Stefan...nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
Du kannst Bilder der D800 via Adapter auf's iPad laden und die Bilder nach dem normalen Import seitens iPad dann in LR mobile zur Sammlung hinzufügen? Das geht bei mir definitiv nicht.
Ich kann alle Alben mit Jpegs öffnen, aber nicht die Ordner, in die ich meine NEFs importiert habe. Da erscheint bei Aufruf bspw. Des letzten Imports: Keine anzuzeigenden Bilder vorhanden.
Vielleicht ist 14bit zu heftig?
Lightroom fürs iPad
Moderator: pilfi
Ne eben das geht bei mir auch nicht, ich kann auch nur JPEG Dateien aus dem Album öffnen D600 Nef funktionieren nicht.4Horsemen hat geschrieben:Stefan...nicht, dass wir aneinander vorbei reden.
Du kannst Bilder der D800 via Adapter auf's iPad laden und die Bilder nach dem normalen Import seitens iPad dann in LR mobile zur Sammlung hinzufügen? Das geht bei mir definitiv nicht.
Ich kann alle Alben mit Jpegs öffnen, aber nicht die Ordner, in die ich meine NEFs importiert habe. Da erscheint bei Aufruf bspw. Des letzten Imports: Keine anzuzeigenden Bilder vorhanden.
Vielleicht ist 14bit zu heftig?
Ich sagte ja gestern schon, dass das etwas anders als gedacht ist...
Zuerst war ich im Glauben, NEFs zu bearbeiten, weil in der Titelleiste oben die Datei mit dem Namen.NEF angezeigt wird
Dem ist aber nicht so, weil LR mobile die Smartpreviews von LR5 rüber geschoben bekommt.
Ich bin da streng nach Anleitung vor gegangen, so hat es dann augenscheinlich geklappt. Aber mittlerweile weiß ich aus den Lernvideos, dass es nur die Smartpreviews sind.
Grundsätzlich finde ich das auch schön, weil ich so schlank und wieselflink arbeite, der Desktop das dann irgendwann umsetzt oder ich auf die Schnelle ein JPG bekomme.
@Toto: Importiert habe ich noch nicht, weil ich seit unserem Testen an Skype meinen Camera Connection Kit nicht mehr finde
Das Ding liegt sicher zwischen irgendwelchen Akten hier 
Ich hab ja geschrieben, dass NEF öffnen bestimmt noch nachgereicht wird, wenn es jetzt nicht funktioniert - das glaube ich so jetzt ganz sicher nicht mehr
Das Konzept mit den Smartpreviewes funktioniert ja schon am Notebook gut und Adobe wird das sicher nicht verwässern, indem man das gemischt auf dem iPad nutzt, weil die Rechenleistung ja schon endlich ist...
Zuerst war ich im Glauben, NEFs zu bearbeiten, weil in der Titelleiste oben die Datei mit dem Namen.NEF angezeigt wird

Ich bin da streng nach Anleitung vor gegangen, so hat es dann augenscheinlich geklappt. Aber mittlerweile weiß ich aus den Lernvideos, dass es nur die Smartpreviews sind.
Grundsätzlich finde ich das auch schön, weil ich so schlank und wieselflink arbeite, der Desktop das dann irgendwann umsetzt oder ich auf die Schnelle ein JPG bekomme.
@Toto: Importiert habe ich noch nicht, weil ich seit unserem Testen an Skype meinen Camera Connection Kit nicht mehr finde


Ich hab ja geschrieben, dass NEF öffnen bestimmt noch nachgereicht wird, wenn es jetzt nicht funktioniert - das glaube ich so jetzt ganz sicher nicht mehr

- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Habe mir das auch mal angeschaut. Die D800 NEF Dateien kann ich nun aufm IPAD schauen/bearbeiten/vorsekektieren. Was ich extrem geil finde ist, dass ich nun nach einem umfangreichen Shooting (z.B. Hochzeit) die Bilder nun auf IPAD gemütlich aufm Sofa oder wo auch immer vor-aussortieren kann ohne, dass ich die Zeit am PC hocken muss.
Ihr verwirrt mich das bez. den NEF's. Es wird wohl klar sein, dass nicht die NEFs direkt auf den IPad geladen werden
Die Bilder, welche Ihr direkt am PC bearbeitet, sind ja im ersten Moment auch nicht direkt NEF's sondern gerenderte JPGs. Die Parameter die bearbeitet werden, werden ja in XMP's abgelegt. Nun denke ich, dass dies bei der IPad Variante doch genau so sein wird, so dass nach "Rücksynchronisierung" auf dem PC alles wie gehabt läuft, oder 
Habe mir das auch mal angeschaut. Die D800 NEF Dateien kann ich nun aufm IPAD schauen/bearbeiten/vorsekektieren. Was ich extrem geil finde ist, dass ich nun nach einem umfangreichen Shooting (z.B. Hochzeit) die Bilder nun auf IPAD gemütlich aufm Sofa oder wo auch immer vor-aussortieren kann ohne, dass ich die Zeit am PC hocken muss.

Ihr verwirrt mich das bez. den NEF's. Es wird wohl klar sein, dass nicht die NEFs direkt auf den IPad geladen werden


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Und genau da liegt das Problem. Ich brauche keine Gelegenheit meine Bilder vom Rechner auf das iPad zu ziehen, um sie dann dort zu bearbeiten. Sehr wohl aber habe ich einen Weg gesucht, meine Bilder von Sd-Karte auf einer Reise sichern und das eine oder andere Bild bearbeiten zu können. Das Speichern funktioniert via SD Karten Adapter auch recht flott und zuverlässig. Eine Lösung zum Erweitern des Speichers habe ich scheinbar auch gefunden.
Snapseed kann diese NEFs auch einwandfrei öffnen. Ich will mal hoffen, dass Adobe diese Funktion tatsächlich nachreicht.
Snapseed kann diese NEFs auch einwandfrei öffnen. Ich will mal hoffen, dass Adobe diese Funktion tatsächlich nachreicht.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Aber bitte bedenken, dass auch Snapseed ein D800-NEF nicht als Original behandelt 
Es skaliert "heimlich" auf weniger Pixel runter und arbeitet damit. Ist hintenrum nix anderes als LRmobile mit seinen Smartpreviews. Wirkliche non-destruktive RAW-Bearbeitung in der selben Datei und mit Originalauflösung ist auch das nicht.
Ich sehe da also grundsätzlich erst mal keinen Unterscheid. Ein iPad ist eine mobile Lösung für mobile Aufgaben und kein Notebook- oder Desktopersatz.
Übrigens, eine weitere schicke Lösung im Zusammenspiel mit dem iPad:
http://www.hypershop.com/HyperDrive/UDMA-2/

Es skaliert "heimlich" auf weniger Pixel runter und arbeitet damit. Ist hintenrum nix anderes als LRmobile mit seinen Smartpreviews. Wirkliche non-destruktive RAW-Bearbeitung in der selben Datei und mit Originalauflösung ist auch das nicht.
Ich sehe da also grundsätzlich erst mal keinen Unterscheid. Ein iPad ist eine mobile Lösung für mobile Aufgaben und kein Notebook- oder Desktopersatz.
Übrigens, eine weitere schicke Lösung im Zusammenspiel mit dem iPad:
http://www.hypershop.com/HyperDrive/UDMA-2/

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ohne NEF-Import sehe ich jetzt auch keinen Anwendungszweck für mich... selbst wenn es dann für das richtige OS kommt. Auf der einen Seite kalibriere ich meinen Monitor und sorge für konstante Lichtbedingungen, auf der anderen Seite möchte ich dann mit dem IIIIIPad mit glare Screen möglichst mobil sein. Klingt für mich ähnlich wie die Diskussion ob nicht doch Stative <1kg die beste Lösung sind...