Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 11:10
dann gebe ich mal meinen senf auch noch dazu...
ich hatte mich vor 1 1/2 jahren bewusst gegen FX entschieden nach ausgiebigem spielen mit einer D800E samt 24-120. sicher, die D800E spielt in einer anderen Liga, aber für mich gab es -abgesehen vom preis- zwei gründe: gewicht und glas (-gewicht).
gewicht:
meine urlaubskombi D7100 + 18-200 wiegt 1,3 kg, als FX wären es 1,8 kg (D800E + 28-300). und - lichtstarkes glas für FX ist mächtig schwer.
glas:
musste ich nicht neu kaufen. lediglich mein 12-24er tokina (gekauft vornehmlich für architektur) tat es an der D7100 nur mit so bescheidener bildqualität, dass ich es aussortiert habe (und somit ohne UWW bin) - das kann dir mit dem 10-20 übrigens auch passieren. die festbrennweiten 35/50/85 f1.8 sind an der D7100 unglaublich scharf und selbst das suppenzoom reicht für urlaub allemal.
inzwischen ist noch ein tamron 17-50/2.8 ohne VC (bessere bildqualität) dazu gekommen, weil mir das nikon 17-55 einfach zu schwer und der optische vorsprung im vergleich zu gering war, sowie ein manuelles 75-150/3.5 serie E, das seinen job wirklich verblüffend gut macht.
lifeview / video / klappdisplay
lifeview kannst du imho ohne stativ fast vergessen, denn das ist grottenlangsam. zu video kann ich nix sagen, mache ich nicht.
klar, ein klappdisplay wäre wirklich schön... dann müsste ich mich für bodennahe aufnahmen nicht immer in den dreck werfen
allerdings müsste ich bei der D5xx damit leben, dass der autofokus bei objektiven ohne eigenen motor nicht funktioniert und ich keine belichtungsmessung bei alten AI(-S)-objektiven hätte. aber das ist ganz klar eine frage der persönlichen gewichtung.
D7100 im vergleich zur D80/D90
bereits die D90 (D300) hatte bessere high-ISO-eigenschaften als die D80 (D200). ISO 800 gingen (ausbelichtet) problemlos. bei der D7100 gegen auch ISO 1600. das war mir wichtig, weil ich häufiger bei lesungen fotografiere. zur not tun es auch ISO 3.200 (akzeptabel) bis rauf zu ISO 6.400 (nicht mehr schön). bei letzteren weiche ich auf schwarz-weiss aus und verpassen den foddos einen analogen charme
unstreitig ist, dass hier FX besser abschneidet als DX, was ich im direkten vergleich mit der D800E eines freundes verifizieren konnte. allerdings... ausbelichtet in A3 ist ISO 1.200 bei der D7100 glatt wie ein kinderpopo, bei ISO 1.600 lässt sich das rauschen erahnen, darüber ist es sichtbar.
fazit
für mich war die entscheidung für DX die richtige, zumal ich fotografie als hobby betreibe. die bildqualität, ordentliches glas vorausgesetzt, liegt ganz sicher im semi-pro-bereich. die auflösung ist -verglichen mit der D80/D200- fast ein quantensprung.
ich hatte mich vor 1 1/2 jahren bewusst gegen FX entschieden nach ausgiebigem spielen mit einer D800E samt 24-120. sicher, die D800E spielt in einer anderen Liga, aber für mich gab es -abgesehen vom preis- zwei gründe: gewicht und glas (-gewicht).
gewicht:
meine urlaubskombi D7100 + 18-200 wiegt 1,3 kg, als FX wären es 1,8 kg (D800E + 28-300). und - lichtstarkes glas für FX ist mächtig schwer.
glas:
musste ich nicht neu kaufen. lediglich mein 12-24er tokina (gekauft vornehmlich für architektur) tat es an der D7100 nur mit so bescheidener bildqualität, dass ich es aussortiert habe (und somit ohne UWW bin) - das kann dir mit dem 10-20 übrigens auch passieren. die festbrennweiten 35/50/85 f1.8 sind an der D7100 unglaublich scharf und selbst das suppenzoom reicht für urlaub allemal.
inzwischen ist noch ein tamron 17-50/2.8 ohne VC (bessere bildqualität) dazu gekommen, weil mir das nikon 17-55 einfach zu schwer und der optische vorsprung im vergleich zu gering war, sowie ein manuelles 75-150/3.5 serie E, das seinen job wirklich verblüffend gut macht.
lifeview / video / klappdisplay
lifeview kannst du imho ohne stativ fast vergessen, denn das ist grottenlangsam. zu video kann ich nix sagen, mache ich nicht.
klar, ein klappdisplay wäre wirklich schön... dann müsste ich mich für bodennahe aufnahmen nicht immer in den dreck werfen

D7100 im vergleich zur D80/D90
bereits die D90 (D300) hatte bessere high-ISO-eigenschaften als die D80 (D200). ISO 800 gingen (ausbelichtet) problemlos. bei der D7100 gegen auch ISO 1600. das war mir wichtig, weil ich häufiger bei lesungen fotografiere. zur not tun es auch ISO 3.200 (akzeptabel) bis rauf zu ISO 6.400 (nicht mehr schön). bei letzteren weiche ich auf schwarz-weiss aus und verpassen den foddos einen analogen charme

unstreitig ist, dass hier FX besser abschneidet als DX, was ich im direkten vergleich mit der D800E eines freundes verifizieren konnte. allerdings... ausbelichtet in A3 ist ISO 1.200 bei der D7100 glatt wie ein kinderpopo, bei ISO 1.600 lässt sich das rauschen erahnen, darüber ist es sichtbar.
fazit
für mich war die entscheidung für DX die richtige, zumal ich fotografie als hobby betreibe. die bildqualität, ordentliches glas vorausgesetzt, liegt ganz sicher im semi-pro-bereich. die auflösung ist -verglichen mit der D80/D200- fast ein quantensprung.