Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 23:17
von La18y
Überrascht bin ich allenfalls davon, daß die chromatische Aberration bei den beiden Objektiven so ähnlich aussieht. Wurde eigentlich 'damals', als sie auf den Markt kamen, überwiegend auf Farbfilm fotografiert oder schwarzweiß? In SW wären die Kanten einfach nur unscharf, aber nicht cyan.
Hast Du die Text-Bilder auch einmal mit "Gelbfilter" in SW konvertiert? Sieht man dann eher einen Unterschied? Bislang konnte ich nur Bildfeldwölbung und tonnenförmige Verzeichnung sehen, das wird aber bei Blütenfotos nicht weiter auffallen. Die Schärfe ist bei beiden etwa gleich.
Läßt sich das 50er jenseits von 1 m leichter fokussieren? Bei Makros ist die Steigung der Fokussierschnecke steiler, da sind es manchmal nur ein paar Grad zwischen 1 m und Unendlich.

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 15:51
von Duvel
Habe mir jetzt die Bilder auch mal in Ruhe angeschaut. Bei f 5.6 ist das 50/2 im Nahbereich schon sehr gut scharf im Zentrum, nach meinem Empfinden etwas schärfer als das 55/3.5 bei gleicher Blende. Und die Abbildung des 50/2 ist schön planar, das 55/3.5 hat durchgehend Bildfeldwölbung, das finde ich jetzt schon etwas überraschend. Bokeh finde ich recht ähnlich bei beiden.
Ich sehe an deiner Signatur, dass du auch schon eine Entscheidung getroffen hast

.
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 18:05
von Enzio
man(n) muss aber auch Serienstreuung mit in betracht ziehen ... also
mein 55/3.5 Micro ist schon sehr fein ...
nun gut ... Dane hat seine Entscheidung ja schon getroffen ...
mein 55er Nikkor darf jedenfalls bei mir bleiben (es funktioniert so gut an der Fuji X-E1) obwohl ich auch noch das 50er Zeissmakro habe ... Luxusprobleme halt ...

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 19:31
von Dane
Duvel hat geschrieben:Und die Abbildung des 50/2 ist schön planar, das 55/3.5 hat durchgehend Bildfeldwölbung, das finde ich jetzt schon etwas überraschend. .
Also beim 2.0 sieht man eine deutliche Wölbung...
Achte auf die EXIF, ich habe den ersten Test zuerst mit dem 2.0, dann mit dem 3.5 gemacht und den 2. erst mit dem 3.5 (war halt noch drauf) und dann mit dem 2.0.
Das 3.5 ist für den der es Prio 1 im Nahbereich nutzt sicher besser, für den, der wie ich das 50er eher als Normallinse nutzt und gelegentlich im Nahbereich (hier nutze ich jetzt eher die 2 Vivitar), der erreicht mit dem 50 2.0 und Zwischenringen im Zentrum eine tolle Schärfe und insgesamt eine akzeptable Qualität.
Daher -> Reduziert auf ein Objektiv, behalte ich das 2.0
Aber nicht, dass es hier falsch rüberkommt: Das 55mm 3.5 halte ich weiterhin für eine der genialsten Nikkor linsen, gerade was Preis/Leistung angeht und Schärfe über das Gesamte Bildfeld und würde sie jedem empfehlen.

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:35
von Duvel
Ah, ok, ich konnte die EXIF nicht einsehen und war davon ausgegangen, dass die die Reihenfolge bei der planar-Serie die gleiche ist wie im ersten Set. Dann behaupte ich natürlich das Gegenteil...
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 23:42
von La18y
Dane hat geschrieben:Achte auf die EXIF...
Gerade bei den Text-Fotos sieht man auch am Bildwinkel, welches die kürzere und welches die längere Brennweite ist.
Dane hat geschrieben:...behalte ich das 2.0


Wir werden sehen...
Dane hat geschrieben:Aber nicht, dass es hier falsch rüberkommt: Das 55mm 3.5 halte ich weiterhin für eine der genialsten Nikkor linsen, gerade was Preis/Leistung angeht und Schärfe über das Gesamte Bildfeld und würde sie jedem empfehlen.

Das war's dann wohl, was Preis/Leistung angeht...

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 16:32
von Duvel
Naja, Preis/Leistungs-technisch liegen diese beiden Linsen und sicher auch das 50/1.8, das 55/2.8 und das 50 1.4 ja alle recht nah beieinander (ca. 100 € mit Abweichungen je nach Zustand).
Wichtiger erscheint mir für die Auswahl, ob man die Priorität auf nah oder fern setzt oder einen Allrounder sucht. Und sicher gibt es bessere und schlechtere Samples.
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 23:39
von La18y
Das Preis/Leistungs-Verhältnis hängt ja davon ab, daß den alten Objektiven oft nicht viel zugetraut wird und deswegen die Nachfrage gering ist. Wenn die Nachfrage steigt, ziehen die Preise an und das Preis/Leistungs-Verhältnis sinkt...

Das meinte ich.

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 13:12
von plusquamimperfekt
Dane, wenn ich das mal so grob überschlage, hast du das 55er nun bereits zum 5. Mal ge- und wieder verkauft. Möchte fast wetten, da wird noch ein 6. Mal folgen
Ich bin da etwas einfacher gestrickt. Hatte ein 55/3.5er non-Hill'n'Dale, habe das verkauft und statt dessen ein Hill'n'Dale gekauft.
Das bleibt.
Und in der Schweizer Bucht gab es mal ein 50/2 Hill'n'Dale für kleines Geld. Da habe ich mal ein Gebot gemacht und den Zuschlag bekommen.
Das bleibt auch.
Sie haben für mich beide ihre Berechtigung und ehrlich gesagt, haptisch so schöne und solide Objektive mit - in ihrem Bereich - gleichzeitig so toller Abbildung findest du bei den aktuellen Nikkore doch nicht mehr.....
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 21:39
von Biologe
La18y hat geschrieben:Das Preis/Leistungs-Verhältnis hängt ja davon ab, daß den alten Objektiven oft nicht viel zugetraut wird und deswegen die Nachfrage gering ist. Wenn die Nachfrage steigt, ziehen die Preise an und das Preis/Leistungs-Verhältnis sinkt...

Das meinte ich.

Stimmt, mein 50/2 hat mich inkl. Versand 25,- gekostet und ich gebe es auch nicht wieder her
