Seite 2 von 8

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 21:17
von pilfi
Puhhhhh Leute, was ihr hier in letzter Zeit an Mega-Foddos raushaut ist echt der Hammer.
Muss ja mal gesagt werden ;)

Hammerfarbensonnenuntergangsfoddo :daumen:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 06:25
von Klenkes
#3 finde ich ausgesprochen schick :!: Graukarte hin oder her, ich finde es immer besser, dem Bild das zu geben, was ich gesehen habe. Da ist es mir schnuppe, ob eine Graukarte wirklich grau ist :super:

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 08:51
von Walti
Gerade wegen der intensiven Farben wirkt die 3 sehr gut. WB mit Hilfe einer Graukarte würde die Wirkung wahrscheinlich aufheben ;)

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:07
von stl
Danke für die Kommentare! @Jürgen: du hast es gerade nötig bei den Bildern die du hier so zeigst. Ich geize leider oft mit positiven Kommentaren, da ich eher so der Nörgler bin. Kommentieren fällt mir halt einfacher wenn es was (objektives) zu meckern gibt.

So, heute kommt ein Bild wo ich vielleicht emotional etwas belastet bin, weil den Sonnenaufgang da live zu erleben ist im wahrsten Sinne des Wortes einfach mal der mega Hammer!

#4: Thors Hammer
Bild

Da ich im Vorfeld mehrere durchaus ernstzunehmende Kritiken bezüglich der Bea erhielt, hatte ich mich nochmal drangesetzt. Die aktuelle Version ist kein HDR und es wurden keine lokalen Anpassungen wie Pinsel, U-Points oder Verlaufsfilter vorgenommen. Lediglich einige Sensorflecken gestempelt.
Der Hammer befindet sich in einem halben Trichter der wie ein Amphitheater aussieht. Die Sonne geht hinter dem Hammer auf, wird von den roten Trichterwänden, an deren Flanke man sitzt, reflektiert und beleuchtet den Hammer aus der Kameraperspektive. Die Helligkeitsunterschiede sind gigantisch, man ist völlig geblendet und hat bei -2°C den Eindruck der Hammer würde glühen. Wir hatten eigentlich drei Sonnenaufgänge in Bryce zur Verfügung, aber an einem hats geregnet, einen haben wir verschlafen und so war dies unsere einzige Chance. Da ich die genaue Position nicht wusste artete das alles in Hektik aus, denn die interessante Phase dauerte gerade mal 2 Minuten bedingt durch die extrem schnell ziehenden Wolken. Da die Kameraposition knapp über dem Boden war, war an den Einsatz eines Statives nicht zu denken. HDREfexPro kann mit den Freihand-Reihen mit den schnell ziehenden Wolken nicht viel anfangen. Dies war einer der Momente im Urlaub, wo ich es bereut habe die D700 nicht vor dem Urlaub ausgetauscht zu haben…
Wenn ich in meinem Leben noch eine Chance erhalte das besser zu machen, würde ich nächstes mal mit der halben Brennweite zu Werke gehen…

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:46
von Thomas S.
Also Martin ich finde auch absolut Hammermässig was du da zeigst.

Beim Hammer bist du aber mit der Dynamik ziemlich an der Grenze aber mir gefällt das Bild trotzdem.

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 14:26
von Oli K.
Tag... :)

Zum Thema HDREfexPro in Nummer 4 würde ich einfach mal schauen die Bilder manuell evtl. zu überblenden, da man ja i.d.R. immer nur die extremen Bereiche nutzen möchte und wenn man merkt, dass man mehrere Aufnahmen aus der gleichen Position hat und das sogar mit unterschiedlicher Belichtung könnte das tatsächlich klappen. Dabei sollte man dann allerdings schon darauf achten, dass die Natürlichkeit der Aufnahme nicht flöten geht... :idea: Das würde ich allerdings nicht mit HDREfex Pro machen... ;)

Schade finde ich die Komposition der Nummer 3, denn das ist sowohl farblich als auch vom Licht her der Burner - IMHO. So aus der Aufnahme heraus wäre ich einfach mal zum Wachturm hinten rüber gelaufen und hätte ihn mit extremer Brennweite gross in den Vordergrund Richtung Meer mit der Sonne im Hintergrund als Hauptmotiv gewählt... So wie Du die Aufnahme hier zeigst, geht in der Größe sehr viel verloren, wenn auch die Atmosphäre wahrscheinlich total klasse war... Finde ich sehr schade für Nummer 3.

Insgesamt finde ich die Bilder schick :!: Mein persönlicher Favorit ist Nr. 1...

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 22:44
von Schnappschuss
Hallo,

durch die Bank hervorragende Bilder und in der Leinwand richtig aufgehoben. :super:

Was mir auffällt, ist das unterschiedliche Format des 1. Bildes zu den anderen. Wie machst Du das denn im Kalender ? Es handelt sich doch um einen gedruckten ?

Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:05
von stl
Danke euch!

