Seite 2 von 3

Verfasst: So 15. Mär 2015, 10:55
von Andreas G
Fotograf58 hat geschrieben:Ein aus meiner Sicht nicht zu unterschätzender Vorteil der D800/810/750 ist, dass man den BG bei Bedarf auch abnehmen kann, wenn man es schön kompakt haben möchte. Bei der D3x ist da etwas schwierig ;) .
Dafür ist die D3(x) aber handlicher als die D800 mit Batteriegriff.

Ich würde die D3x nicht kaufen, es sei denn es ist ein sehr gutes Angebot und sie ist deutlich günstiger als die D800. Deine Überlegungen kann ich aber durchaus verstehen. Meine Traumkamera wäre eine D810 im D3/D4 Gehäuse.

Gruß
Andreas

Verfasst: So 15. Mär 2015, 11:15
von Fotograf58
Andreas G hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Ein aus meiner Sicht nicht zu unterschätzender Vorteil der D800/810/750 ist, dass man den BG bei Bedarf auch abnehmen kann, wenn man es schön kompakt haben möchte. Bei der D3x ist da etwas schwierig ;) .
Dafür ist die D3(x) aber handlicher als die D800 mit Batteriegriff.

Ich würde die D3x nicht kaufen, es sei denn es ist ein sehr gutes Angebot und sie ist deutlich günstiger als die D800. Deine Überlegungen kann ich aber durchaus verstehen. Meine Traumkamera wäre eine D810 im D3/D4 Gehäuse.

Gruß
Andreas
Jede hat seine Traumkamera. Nikon müsste ein Baukastensystem anbieten, um alle Wünsche zu erfüllen. Ich weiß gar nicht, ob das technisch überhaupt möglich ist, spielt hier aber auch keine Rolle. Das bekräftigt meine Ansicht, dass man die Kaufentscheidung nicht hier im Forum treffen kann, sondern nur vor Ort beim Händler durch persönliches "Begutachten" der einzelnen Bodys..

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:51
von vdaiker
Eine D3sX käme für mich heute nicht mehr in Frage, die moderneren Kameras haben durchweg eine bessere Bildqualität, ausser vielleicht bei ISO 6400 und darüber.
Die D800 kommt von der Haptik her einer D300 am nächsten, die D750 hat ein paar nützliche Sachen wie WiFi oder Klappdisplay, ausserdem reichen die 24 MPixel normalerweise aus und verursachen weniger Datenmüll auf der Festplatte. Trotzdem ist es ein ganz anderes Gehäuse, wenn Du da gegenüber der 300er keine Kompromisse eingehen möchtest braucht es die 800er Serie. Und wenn eine 600er zu klein ist wird es die 750er auch sein.
Wie schon mehrfach gesagt: in den Laden gehen und begrabbeln. Nur, das kann unsereins in München leicht sagen, da gibt es ein oder zwei Läden die solche Teile rumliegen haben, in ländlichen Gebieten mag das nicht so sein.

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:55
von jsjoap
pilfi hat geschrieben:
stl hat geschrieben: Geld da ist die D3s nehmen

Die D3/s schlägt die D3x in Sachen Rauschen bei weitem. Wirklich verwunderlich ist dies auch
nicht wirklich, da die D3x mit einer doppelt so hohen Megapixelanzahl daher kommt und das bei
gleicher Sensorgröße.
Falls Bedarf.....ich würde mich eventuell von meiner D3s trennen ;)

Gruss
Jürgen

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 15:52
von FM2-User
Andreas G hat geschrieben: Deine Überlegungen kann ich aber durchaus verstehen. Meine Traumkamera wäre eine D810 im D3/D4 Gehäuse.
:daumen:
Wenn man in extremen Gegenden der Erde unterwegs ist, mag eine D3x heute noch ihre Berechtigung für eine Anschaffung haben - da wollte ich meine D3 im gleichen Body nicht missen.
In allen anderen Disziplinen ist man heute mit der D810 deutlich weiter.

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 16:22
von stl
jsjoap hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:
stl hat geschrieben: Geld da ist die D3s nehmen

Die D3/s schlägt die D3x in Sachen Rauschen bei weitem. Wirklich verwunderlich ist dies auch
nicht wirklich, da die D3x mit einer doppelt so hohen Megapixelanzahl daher kommt und das bei
gleicher Sensorgröße.
Falls Bedarf.....ich würde mich eventuell von meiner D3s trennen ;)

Gruss
Jürgen
:nono:´Das hab aber nicht ich geschrieben :nono:

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 17:33
von zyx_999
Ich hatte seit letztem Jahr effektiv 3 Kameras:

