Nikon warnt vor gefälschten D800E
Moderator: donholg
Jeder Nikon Service Point ist Vertragspartner der Firma Nikon. Nikon gibt die Richtung vor. Wenn jeder Vertragspartner macht was er will – na dann gute Nacht Nikon.Klenkes hat geschrieben: Alle anderen Servicepunkte sind jedoch auch normale Werkstätten und die werden für gutes Geld auch gute Arbeit abliefern, das glaube ich auch ganz sicher.
Auf jede Reparatur gibt es Gewährleistung des ausführenden Reparaturbetriebes. Auf was gibt man nun die Gewährleistung, auf die vermeidlich eingelieferte D800e, oder eine D800 die von nicht autorisierten Personen modifiziert wurde, wo keiner weiß was alles ausgetauscht wurde? Wie fachgerecht ist bei der Modifikation vorgegangen worden? Wieviele Kameras sind betroffen? Fragen über Fragen; und eventuelle Kosten die nicht abzuschätzen sind.
Das ist Stammtischgeschwafel aus den unteren Schubladen.Klenkes hat geschrieben: Bei uns in DE wird viel zu viel in §, Vorschrift, Dienstanweisung, Norm usw. gelebt, der Bürger sollte ruhig mal in die Hose fühlen, was da knubbelt - und dann Eier zeigen und machen! So kommt man heute weiter, weil die Bedenkenträger noch wochenlang lamentieren![]()
Es wird niemand dazu gezwungen Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Da kann jeder Betroffene auch mal 5 gerade sein lassen. Oder den normalen „Dienstweg“ beschreiten. Eier zeigen und machen!Klenkes hat geschrieben: Erst besch******n werden und dann verhungern lassen, beides hat der Geschädigte nicht verdientDa wünsche ich mir schon eher eine Gesellschaft, wo man auch mal 5 gerade sein lassen kann.
Ganz toll. „Ich als Nikon ….“ Mit anderer Leute Hab und Gut kann ich auch großzügig umgehen.Klenkes hat geschrieben: Man muß es ja nicht an die große Glocke hängen, aber als Nikon würde ich mir nicht zu fein sein, umgelabelte Betrugswahre auch zum Wohle des Kunden zu reparieren. Man lässt sich ja nicht absichtlich übers Ohr hauen und die sollen ja auch bei der Reparatur aus der echten D800 nicht die vermeintlich erstandene "E" machen.
Wegen ein, zwei Kameras wird Nikon nicht die Aktion starten um seine Kunden zu informieren, die Authentizität einer Kamera sicherzustellen, bevor Sie diese kaufen und einen Haftungsausschluß schriftlich fixieren.
Warum soll Nikon in betrügerischer Absicht modifizierte Produkte reparieren? Muß nicht der Betrug strafrechtlich bewertet werden? Sollten die Geschädigten sich zu fein sein Rechtsmittel zu benutzen, um Ihren Schaden abzuwehren?
Kein Hersteller dieser Welt wird in so einem Fall reparieren.
Aua. Falsch. Das StGB ist über 140 Jahre alt. Die EU fast 60 Jahre. Vielleicht sollte man sich erst informieren, bevor man schreibt.Klenkes hat geschrieben: Aber es ist natürlich fein, mal wieder einen EU-§ zu finden und die Hände in den Schoss zu legen...
KDW
Danke für Deine Erleuchtung, das war mir vorher natürlich alles nicht so klar, wie Du es nun ausführlich dargelegt hast 
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, aber Du gehörst wohl ebenso zur Kaste der Bedenkenträger.
Mit keinem Wort bin ich mit Nikons Hab und Gut großzügig umgegangen. Die Kamera ist Hab und Gut des Eigentümers und eine kostenlose Reparatur habe ich nie verlangt. Schon ärgerlich, wenn Du durch oberflächliches Lesen und ohne Mitdenken denn Sinn verfälscht. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich den Kunden nicht hängen lassen würde, auch hier kann man selbstverständlich gegen Geld und Ausschluss der Gewährleistung zumindest dem Kunden den Schaden klein halten. Außer einem anderen Label wird wohl auch keiner mehr dran tauschen, denn Aufwand und Ertrag für den Gauner dürften sonst wohl in krassem Missverhältnis stehen.
Frohes Fest und guten Rutsch, mich interessiert das Thema eigentlich eh nicht

Sowas geht ganz einfach, ein kurzes Anschreiben mit Schilderung der Problematik und dem Hinweis, dass man aus diesem Grund zwar hilft, aber keine Gewährleistung geben kann und diese darum ausschließt.Auf jede Reparatur gibt es Gewährleistung des ausführenden Reparaturbetriebes. Auf was gibt man nun die Gewährleistung, auf die vermeidlich eingelieferte D800e, oder eine D800 die von nicht autorisierten Personen modifiziert wurde, wo keiner weiß was alles ausgetauscht wurde?
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, aber Du gehörst wohl ebenso zur Kaste der Bedenkenträger.
Ich mag Diskussionen nicht, wo die Leute außer auf § nicht mal bis über ihre Schuhspitzen schauenGanz toll. „Ich als Nikon ….“ Mit anderer Leute Hab und Gut kann ich auch großzügig umgehen.

Frohes Fest und guten Rutsch, mich interessiert das Thema eigentlich eh nicht
