Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 15:37
von pilfi
Traumhaft, Hanky :super:

Vor allem die #1 und die #4 finde ich extremst schick. Tolles Licht :10:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 06:50
von Hanky
dieses Licht hatte ich leider nicht immer ... :hmm: muss ein Traum sein, jetzt im Herbstlicht dort zu fotografieren, wenn tiefstehendes weiches Licht auf buntes Laub trifft.

Am Südrand von Béziers, kurz nach Bahnhof und dem Quai de Port Neuf wird der Canal du Midi per Schleuse auf eine Höhe von 6,19 m gehoben und kreuzt dann den Fluss Orb auf einer 1858 in Betrieb genommenen Brücke.

#07
Bild
Brücke über den Orb

#08
Bild
Seitenansicht der Brücke

#09
Bild
Blick auf Béziers, links die Cathédrale Saint-Nazaire de Béziers

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 07:58
von pilfi
Hanky hat geschrieben:dieses Licht hatte ich leider nicht immer ... :hmm: muss ein Traum sein, jetzt im Herbstlicht dort zu fotografieren, wenn tiefstehendes weiches Licht auf buntes Laub trifft.
...das kann ich mir sehr gut vorstellen.

Die Brücke 08 finde ich sehr schick :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 08:01
von Thomas S.
Sehr schick

Muss wirklich auch eine Traumhafte Gegend sein im Herbst

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 15:07
von stl
Sehr schöne Eindrücke. Ich steh ja auf solche Kanal-Atmosphäre.

In und um Berlin haben wir ja auch diverse Kanäle. Oft mit Pappeln auf beiden Seiten. Nur wurde in letzter Zeit recht viel gerohdet und von Wiederaufforstung ist nichts zu merken :((

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 20:46
von donholg
Bei 9 gefiele mir ein schmalerer Schnitt besser.
Die Wolkenberge hast Du ganz gut verarbeitet.
Mit strahlend blauem Himmel kämen die Motive sicher besser zurecht.
Kann man sich halt nicht raussuchen...

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 07:36
von Hanky
nach der Brücke geht es ruhig und breit weiter Richtung Schleusentreppe von Fonserannes. An Sonntagen ein beliebtes Ausflugsziel, wird auch vom Stadtbähnchen angefahren, Rummel ohne Ende. An Wochentagen im September ganz ok. Die Schleusung einer Schiffsgruppe beträgt abwärts etwa 30 und aufwärts etwa 45 Minuten. Hört sich lange an, die Zeit vergeht dort aber für die Besatzungen wie im Flug, einfahren, anleinen, einfahren, losleinen, ausfahren usw. .... Beim Abwärtsschleusen werden die Schiffsgruppen zusammen mit einer einzigen Kammerfüllung nach unten bewegt. Beim Aufwärtsschleusen wird für jede Stufe eine Kammerfüllung verbraucht.

#10
Bild
Canal Richtung Fonserannes, mal ohne Platanenallee

#11
Bild
Aufwärtsschleusung mit 3 Booten


#12
Bild
bei drei Booten gleichzeitig in einer Schleusenkammer herrscht schon mal leichte Nervosität und Gedränge, vor allem bei den 'geübten Urlaubsschiffsführern'

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 06:58
von Klenkes
Eine schöne Reisedoku von Dir. Anfangs dachte ich, das könnte auch was für mich sein, aber irgendwie scheint es auch mächtig Gedrängel zu geben, bei dem auch noch Schaulustige herum lungern :arrgw:

So lehn ich mich zurück und genieß die Landschaft :super:

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 07:41
von Hanky
gut, in bzw. vor Fonserannes ist immer Stau und Rabatz, da muss man als Binnenskipper aber einmal durch. Danach kommt kanalaufwärts Richtung Carcassonne auf 50km keine Schleuse mehr, nur noch Entspannung pur.

Bestaunenswert sind die Bootsmannschaften, Menschen wie du und ich, die nur mal im Urlaub Bootle fahren möchten. Der Bootsführer, von seiner Besatzung gerne Skipper genannt und durch gewichtiges Auftreten und Kapitänsmützlein meist bestens erkennbar, steht oder sitzt meist lässig mit einem Glas Rotwein am Steuerrad und grüßt entgegenkommende Kollegen mit einer seemännisch anmutenden Nonchalance. Überholende Radler werden vom der Skipper, meist ausgestattet mit einer Seemannsfresse wie geschnitzt, gerne etwas herablassend durch kaum merkliches Nicken des Kopfes gegrüßt. Die niederen Chargen tafeln der Hierarchie entsprechend etwas abgesetzt dahinter und unterstützen ihren Kapitän durch bewundernde Blicke und aufmunternde Worte. In Fonserannes kommt dann richtig Leben in die Bude, der Skipper bellt hektisch trockene Kommandos und bringt die gerne etwas zur Adipositas neigende Besatzung mal richtig auf Trab. Rauf aufs Vorschiff und raus an Land zum an-/losleinen. Dem etwas unerfahrenen Skipper steht dabei meist der nackte Angstschweiß auf der Stirn, denn sein Boot kann zwar mächtig gut beschleunigen aber mit dem Bremsen ist das bei Booten halt so eine Sache. Und wollen alle drei Boote gleichzeitig in eine Schleusenkammer, ist man über jeden Fender froh.

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 09:26
von Klenkes
:bgrin:
Hanky hat geschrieben:die gerne etwas zur Adipositas neigende Besatzung mal richtig auf Trab.
Öhm, Du siehst das glaub ich etwas negativ vorbelastet. Man sollte an alles im Leben positiv heran treten und es dementsprechend einer intensive-kulinarischen Reisevorbereitung zuschreiben, denn der biologisch abbaubare, petrochemiekalisch neutrale Schwimmreifen entspricht bis auf die vermutlich nicht demeter-veganen Füllmaterialquellen voll dem Zeitgeist und erlaubt ein ökologisch gutes Gewissen :idea: