Seite 2 von 5
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:47
von FM2-User
Die Fresnell-Linse macht mich sehr neugierig auf realistische Bilder ohne Marketing. In Leuchttürmen klappt's, aber da ist die Gewichtsersparnis schnell mal 'ne Tonne und die optischen Anforderungen nicht sooo groß.
Nur für's geringe Gewicht darf man jedenfalls solche Preise m.E. nicht verlangen. Aber noch hatte ich keines in den Griffeln.
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 10:35
von cvn68
Ich bin auf den Vergleich mit dem Sigma 150-600 SEHR gespannt.
Beide Objektive haben ihre Vor- und Nachteile daher ist ein direkter Vergleich nötig. Ich plane bald eine Neuanschaffung und es wird dann wohl das bessere der beiden werden
Ich hoffe daher auf (o)Objektive

Infos aus dem Forum.
Gruß
Helmut
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 11:44
von UweL
vdaiker hat geschrieben:Bleibt allerdings die Frage mit den Flares, das könnte ein Eigentor werden. Selbst nach Bearbeitung mit NX-D sieht das nicht gut aus.
sehe ich auch so. Bin mal gespannt, wie sich das Teil in der Praxis schlägt.
Die Idee, Baulänge und Gewicht mit einer Fresnellinse zu sparen und dabei die Chromatische Aberration zu minimieren, ist zwar schick, aber irgendwie bin ich doch etwas skeptisch, ob sich da in der Praxis nicht andere Probleme ergeben (von Form und Umfang der Flares mal abgesehen).
Selbst wenn der Preis erheblich niedriger wäre, würde ich daher eher nicht zu den Early Adoptern gehören und eher mal etwas abwarten

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 13:23
von Klenkes
So habe ich das mit der D800 schon gehandhabt und werde es mit allen weiteren Nikonprodukten auch so machen...in letzter Zeit kam doch nix mehr auf den Markt, was wirklich marktreif war
D800 - linker Fokusbereich dejustiert
D600 - krümmelige Mechanik
D750 - besonders Anfällig für Reflektionen an irgendwelchen Teilen im Strahlengang.
Bei den Objektiven kann ich nicht sagen, ob es schick ist, in Foren darüber zu meckern, dass sie angeblich eingeschickt und justiert werden müssen, aber ich lese das gefühlt viel zu oft zu 35er und 28er 1,8.
Also abwarten, wie das Teil wirklich ist, aber wer proaktiv solche Flarestatements veröffentlicht befürchtet meiner Meinung nach Schlimmes

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 21:59
von donholg
Selbst gucken!
Beispielbilder in voller Auflösung hier:
http://www.nikon-asia.com/en_Asia/produ ... vr#gallery
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:01
von Duvel
Gerade die Kombination aus Gewicht und Brennweite macht das Objektiv schon interessant

.
Bei dem Preis von 2000 $ wäre ich eher optimistisch. Das Nikkor 70-200/4 kostet auch 1400 $ und ist bei uns für 1000 € zu haben.
Wer abwarten kann und vielleicht noch Cash-back mitnimmt, sollte einen ganz akzeptablen Kurs bekommen.
Aber erstmal abwarten, wie das 300er sich so präsentiert.
Den Vergleich zum Tamron / Sigma 150-600 finde ich auch spannend.
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:03
von UweL
Duvel hat geschrieben:Bei dem Preis von 2000 $ wäre ich eher optimistisch. Das Nikkor 70-200/4 kostet auch 1400 $ und ist bei uns für 1000 € zu haben.
UVP in Deutschland: 2049€
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:11
von Duvel
Hm, das ist schon viel, aber halt UVP. Der Preis wird schon runtergehen.
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 23:12
von donholg
Warum sollte ich eine 300mm f4 Festbrennweite mit einem Suppenzoom 150-600 "vergleichen" wo doch beide Optiken nicht ungleicher sein können

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 05:30
von Klenkes
Es gibt ja die unterschiedlichsten Ansatzpunkte, um einen Vergleich zu starten - hier sind es ca. 2000€ Einstandspreis, wo raus die Frage resultiert "lieber ein 300/4 mit grausigen Flares oder ein 150-600 S von Sigma".
Vergleichskriterium ist dann die BQ bei 300mm Offenblende.
Danach kann ich gewichten, ob ich lieber kompakt, leicht, teuer, Flares auf der einen Seite oder aber schwer, teuer, sperrig und ggf. andere Nachteile auf der anderen Seite haben will.
Das Sigma hätte preisgleich einen gewaltigen Zusatznutzen.
Ein 300/4 nur mit einem 300/4 vergleichen zu müssen, nur um auch wirklich 2 Äpfel da liegen zu haben, macht mir die Welt zu wenig bunt

Wenn ich mein Mittagessen von gestern mit dem von vorgestern vergleiche ist das auch Fisch und Fleisch, trotzdem kann ich da eine Aussage treffen, was mir eigentlich besser gefallen hat...