Nein, im Globetrotter Köln, übrigens der größte Outdoorladen in Europa mit See zum Kajak testenThomas S. hat geschrieben:Hat Jack Wolfskin den Photo Rucksack nicht aus dem Sortiment genommen ?

Moderator: pilfi
Nein, im Globetrotter Köln, übrigens der größte Outdoorladen in Europa mit See zum Kajak testenThomas S. hat geschrieben:Hat Jack Wolfskin den Photo Rucksack nicht aus dem Sortiment genommen ?
Ok Danke, hatte den bei uns schon vermisst werde mir das in diesem Fall auch noch mals anschauenKlenkes hat geschrieben:Nein, im Globetrotter Köln, übrigens der größte Outdoorladen in Europa mit See zum Kajak testenThomas S. hat geschrieben:Hat Jack Wolfskin den Photo Rucksack nicht aus dem Sortiment genommen ?, gibt es ihn im aktuellen Programm und auch bei Jack Wolfskin steht er im Katalog für 2014 drin.
Pah der Tilopa hat 48 Liter Fassungsvermögen das ist dann schon ziemlich viel. Ich denke ich muss mir die nochmals Live anschauen.acmite hat geschrieben:Ich benutzte einen F-Stop Tilopa BC mit einer "Large Slope" oder einer "Small Pro" ICU. Das Ding ist MIT ABSTAND der beste Fotorucksack, den ich mir je angeschaut habe. Ich benutzte ihn auch hin und wieder ganz ohne ICU zum Wandern, oder als Handgepäck auf Reisen. Was die Flexibilität betrifft gibt's kaum was besseres. Er ist wasserabweisend, aber wenn's richtig giesst braucht man eine Regenhülle, wie bei fast jedem Rucksack (ausser vielleicht bei denen von Arc'teryx (kein Fotoequipment)).
Den Loka würde ich nicht nehmen; von den Ausmassen sind Tilopa und Loka fast identisch, der Tilopa ist aber etwas tiefer und hat einen grosszügige Aussentasche, die ich als sehr praktisch empfinde.
…, die man nutzen kann, aber nicht mussThomas S. hat geschrieben:...der Tilopa hat 48 Liter Fassungsvermögen das ist dann schon ziemlich viel….
Dankeacmite hat geschrieben:…, die man nutzen kann, aber nicht mussThomas S. hat geschrieben:...der Tilopa hat 48 Liter Fassungsvermögen das ist dann schon ziemlich viel….
Wenn man eine "Large ICU" einsetzt, bleibt nicht mehr so viel Platz. Da der Tilopa aber etwas tiefer als der Loka ist (Breite und Höhe sind fast identisch), lassen sich dort noch z.B. Klamotten und Regenzeugs zwischen ICU und Front stopfen. In den Bergen ist sowas ja eh ein Muss.
Dank Kompressionsriemen lässt er sich eben auch klein machen.
Fotos kann ich heute Abend bereitstellen.
die frage war doch hier regen(foto)rucksack? und alle von mir getesteten waren nicht wirklich leicht (mit fotoeinsatz) und das tragesystem kommt auch nicht an die guten (wander)rucksäcke oder die alte trecker awii serie heran.acmite hat geschrieben:...Er ist wasserabweisend, aber wenn's richtig giesst braucht man eine Regenhülle, wie bei fast jedem Rucksack (ausser vielleicht bei denen von Arc'teryx (kein Fotoequipment))...
Dann haben die ihr Programm ausgedünnt … früher gab es noch andere wasserdichte Packs: Die Arrakis Serie mit 40/50/65 Litern. Schade!nikontina hat geschrieben: von arcteryx kenne ich auch nur den drypack einen 1000 euro teuren (militär)rucksack der wasserdicht ist?
ich bin froh mehrere regen bzw. wasserdicht rucksäcke/ koffer für meine ausrüstung zu haben. die regenüberzüge von lowepro erfüllen ihren zweck bei regen sind aber unpraktisch da man nicht an die ausrüstung kommt. bei sehr starkem regen und langen wegen läuft das wasser am rücken hinunter und die ungeschützte seite saugt sich voll wasser und wenn wir von mehreren stunden sprechen und über mehrere tage habe ich auch feuchtigkeit im rucksack deshalb hatte ich auch immer noch einen regenschirm dabei macht sich nur schlecht mit wanderstöcken oder starkem wind auch ist es hilfreich eine wasserdichte unterlage zu haben wenn man ihn auf den nassen boden legt und all das kann ich mir jetzt sparen. auf dem wasser (kanu, zodiac, segelyacht) reicht mir auch ein rucksack nicht mehr hier nutze ich robuste hartschalenkoffer mit ip67 und genug auftrieb falls die ausrüstung sich selbstständig macht und das hat sich schon zweimal bewährt.snow_dive hat geschrieben:...Nur Regendicht muss ein Rucksack wirklich nicht sein...