Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 18:39
von ruediger
noch eins aus dem Nebelwald

#15
Bild

jetzt geht es in den NP Cotopaxi

#16
Bild


Blick vom Cotopaxi, leider mit Nebelschwaden, aus einer Höhe von 4864m
#17
Bild

Besuch des Kraters Quilotoa. Grandiose Landschaft, im "Gruppenzwang"
sogar für 3min bei 13-14°C Wassertemperatur schwimmen gewesen.
Nächten Tag den Krater umrundet. In dieser Höhe knapp unter 4000m
absolut am Limit.
#18
Bild

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 12:34
von ruediger
auf der Tour um den Krater

#19
Bild

#20 hübsche Blümchen

Bild


#21 Flußtal in der Nähe von Puyo

Bild

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 12:05
von ruediger
jetzt folgen div. Schmetterlinge und Pflanzen aus dem Regenwald.
Hier waren die Temperaturen wesentlich angenehmer da über 20°C

#22
Bild

#23
Bild

#24
Bild

#25 blühendes Gras
Bild

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:09
von stl
Interessante Serie die du hier zeigst..

Bei #16 hat es den Himmel ja leider ganz schön in Mitleidenschaft gezogen, nicht nur die weißen Flächen, sondern das Blau ist auch noch ins Türkise gekippt.

Wenn du schon 2 Tage am Quilotoa warst, ergab sich da keine Möglichkeit zu 'einfacheren' Zeiten, d.h. Sonnen-Auf- bzw- Unter-Gang, ein paar Bilder zu machen? Seiht Ihr zu Fuß hoch und habt oben geschlafen, oder wie war der Ablauf? Das mit dem Limit beim Laufen in der Höhe kann ich nachvollziehen, mir reichen schon ein paar 100m auf 3.500m nachdem ich mit der Seilbahn hoch bin :(

Die Perspektive in #21 finde ich an sich sehr ansprechend, ich hätte wohl nur oben den Ast ensorgt und versucht da etwas Knackigkeit reinzubringen. Hast du die Bilder als RAW oder nur als JPEG?

Mit den Flatterlingen ab #22 kommt ja auch mal Farbe ins Spiel.

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:54
von donholg
So schön die Bilder sind, so riesig sind sie auch.
Könntest Du die Bilder vor dem Hochladen bitte verkleinern?
Die Ladezeiten sin ohne Highspeed-DSL extrem lang.

Außerdem wäre es schön, wenn Du Dich auf drei Bilder pro Tag beschränken könntest.
Wir haben versucht Dir das per PN mitzuteilen, aber Du holst sie nicht ab ;-)

:dank:

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:34
von ruediger
@ donholg,

danke für den Hinweis. Werde mich jetzt daran halten. Bin leider nicht so aktiv und habe die PN übersehen.

@ stl

bei #16 liegt das ev an der Kamera. Die J1 hat wahrscheinlich nicht so einen großen Dynamikumfang. Auf diverse Belichtungseinstellungen zu achten, war auf dem Rücken des Pferdes sowieso nicht möglich. Wir waren in ca.4000m Höhe beim Reiten. Das erste mal in meinem Leben.
Auch wenn man getragen wird, ist das recht anstrengend.
Zu Quilotoa: Da wir eine Gruppenreise gemacht haben, besteht leider seltener die Möglichkeit, entsprechende Tageszeiten für Fotogänge auszuwählen. Das ist der Nachteil solcher Reisen. Aber in dieser Höhe hätte ich auch keine Energie mehr gehabt, nach den geplanten und durchgeführten Aktivitäten, wieder zum Fotografieren loszuziehen.
In dieser Höhe macht jeder Schritt Mühe.

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:58
von stl
Ah, danke für die Aufklärung. Wie lange wart Ihr denn insgesamt hoch zu Ross unterwegs? Stell ich mir für Anfänger schon anstrengend vor, wenn man erstmal ein Gefühl für die Dynamik des Tieres entwickeln muss.

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 19:31
von ruediger
@stl

Ich denke, man muss nicht wirklich reiten können, um sich auf dem Rücken der Pferde zu halten. Meins war zumindest nicht das agilste.
Mit Ankleidung Beinschutz ( auch dort gibt es Stacheldrahtzäune ), Poncho und Einweisung waren wir ca. 4 Stunden unterwegs.
Für die Pferde war das aber scheinbar kein Thema. Im Gegensatz dazu
am Quilotoa, wo wir ( meine Frau und ich ) je ein Pferd für den Aufstieg nach unserm Bad gemietet hatten. Mein Pferd war oben klitschnaß.
Ich hätte nie gedacht, daß Pferde so sehr schwitzen können.

Verfasst: So 25. Jan 2015, 10:02
von ruediger
noch ein paar Eindrücke aus dem Regenwald

#26 schöne Struktur
Bild

#27 noch einige Schmetterlinge. Wer die Arten kennt, bitte wenn möglich mitteilen
Bild

#28
Bild

Verfasst: So 25. Jan 2015, 19:39
von vdaiker
Finde es interessant, wie Du die J1 mit dem 70-200er im Griff hast, da sind teilweise Aufnahmen mit relativ langen Belichtungszeiten dabei. Hast Du das freihand hingekriegt (die Kolibris z.B.)