ja das Bingma von Jürgen hat ja auch recht gut performt, und das Tamron ist erst bei Blende 8 richtig scharf hmm da muss ich sagen den Jürgen sein Sigma hat mich von der schärfe bei 6.3 schon recht überzeugt.FM2-User hat geschrieben:An den Canons isses am langen Ende "erst" bei Blende 8 so scharf. Und erst wenn die Bestellungen in vierstelliger Anzahl aus dem roten Lager beliefert sind, wird es auch was mit Nikon und Sony geben. Den Mai als Termin glaube ich noch nicht.Thomas S. hat geschrieben: Hans Danke, dir also ich warte noch auf das Tamron 150-600 und wenn das so Performt wie auf den Canons dann wird das Sigma wohl getauscht![]()
Das Ausstellungsstück hatte leider schon etwas Spiel, wenn sich die Zoomrichtung änderte.
Wenn Du also _jetzt_ den Eisvogel gerade vor der Linse hast, würde ich eher zum Bigma raten.
Zuviel Rauschen oder ist es erträglich
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Also laut http://www.lensrentals.com/blog/2014/01 ... m-shootout liegt bei 400mm das Tamron deutlich vorne.
Bei DXO-Mark wurden mittlerweile beide (an Canon) getestest und da gehts pari aus: http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/S ... 95_464_795
Preismäßig ist (für Canon) das Sigma zur Zeit noch minimal günstiger. Das 150-500er Sigma deutlich. Hat ein Forums-interner Vergleich nicht vor einiger Zeit keine großen Unterschiede zwischen den beiden Sigmas aufgezeigt? Ich hatte das 150-500er mal an der D700 vorm Ladne probiert und war alles andere als begeistert...
Bei DXO-Mark wurden mittlerweile beide (an Canon) getestest und da gehts pari aus: http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/S ... 95_464_795
Preismäßig ist (für Canon) das Sigma zur Zeit noch minimal günstiger. Das 150-500er Sigma deutlich. Hat ein Forums-interner Vergleich nicht vor einiger Zeit keine großen Unterschiede zwischen den beiden Sigmas aufgezeigt? Ich hatte das 150-500er mal an der D700 vorm Ladne probiert und war alles andere als begeistert...