@Thomas: Wenn du die Farbdynamik meinst, ja vor allem der Hammer treibt den Rot-Kanal an den Anschlag. Warmes Sonnenlicht von einem riesigem rotem Felsreflektor auf roten Fels projiziert ist eine Herausforderung für SRGB. Eigentlich müsste der ganze Rest vom Bild im Vergleich zum Hammer etwas blasser aussehen. Falls du die Helligkeits-Dynamik meinst, ja die hat es im Himmel nicht wirklich geschafft. Leider ist das hier schon das dunkelste Bild aus der Belichtungsreihe. Ging halt leider alles etwas zu schnell für mich. Für alle Expressreisenden die nur einer Übernachtung in Bryce planen sei dies als Warnung gedacht…

@Oli: Vielen Dank für den Hinweis mit dem HDR. Ich hatte schon angefangen die drei Bilder die ich hatte von ICE ausrichten zu lassen und dann in PS zu bearbeiten, aber wie ich oben schon schrieb ist selbst das dunkelste zu hell. Vielleicht versuche ich es noch einmal mit einer der anderen Serien die ich eigentlich schon aussortiert hatte… Mit Nummer 3 hast du natürlich recht. Die meisten Bilder hatte ich mit dem 70-200 aufgenommen und nur zwei mit UWW. Vor Ort hatte ich es dann nicht weiter versucht, da mir die Komposition nicht gefiel. Erst später fiel mir auf, dass in den Teleaufnahmen nichts von dem Orange-Blau-Verlauf übrig blieb. Ich hab die Sache vor Ort wohl einfach nicht ernst genommen, da wir schon ganz schön fertig waren, Frust vor dem Urlaubsende hatten und unser eigentliches Ziel auch eigentlich ein alberner Selfi im Sonnenuntergang am Strand war den wir mittlerweile in so ziemlich jedem Urlaub machen…

@Hans: Die Kalender sind komplett in schwarz mit dezenter weißer und roter Schrift am unteren Rand. Da man niemals mehrere Seiten auf einmal sieht, sah (und sehe) ich kein Problem die Bilder unterschiedlich auszurichten. Das von mir bevorzugte 2:3 Format hat links und rechts schwarze Ränder und geht oben an den Rand über die Ringlochung hinaus, während die Panos links und rechts bündig sind und oben einen Rand haben.

So heute gibt’s ein Bild welches ich wesentlich weiter vorne gesehen hätte als die Leute die hier die Reihenfolge bestimmt haben. Auch hier bin ich aber stark emotional belastet, da die dort gebotenen Shows an Pathos nicht zu überbieten sind. Eine Wahnsinns-Dynamik und dazu meist sehr passende Musik: viel Franky und was mir den Rest des Urlaubs nicht mehr aus den Ohren ging "Lucy in the sky" wobei ich mich an letzteres gar nicht erinnern konnte es vorher schon mal gehört zu haben. Bei manchen Titeln übertreiben es die Einheimischen dann allerdings mit ihrem Pathos, z.B. bei Textzeilen wie "ich danke dem tapferem Soldaten, der für meine Freiheit sein Leben einsetzt" muss man als nicht Einheimischer schon recht stark sein…
Und bevor ihr mich fragt wo denn eigentlich die Dynamik in diesem Bild ist: Die Shows sind alle halbe Stunde, d.h. der Zeitpunkt passt nicht unbedingt mit der blauen Stunde zusammen. Weiterhin ist die Helligkeitsdynamik ein Problem, das gerade bei den größeren Figuren viel zu viel Licht ausgestrahlt wird, so dass die Gebäude im HG viel zu dunkel im Vergleich zur Fontäne sind. Und der dritte Punkt ist die Dynamik der Show. Die Font Màgica läuft im Vergleich zu dieser hier in Zeitlupe! D.h. Langzeitbelichtungen sind einfach mal nicht drin. Und an ein Pano ist erst recht nicht zu denken, dieses hier zeigt ~170°. Ich hoffe es leidet nicht zu sehr unter den 1400Pixeln.

#5: Bellagio
Bild

Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:09
von Klenkes
Die #5 ist wiederum zu 100% mein Fall - trotzdem gibt es ein kleines "aber"... auf mich wirken die senkrechten Linien etwas überkorrigiert oder die Kombination aus Verzeichnungsentfernung, gerade richten und Entfernen von stürzenden Linien passt nicht ganz zusammen :roll:

Es lohnt auf jeden Fall, da nochmal Hand an zu legen :super:

Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:28
von stl
@Stefan: woran machst du das fest? Ich hab gerade die 24MP Version in PS geladen und 20 vertikale Lineale reingelegt, aber die senkrechten Kanten des Cosmopolitans, Vdaras, Bellagio und Nebenhaus sowie Caesars scheinen auf den Pixel genau senkrecht. Meinst du das aus subjektivem Empfinden? Ich schwanke auch ab und zu wenn ich davor stehe und denke es liegt an der 170° Projektion. Stürzende Linien musste ich nicht entfernen. Dass ist ein nahezu unbeschnittenes Hochkantpano mit 18mm an der D700 und die Kamera war in Waage. D.h. nur eine minimale Rotation <1° war vorhanden, die ich vor dem Stitchen korrigiert habe. Ich könnte höchstens nochmal einen anderen Stitcher probieren der mehr Projektionsmethoden anbietet.

Edith: Aria, nicht Vdara.