- die D3 seit sie herausgekommen ist: rein haptisch/ergonomisch ein Traum :D Der AF war von den 3en mit Abstand der beste, extrem schnell und zuverlässig, kaum Ausschuss wg. Fehlfokussierungen. Das Rauschverhalten selbst bei High-ISO war für das Alter sehr gut - Fotografieren mit der D3 hat einfach Spaß gemacht :)

- parallel habe ich mir vor 2 Jahren aber eine D600 zugelegt, die hinsichtlich Bildqualität die D3 deutlich überflügelt hat, ergonomisch aber nicht annähernd mit der D3 vergleichbar war. Der AF konnte überhaupt nicht mithalten - für Sport und Familie fand ich sie IMO eher nicht so gut geeignet

Die Größe der D600 fand ich schon sehr erfreulich, bzgl. Bedienung war ich nicht ganz so glücklich. Letztendlich hätte ich meine D600 aber behalten wenn ich mich nicht entschieden hätte aus den 2 Bodies 1 zu machen. Letztendlich ist es auf Anraten eines "Kollegen" hier im Thread (aus der Kölner Gegend ;) ) dann eine D810 geworden, mit der ich - v.a. im Studio - top zufrieden bin. Den BG verwende ich im Studio oder wenn ich mal bei Laufveranstaltungen fotografiere, ansonsten spare ich mir das zusätzliche Gewicht - insofern plus für den BG

Ich würde die Entscheidung zwischen D6**/D750/D8** oder D3* weniger von der Größe abhängig machen, sondern eher die jeweiligen Bedienelemente prüfen im Hinblick auf die eigenen Gewohnheiten. Wie gesagt: D600 war ein deutlicher Rückschritt zur D3. Bei der D810 fehlt mir nichts mehr.

Das Rauschverhalten der D810 ist natürlich absolut betrachtet verglichen mit den anderen Kandidaten schlechter, herunter gerechnet auf die selbe Auflösung dreht sich das aber wohl um (den Vergleich habe ich selber noch nicht gemacht - hier im NP gibt es aber entsprechende Erfahrungen).

Ein IMO sehr wichtiger Punkt für Dich könnte - zumindest bei den Pixelmonstern D800/D810 - sein, dass sie aufgrund der hohen Auflösung sehr anspruchsvoll sind. Wenn Du von früher gewohnt bist bzgl. längster möglicher Verschlusszeit Reserven zu haben, müsstest Du bei diesen Bodies einige Abstriche machen.

Insofern würde ich Dir, wenn Sport und Familie einen großen Teil ausmachen eher zu einer D750 raten, auch, wenn ich die D810 für die bessere Kamera halte. Die 36 MP sind da eher hinderlich.

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 21:11
von Greifmaster
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Der Thread hatte anfangs einen klaren Trend zur D800 (D810 kommt für mich aus preislichen Gründen nicht in Frage). Jetzt zum Schluss wird aber die D800 auf Grund Ihrer Auflösung wieder als not easy to handle beschrieben.

Hmmm. Vielleicht tuns ja doch 12 MP und ich sollte mich mal nach einer D3s umschauen. Mehr als 1400 - 1500 wollte ich nicht ausgeben. Mit der D3s wäre ich bei schlechtem Licht ja wohl sehr gut bedient oder?

@JSJOAP: Was soll die 3s denn kosten?

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:09
von stl
Greifmaster hat geschrieben:Jetzt zum Schluss wird aber die D800 auf Grund Ihrer Auflösung wieder als not easy to handle beschrieben.
Diese Argumentation ist unter keinen Umständen haltbar. Bei gleicher Größe des Ausgabeformates werden die Bilder der D800 immer besser aussehen, als die der D3(s). Nur wenn du halt Pixelpeeping bei 100% betreiben willst, musst du dich halt damit anfreunden, dass die Pixel, und damit auch dein selbst gewählter Zerstreuungskreis, ~1/2 so groß sind wie bei der D3(s). Also Belichtungszeiten halbieren und alles wird gut...

Und das mit den ISOs ist auch so ein Ding. Die D800 reicht nicht an die D3s heran, liegt aber um Längen vor D700/D3. Ich war beim Umstieg auch jenseits der Testberichte positiv überrascht, wie viel mehr man ohne Rauschen aus den Tiefen rausholen konnte.

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 22:12
von donholg
Wenn man Fotos der D800 auf 12MP runterrechnet, kann sie mit einer D3s auch bei höheren ISO prima mithalten.
Man kann die Dateien der D3s aber nicht auf 36MP aufpumpen, wenn es mal etwas mehr Auflösung sein muss.
Am Ende verkürzt sich die Frage (neben der Haptik) auf die FPS.
Die D800 kann nur 4 Bilder / Sekunde. Das kann man wiederum mit Nichts im Nachhinein kompensieren.