Verfasst: So 21. Sep 2014, 09:29
ich hatte auf der PK Gelegenheit das Apo-Planar 1.4/85mm "Otus" in die Hand zu nehmen.
_ es ist gross und schwer. Grösser als mein CF Planar 3.5/100mm und gefühlt auch schwerer.
Warum man die Objketivserie nach der Zwergohreule benannt hat ? Jedes Otus ist deutlich grösser als eine Otus.
_ dennoch liegt es mit geeigneten Kameras* sehr gut in der Hand - es bildet einen recht gute Einheit mit geeignetten Schwerpunkt.
Mein CF Planar an der D700 ist da deutlich schlechter handhabbar.
(* ich hatte eine D700, D800 mit dem 85er Otus in der Hand)
_ Die Haptik und Verarbeitung ist exzellent.
_ Der Fokusierweg (0.8cm -unendlich) beträgt ca 300o - man kann sehr gut manuell einstellen. Mein Vorbehalt gegen den komischen Gummiring
war unbegründet.
_Anbei ein Beispielbild fürs Bokeh (q&d aus jpg verkleinert)

_ es ist gross und schwer. Grösser als mein CF Planar 3.5/100mm und gefühlt auch schwerer.
Warum man die Objketivserie nach der Zwergohreule benannt hat ? Jedes Otus ist deutlich grösser als eine Otus.
_ dennoch liegt es mit geeigneten Kameras* sehr gut in der Hand - es bildet einen recht gute Einheit mit geeignetten Schwerpunkt.
Mein CF Planar an der D700 ist da deutlich schlechter handhabbar.
(* ich hatte eine D700, D800 mit dem 85er Otus in der Hand)
_ Die Haptik und Verarbeitung ist exzellent.
_ Der Fokusierweg (0.8cm -unendlich) beträgt ca 300o - man kann sehr gut manuell einstellen. Mein Vorbehalt gegen den komischen Gummiring
war unbegründet.
_Anbei ein Beispielbild fürs Bokeh (q&d aus jpg verkleinert)