Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 08:53
von Klenkes
Ich würde mir eher mal Gedanken machen, ob mir der AF der D7100 gefallen würde :!:

Auffallend viele Nutzer der D7x00 klagen nach meinem Gefühl im Netz über schlechte AF Performance und sehr viele von glauben auch, dass die Objektive eingeschickt werden müssen, weil die nicht funktionieren.

Ich habe hier auch schon privat mit jemandem darüber diskutiert und oftmals kam dann bei Bilddiskussionen "auch so...D7x000, na dann". Vielleicht ist aber das Gerät auch einfach nur zu anspruchsvoll...

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 09:36
von Powerbauer
Ich hatte die D7100 ja auch nur für kurze Zeit, weil ich nicht zufrieden war.
Der AF war mir bei bewegten Motiven einfach nicht treffsicher genug, ausserdem brauchte ich bei Sport für gleichgute Ergebnisse deutlich kürzere Belichtungszeiten. Zum einen war damit der ISO Vorteil weg, zum anderen standen die Räder bei Motorsport still.
Die D7100 ist sicher eine tolle Kamera, wenn man D610, D810 oder D4 nicht kennt. Und wenn ich Makros machen würde, wäre sie sicher meine erste Wahl.

Für Landschaft würde ich aber eher zu einer D610/D750 greifen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 11:56
von theo
Eure Antworten sind ja höchst informativ - auf der anderen Seite machen Sie mich ein wenig nachdenklich.

Bislang galt für mich folgende These:

ich bleib für immer bei DX (!)

- Vorteil beim Gewicht
- Vorteil beim Preis.
- die vorhandenen Optiken sind dannn quasi "ewig nutzbar"

Ich habe Sigma 10-20, Nikon 16-85, 18-200, 70-300, 50/1,8.
Meine Erkenntnis aus Euren Antworten: ewige Nutzung nur mit der vorhandenen Kamera möglich :( Zum Glück ist diese noch nicht so alt.

Auch DX entwickelt sich weiter und gute Festbrennweiten wären ein wenig zukunftssicherer.

Viele Grüße
Theo

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 12:19
von joerghey
Du führst gute Gründe an, bei DX zu bleiben, Theo.

Ich vermute den Kasus Knacktus der D7100 bei der hohen Pixeldichte des Sensors, denn bei einer gleichen Pixeldichte auf Vollformat wären das schon ca. 55MP.

Der Sensor der D7100 kann schon richtig "zickich" sein, wenn man nicht sauber arbeitet.

Unsere unwissenden Augen sehen bei einer solchen Auflösung eben jeden Fehler etwas deutlicher und auch die Schärfentiefe scheint uns geringer zu sein, als bei z.B. 12MP Auflösung.

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:08
von vdaiker
joerghey hat geschrieben:Ich vermute den Kasus Knacktus der D7100 bei der hohen Pixeldichte des Sensors, denn bei einer gleichen Pixeldichte auf Vollformat wären das schon ca. 55MP.

Der Sensor der D7100 kann schon richtig "zickich" sein, wenn man nicht sauber arbeitet.

Unsere unwissenden Augen sehen bei einer solchen Auflösung eben jeden Fehler etwas deutlicher und auch die Schärfentiefe scheint uns geringer zu sein, als bei z.B. 12MP Auflösung.
Na ja, aber das sollte für die anderen aktuellen Nikon DX Kameras auch gelten, warum hört man dort wenig über AF Probleme?

Was mich bei DX zumindest irritieren würde ist, dass es nur wenig Aktualisierungen gibt, außer irgendwelchen 18-xxx Superzooms gibt es da kaum was neues. Und eine D400 gibt es auch nicht, ist es wirklich sinnvoll, da noch größere Geldsummen zu investieren?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 13:24
von Klenkes
Wenn man findet, was man braucht - warum nicht :???: Die von Foristen weltweit aufgestellten Theorien, wie und warum Nikon was macht, es nicht macht, ein Format vernachlässigt oder gar begräbt...all das würde mich wenig interessieren, wenn sich ein Kauf rational am Bedarf orientiert.

Nun ist die D7100 ja auch ein deutlicher Fortschritt zur D7000 in Punkto AF-Problematik und Bildqualität, trotzdem würde ich mir eine höherwertige DX-Alternative wünschen und übergangsweise bei der 5300 oder gar "nur" der 3300 als Ergänzung zur D300 landen.

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:52
von Nikonfoddograf
Hallo,
auch die D5100 wäre sicher eine gute Alternative. Gute Bildqualität dank des großen Sensors und zur Zeit im Abverkauf zu guten Preisen erhältlich. Wäre sicher eine Überlegung wert.
Gruß
Der Nikonfoddograf

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 19:00
von stl
Nikonfoddograf hat geschrieben:Hallo,
auch die D5100 wäre sicher eine gute Alternative. Gute Bildqualität dank des großen Sensors ...
Wie meinst du das denn mit dem großen Sensor? Ist der viel größer als andere DX-Sensoren :nono:

Ansonsten ist die ja nun auch schon Opa. Jede neuere Generation kostet jeweils 100€ mehr...

Beim Wechsel von einer D300 sollte man bei den D5x00 auch beachten, dass diese keinen AF-Motor besitzen ...

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 13:21
von Wildlife49
Ich habe eine Nikon d7000 in Gebrauch und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Fairerweise muss ich aber sagen das ich fast ausschließlich FX Linsen mit durchgängiger Lichtstärke mein Eigen nenne

Nikkor 50mm f 1,4D
Sigma 70-200mm f 2,8
Sigma 18-35 f 1,8
Sigma Makro 105mm f 2,8
Sigma 10-20mm f 4-5,6

An deiner Stelle würde ich ir eine D 7100 kaufen die ja zu recht in den höchsten Tönen gelobt wird.
Auch ich überlege den Erwerb genannter Kamera das einzige was mich stört sind der blöde Effekt und Scenemodus.

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 14:26
von slotracer
Moin moin,

ich empfehle mal die Lektüre der Seite gwegner.de.

Da werden auch mal die Leistungen der verschiedenen Kameras gegenübergestellt. Sehr bodenständig, wie ich meine.

Wenn ich dann noch meinen eigenen Anspruch an mein Hobby erkannt habe, komme ich sicher zu den richtigen Schlussfolgerungen ;)

Schöne Grüße,

Volker