perfekt für alles gibt es nicht; ich selbst habe bis heute 5 Stück hier stehen; teilweise mit- und teilweise ohne Mittelsäule. Und nahezu jedes davon wird regelmäßig genutzt - allerdings bin ich auch der Typ, der selbst eine Leica M auf's Stativ setzt - und die ist ja eigentlich genau für das Gegenteil gedacht.
Du hast vor Jahren ja selbst schon mal mit nem Stativ angefangen. Ich persönlich würde dir raten da ggf. nochmal über die Basis nachzudenken. Ich hab zwar selbst bis heute auch noch ein 190-er - aber für viel mehr wie als "Autostativ" (sprich immer dabei) nutze ich das auch nicht. Für ne SLR geht das mal - aber so als richtig stabile Lösung taugt das nicht, denke ich.
Ich bin aber selbst auch vor Jahren auf nem Usertreffen überzeugt worden. War immer von meinem "günstigen" überzeugt (irgend so ein China-Zeugs; weiss heute gar nicht mehr, was genau... hat heute ein Kumpel im Auto liegen). Vielleicht wäre das ja mal eine Gelegenheit für dich dir was anzuschauen...? Dann hat man den Praxisbezug.
Es gibt viele Möglichkeiten von Sirui und ähnlichen Anbietern - da gibt es viele Kombinationen die wohl recht gut und preislich auch ganz gut sind.
Meine Erfahrung hat nur gezeigt, dass so ein Stativ irgendwann kaputt geht... irgendein kleines Teil klemmt, bricht o.ä. Und dann kommt der Moment, wo man bei so einem Stück verzweifelt sucht...
Insofern aus persönlicher Erfahrung: Manfrotto oder Gitzo nehmen; da weiss ich 100%, dass du Ersatzteile bekommst. RRS ist auch eine Option - allerdings auch nochmal ne andere preisliche Liga.
Geh mal in dich und überleg einfach. So ein "richtig gutes Stativ" kann man ggf. den Rest seines Lebens nutzen - das sollte einem schon was wert sein. Theoretisch könntest du ja schon ne Weile am Sparen sein...

Also mein Tipp: lieber noch sparen und dann einmal was richtiges kaufen!
Und zum 055-er: ich denke mal, bei deinen Anforderungen ist das zu schwer. Lieber Richtung Carbon schauen; wobei ich da aktuell nicht weiss, was da heute Manfrotto so hat.