Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:35
von zyx_999
Dem 18-55 würde ich das 18-105 in jedem Fall vorziehen. Als Kit ist das IMO sowieso ein sehr gutes Angebot und mindestens für den Anfang mehr als ausreichend.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:57
von stl
zyx_999 hat geschrieben:Dem 18-55 würde ich das 18-105 in jedem Fall vorziehen. Als Kit ist das IMO sowieso ein sehr gutes Angebot und mindestens für den Anfang mehr als ausreichend.
Außer du hast einen Pixel-Peependen Bekannten, der dir deinen Neuerwerb vom ersten Tag an madig redet. Aber da muss man halt drüber stehen. Technisch besser geht (meist) immer. Aber erstmal kommt es meist darauf an, seine eigene Fähigkeiten zu entwickeln. Erst nach einer Weile kann mann dann feststellen wo einen die Technik einschränkt und muss dann dort nachbessern.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 15:03
von Feinripp
Naja das 18-55 habe ich eh nicht im Sinn. Die Frage ist ha ob das Tamron 17-50 sein soll oder das 18-105 von nikkor

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:07
von strauch
Hallo Feinripp,

das Tamron hat meines Wissens keinen eingebauten Fokusmotor

Somit hast Du an der D5300 keinen AF

Schau Dir mal das Sigma 2.8/17-50 OS HSM an

An der D5200 zeigt es eine sehr gute Qualität

Viele Grüsse

Ludwig

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 17:49
von Feinripp
Hoi ich dachte af bedeutet das das objektiv einen eigenen Motor hat.... Da hab ich mich wohl getäuscht

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:36
von stl
strauch hat geschrieben:Hallo Feinripp,

das Tamron hat meines Wissens keinen eingebauten Fokusmotor

Somit hast Du an der D5300 keinen AF

Schau Dir mal das Sigma 2.8/17-50 OS HSM an

An der D5200 zeigt es eine sehr gute Qualität

Viele Grüsse

Ludwig
Wie kommst du auf das schmale Brett :((
Tamron Pressemeldung hat geschrieben:Köln, 1. September 2009 — Tamron Co., Ltd. kündigt die Einführung des SP AF17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical [ IF] (Model B005) an. Das lichtstarke F/2.8 Standardzoom mit einer Brennweite von Weitwinkel bis leichtem Tele wurde ausschließlich für digitale Spiegelreflex-kameras mit APS-C großem Sensor entwickelt. Das Objektiv wird mit Nikon Anschluss (mit integriertem Motor) in Kürze verfügbar sein...
Selbst die Vorversion ohne VC gab es bis 2008 ohne Motor und danach dann mit.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:38
von stl
Feinripp hat geschrieben:Hoi ich dachte af bedeutet das das objektiv einen eigenen Motor hat.... Da hab ich mich wohl getäuscht
Nein, dass kann auch bedeuten, dass der AF mechanisch durch einen Motor in der Kamera betätigt wird. Bei der VC Variante des Objektivs sollte dies laut Tamron aber kein Thema sein...

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 06:30
von strauch
Hallo Feinripp,

ich würde es auf jeden Fall ausprobieren

Die Bezeichnung für den eingebauten Motor lautet bei Tamron USD
Dieser Zusatz fehlt bei der Bezeichnung des 17-50

Viele Grüsse

Ludwig

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 06:37
von strauch
Hier noch ein Auszug aus der Nikon HP zur D5300

"Der Autofokus ist bei AF-S- und AF-I-Objektiven verfügbar. Der Autofokus wird von anderen Objektiven vom Typ G und D, von AF-Objektiven (IX-NIKKOR und Objektive für die F3AF sind nicht kompatibel) und AI-P-Objektiven nicht unterstützt."

Viele Grüsse

Ludwig

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 08:38
von Feinripp
Also wenn ich es richtig verstehe, dann funktioniert der autofokus nicht mit der d5300 oder? Von der Sicht her wäre es ja nicht von Vorteil wenn ich das Geld ausgeben würde. Sollte ich dann eher das Sigma 18-55 nemen oder doch eher das Kitobjektiv 18-105?